Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baudisch MAXI Handbuch Seite 64

Modernes türsprechen mit voip / sip
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SIP-Server und SIP-Server-Port
Hier wird die IP-Adresse oder URL des SIP-Providers oder einer SIP-Telefonanlage
eingetragen. Die Portnummer gibt an, auf welchen Port der Server hört.
SIP-Domain
Sie dient zur Auflösung von Teilnehmern und wird zusammen mit der Nummer im SIP-Protokoll
zum Verbindungsaufbau verwendet. Ohne sie kann keine Verbindung über eine Rufnummer
erfolgen. Hier kann statt einem Namen auch die IP-Adresse des SIP-Servers eingetragen
werden.
SIP-Server als Outbound Proxy
Den SIP-Server als Proxy für ausgehende Gespräche benutzen. Der SIP-Server muss dies
allerdings auch unterstützen. Damit kann durch eine NAT-Firewall hindurch telefoniert werden.
Benutzer DNS-SRV
Den DNS-Server-Eintrag benutzen, um einen Teilnehmer innerhalb der SIP-Domäne zu
erreichen.
SIP-Benutzer-ID
Geben Sie hier die Nebenstellen-ID (Rufnummer) an.
SIP-Authentifizierung-ID & SIP-Authentifizierung PIN
Benutzername und Passwort für die Anmeldung am SIP-Server.
Anzeigename
Geben Sie hier einen Klarnamen der Sprechstelle an, welcher zur Gegenstelle übermittelt
werden soll.
Hardware Versionen:
/ MAXI: V1.6
SIP-TÜRMODUL
Software Versionen:
ECO / MAXI: 056000 V8.2 (V3.9 / V 5.2)
PLUS: 056000 V8.2 (V3.0 / V 5.2)
MAXI | ECO | PLUS
64 / 99

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

EcoPlus

Inhaltsverzeichnis