Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baudisch MAXI Handbuch Seite 66

Modernes türsprechen mit voip / sip
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erweiterte SIP-Einstellungen
DTMF-Modus
Hier wird die Methode gewählt, über welche die DTMF-Signalisierung abgewickelt wird:
Inband - DTMF-Töne werden als Audiodaten übertragen.
Outband (RFC2833) - DTMF-Ziffern werden über das RTP-Protokoll übertragen.
SIP-Info - DTMF-Ziffern werden über das SIP-Protokoll übertragen.
PRACK-Unterstützung (RFC3262)
Ist diese Einstellung aktiviert, werden bestimmte Signalisierungen im SIP-Protokoll gesichert.
DTMF-Nutzdatentyp
Der Nutzdatentyp sollte auf seiner Standardeinstellung belassen werden. Es gibt hier keinen
besonderen Nutzen für den Anwender.
Erforderliche Proxyeigenschaften
Eigenschaften, die der Proxyserver beherrschen muss.
NAT-Traversal
Wenn sich das Türmodul hinter einer NAT-Firewall bzw. einem Router befindet, so wird hier
festgelegt, wie das Türmodul seine öffentliche IP-Adresse ermittelt. Dies kann bei einer festen
IP-Adresse (z. B. eine Standleitung) mit der Option "Benutze NAT-IP" geschehen oder bei einer
dynamischen Zuweisung über einen STUN-Server. Wird ausschließlich in einem lokalen
Netzwerk gearbeitet, dann kann diese Option deaktiviert werden.
NAT-IP
Stellt die IP-Adresse des Türmoduls aus Sicht des Internets (WAN-Adresse) dar. Bei
dynamischer Zuweisung sollte dies über einen STUN-Server automatisch geschehen.
STUN-Server und STUN-Server Port
IP oder URL des Servers, über den die aktuelle, öffentliche IP-Adresse des Türmoduls ermittelt
werden soll, und dessen Portnummer.
Lokale Ports
Über den hier angegebenen SIP-Port, wird das SIP-Protokoll, welches für die Verwaltung der
SIP-Verbindungen zuständig ist, abgewickelt.
Die Echtzeitdatenübertragung der Audiodaten wird über den hier angegebenen RTP-Port
abgewickelt.
SIP-Registrierung
Die Einstellung "Verfall" gibt an, in welchem Abstand die Registrierung beim SIP-Server
erneuert wird.
"Aufrechterhaltungsintervall" gibt an, in welchem Abstand ein leeres RTP-Datenpaket an den
SIP-Server geschickt werden soll, damit der RTP-Port, durch eine NAT-Firewall bzw. einen
Router, offengehalten werden kann.
Unbekannter Anrufer
Die Teilnehmeroptionen "Name", "DTMF-Code" usw. verhalten sich wie die
Teilnehmeroptionen des Telefonbuches (Rufziele), die sich nicht über dieses zuordnen lassen.
Aus diesem Grund fehlt hier die Option „für ausgehende Rufe".
Maximale Gesprächsdauer
Hardware Versionen:
/ MAXI: V1.6
SIP-TÜRMODUL
Software Versionen:
ECO / MAXI: 056000 V8.2 (V3.9 / V 5.2)
PLUS: 056000 V8.2 (V3.0 / V 5.2)
MAXI | ECO | PLUS
66 / 99

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

EcoPlus

Inhaltsverzeichnis