Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zetor PROXIMA CL Bedienungsanweisung Seite 170

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROXIMA CL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schalthebel der Drehzahl der Zapfwelle - Traktor mit
Reversierung oder Reduktor für Kriechgeschwindigkeiten
Schalthebel der Drehzahl der Zapfwelle - Traktor mit
Reversierung oder Reduktor für Kriechgeschwindigkeiten
Schalthebel des Antriebs der hinteren Zapfwelle
Schalthebel für Straßen- und reduzierte Geschwindigkeiten
Schalthebel für Straßen- und reduzierte Schaltgängen
Schaltkasten
Schema der Gangschaltung
Schmierplan des Traktors
Schnelle Abkühlung des Raumes im Fahrerhaus
Schnelles Anheizen des Fahrerhauses
Schnellkupplungen Anschließen und Trennen
Schnellkupplungen der hydraulischen Bremsen am
Anhänger an- und abkuppeln
Schnellkupplungen mit Aufnahme des Ölverlustes
Schnellverstellbare Etagenkupplung CBM
Sicherheitsgrundsätze bei der Arbeit mit Dreipunkt-
Kopplung
Sicherheitshinweise für anwender
Sicherheitshinweise für Traktorschmierung
Sicherheitskabine
Sicherheitsschilder
Sicherungsdose
Spezifikation des Öls für die Zetor-Motoren, die mit den
Rußfiltern ausgestattet sind
Spezifikation des Öls für hydrostatische Steuerung des
Traktors
Spezifikation des Öls für Traktorgetriebe
Spezifikation des Öls für vordere Antriebsachsen
Spielausgleich der Bremsfußhebel
Spielausgleich in Lagern der Vorderräder beim Traktor
ohne Vordertreibachse
Spurweite der hinterräder
Spurweite der Vorderräder der vorderen Antriebsachse der
Traktoren mit festen Felgen
Spurweiten der Hinterräder bei den mit geschraubten
Fußscheiben ausgestatteten Traktoren
Spurweiten der Vorderräder der vorderen Treibachse bei
den mit geschraubten Fußscheiben ausgestatteten
Traktoren
Standardmäßige Traktoren
Steuerung der Vorderen Anschlüsse des hydraulischen
Aussenkreises
Steuerung der vorderen Antriebsachse
Täglich wiederholte Tätigkeiten vor dem Arbeitsbeginn
Talfahrt
Taste des hinteren Differentialverschlusses (j)
Tätigkeiten nach allen 100 Betriebsstunden
Tätigkeiten nach allen 50 Betriebsstunden
Tätigkeiten nach allen 500 Betriebsstunden
Tätigkeiten, die außerhalb des Intervalls von 500
Betriebsstunden
Technische daten der Motoren der Traktoren Proxima
(Stage III B 16V)
Technische hauptparameter
Technische Instandhaltung der Traktoren nach der
Generalüberholung der Knoten
Traktor abstellen
Traktor mit reduktor für kriechgeschwindigkeiten -
geschwindigkeit 30 Km/St
Traktor mit reduktor für kriechgeschwindigkeiten -
geschwindigkeit 40 km/St
Traktor mit synchrongetriebe - geschwindigkeit 30 Km/St
Traktor mit synchrongetriebe - geschwindigkeit 40 Km/St
Traktor mit synchrongetriebe und reversierung -
geschwindigkeit 30 Km/St
Traktor mit synchrongetriebe und reversierung -
geschwindigkeit 40 Km/St
Traktor-einfahren
Traktoren mit Frontlader
Traktoren, die ausgestattet sind mit Reversierung oder
Kriechgeschwindigkeitsminderer
Transportnutzung
 
INDEXVERZEICHNIS
T
46
Umkehrhebel
Umklapp- und ausziehbares Lenkrad
75
Umklappbares Lenkrad
45
Umschalter der Scheinwerfer zwischen der
45
Motorabdeckung und dem Fahrerhaus
56
Umschalter für Richtungsanzeiger, Abblend- und
43
Fernlichter und Hupe
44
Umschalter, Schalter und Hebel
121
Umschaltung vom höheren zum niedrigeren Gang
35
Umschaltung vom niedrigeren zum höheren Gang
35
Unabhängige Hinterzapfwelle
85
Unmittelbar nach dem Start
Unmittelbar nach der Abkühlung des Fahrerhauses
61
Untere Züge mit ausschiebbaren Endstücken
85
Untere Züge mit CBM Fanghaken
67
Unterlegung der Vorderräder
89
Ventil für Befüllen der Luftschläuche mit Flüssigkeit
11
Verkettung mit dem Auflieger und dem Anhänger
121
Verlassen des Traktors
25
Verstellung der Ausschubansätze der Vorderräder
19
Verwendete Betriebsflüssigkeiten und -füllungen - Mengen
109
Vorbeugende tägliche Instandhaltung
Vorbeugende tägliche instandhaltung
117
Vorbeugende tägliche Instandhaltung
Vordere Anschlüsse des hydraulischen Aussenkreises
117
Vordere Dreipunkt-Kopplung
117
Vordere Dreipunkt-Kopplung
117
Vordere nicht Angetriebene Achse
141
Vordere Zapfwelle
Vordere Zapfwelle
144
Vorderer Haken
100
Vorderzapfwelle
Vorgang beim Ablassen der Flüssigkeit von den Reifen
97
Vorgehen zum Befüllen der Reifen mit Wasser
Vorspur der Vorderräder
100
Vorwärmer der Kühlflüssigkeit
Wahl der Öffnungen in der Konsole
96
Warmlaufen des Motors
161
Warnanzeige - Störung der hydrostatischen Steuerung
Warnsignalisierung der Drucksenkung
88
Wartung der Batterie
58
Wartung der Lichtmaschine
Wartung des Rußfilters
113
Wartungshinweise
57
Wartungshinweise Lufttrockenfilter - Schmutzindikator
42
Wechsel der Ölfiltereinlage
113
Wechsel des Saugfilters
113
Weitere empfohlene Betriebsfüllungen, die mit den Zetor-
113
Traktoren getestet wurden
Wiedereinbau Luftfiltereinsätze
114
Wichtige Hinweise
148
Zapfen des Reversierungshebels
147
ZETOR Betriebsfüllungen
123
Zetor-Traktoren beim einsatz im Wald
Zugelassene Räderkombinationen für traktoren
136
Zugkraft
159
Zugschiene
Zulässige max. Belastung der Hinterachse (kg)
160
Zulässige max. Belastung der Vorderachse Traktoren ohne
156
den vorderen Antrieb (kg)
156
Zulässige max. Masse des Aggregats 'Traktor +
getragenes Gerät' (kg)
157
Zündschlüssel in der Stellung (0)
Zündschlüssel in der Stellung (I)
158
Zündschlüssel in der Stellung (II)
65
Zusatzgewichte
17
Zweischlauchbremsen
161
67
169
U
V
W
Z
45
32
32
41
42
40
57
57
161
50
36
91
92
104
103
71
62
95
115
13
21
21
88
92
122
121
75
133
67
161
105
104
98
51
91
51
63
59
108
109
136
125
127
132
132
117
128
63
123
115
19
154
155
69
149
149
149
43
43
43
103
60

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis