Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Und Einbau - Ritter AES 72 SR Gebrauchs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AES 72 SR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
Deutsch

MONTAGE UND EINBAU

Beachten Sie die Grafiken (P
bis S) im hinteren und vorderen
Buchrücken.
Weitere Informationen zum
Einbau finden Sie auch unter
www.ritterwerk.de/
einbauhinweise.
Sicherheitshinweise
Um Verletzungen oder eine
Beschädigung des Gerätes zu
vermeiden, beachten Sie unbe-
dingt nachfolgende Sicherheits-
hinweise:
– Die Montage muss in jedem
Fall von Fachpersonal
ausgeführt werden. ritterwerk
haftet nicht für Folgen aus
unvorschriftsmäßiger und /
oder mangelhafter Montage.
– Die Netzleitung muss so
geführt sein, dass sich das
Gerät, ohne diese einzuklem-
men, völlig einschwenken
lässt. Die Netzleitung muss
direkt vom Einbausystem frei
zur im Unterschrank zu mon-
tierenden Steckdose geführt
werden.
– Ziehen Sie vor der Montage
den Netzstecker aus der
Steckdose.
Einbaubedingungen
Die nachfolgenden Angaben
sind Mindestmaße.
– Lichte Breite Schubkasten:
AES 72 SR: 344 mm
AES 72 SR-H: 392 mm
– Lichte Höhe Schubkastenbo-
den / Traverse:
ohne Sockelplatte: 75 mm
mit Sockelplatte:
– Lichter Auszug Arbeitsplatten-
vorderkante / Innenkante
Schubkastenblende: 365 mm
(Fingerschutz und Restehalter
nicht montiert)
– Gerätebreite:
AES 72 SR: 342 mm
AES 72 SR-H: 390 mm
8
Der Schubkastenboden sollte
mindestens 16 mm stark sein.
Die Schubkastenführung sollte
bei einer Nennlänge von ca.
500 mm eine statische Belastbar-
keit von mindestens 40 kg haben.
Steckdose montieren
Hinweis:
Eine Aufbausteckdose (ent-
sprechend VDE/DIN 49440,
ÖVE, SEV) muss auf Höhe des
Schubkastens an oder hinter der
Rückwand vorhanden sein.
P
Die Verbindung zwischen
Steckdose und Netzanschluss-
leitung soll unterhalb der hinteren
Traverse bzw. des Oberbodens
und möglichst weit oben in der
hinteren Unterschrankecke
liegen.
Der Schubkasten muss sich bei
eingestecktem Netzstecker voll-
ständig einschieben lassen.
Der Netzstecker muss für den
Anwender zugänglich sein, damit
er das Gerät bei Bedarf (z. B. zur
Reinigung) von der Netzspan-
nung trennen kann.
Allesschneider montieren
Vorbereitung:
• Ziehen Sie den Schubkasten
bis zum Anschlag aus.
Q
Bestimmen Sie die Position
des Allesschneiders gemäß der
Montagezeichnung.
oder
• Positionieren Sie das Gerät
in eingeklapptem Zustand im
Schubkasten.
Der Abstand zwischen
Arbeitsplatten vorderkante und
83 mm
der vollständig eingeschraubten
Pufferschraube (12) sollte
ca. 5 mm betragen.
• Zeichnen Sie die so ermittelte
Lage des vorderen und hinteren
Befestigungswinkels auf dem
Schubkastenboden an.
• Nehmen Sie das Gerät aus
dem Schubkasten.
Durchführung:
• Bohren Sie die angezeichne-
ten vier Löcher zur Montage des
Gerätes auf dem Schubkasten-
boden vor.
• Montieren Sie das Gerät
mit vier Flachkopfschrauben,
Panhead 4,0 x 16 (bei Schubka-
stenboden 16 mm).
R
H-Varianten:
Falls der Schneidgutschlit-
ten (11) an der Arbeitsplatten-
vorderkante anstößt, können
bei Bedarf Sockelplatten (a) und
Distanzplatten (b) untergelegt
werden. Verwenden Sie dann
auch entsprechend längere
Schrauben für die Montage.
Haltewinkel montieren
Q
Positionieren Sie die Halte-
winkel (7) und (8).
S
Überprüfen Sie die Position,
indem Sie den Fingerschutz und
den Restehalter auf den entspre-
chenden Haltewinkel probeweise
aufstecken.
• Zeichnen Sie die Löcher an
und bohren Sie sie vor.
• Montieren Sie die beiden Hal-
tewinkel mit Senkkopfschrauben
(Kreuzschlitz) PZ 3,5 x 12 (bei
Schubkastenboden 16 mm).
Geräteposition justieren
• Stellen Sie das Gerät, wie
unter INBETRIEBNAHME
beschrieben, auf.
• Drehen Sie die Pufferschrau-
be (12) heraus, bis sie leicht an
der Vorderkante der Arbeitsplatte
anliegt (nicht festklemmen!).
• Prüfen Sie die Einstellung
durch mehrfaches Aus- und
Einklappen.
Hinweis:
Alle Maßangaben in den
Montagezeichnungen in mm!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aes 72 sr-hBfs 72 srBfs 72 sr-h

Inhaltsverzeichnis