Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baudisch MAXI Handbuch Seite 36

Modernes türsprechen mit voip / sip
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zusätzliche Dioden-Matrixmodule verbinden Sie mit dem Anschluss X6 des vorherigen
Moduls.
Ändern Sie im Webinterface des SIP-Türmoduls die Keypad Option auf „Matrixmodule."
Damit die Kaskadierung funktioniert, muss der Jumper X7 auf den einzelnen
Modulen richtig gesetzt werden. Verwenden Sie dazu die folgende Tabelle.
Jumpertabelle
M
ATRIXMODUL
T
EILNEHMERANZAHL
1 - 15
16 - 30
31 - 45
46 - 60
61 - 75
Klingeltasten am Matrixmodul anschließen
R
UFTASTER
1
X3.2 (S1)
2
X3.3 (S2)
.
.
.
.
7
X3.8 (S7)
8
X4.1 (S8)
.
.
.
.
15
X4.8 (S15)
Möchten Sie ein SIP-Direktwahlmodul-16T und Dioden-Matrixmodule parallel
betreiben, reduziert sich die maximale Anzahl auf ein Matrixmodul. Die Keypad
Option im Webinterface des SIP-Türmoduls müssen Sie in diesem Fall auf
„Tastenfeld" einstellen. Auf dem Matrixmodul setzen Sie den Jumper X7.1-2.
Soll ein Tastenmodul-1T bis 4T zusätzlich zu Dioden-Matrixmodulen verwendet
werden, reduziert sich die maximale Anzahl auf vier Matrixmodule. Die
Jumperkonfiguration X7.1-2 steht dann nicht zur Verfügung.
Hardware Versionen:
/ MAXI: V1.6
E
M
Z
RSTES
ODUL
WEITES
M
ODUL
X7:3 - 4
X7:3 - 4
X7:5 - 6
X7:3 - 4
X7:5 - 6
X7:3 - 4
X7:5 - 6
X7:3 - 4
X7:5 - 6
A
1
NSCHLUSS
K
(B
)
LEMME
EZEICHNUNG
Software Versionen:
ECO / MAXI: 056000 V8.2 (V3.9 / V 5.2)
PLUS: 056000 V8.2 (V3.0 / V 5.2)
SIP-TÜRMODUL
MAXI | ECO | PLUS
D
V
RITTES
IERTES
M
M
ODUL
ODUL
X7:7 - 8
X7:7 - 8
X7:9 - 10
X7:7 - 8
X7:9 - 10
A
2
NSCHLUSS
K
(B
LEMME
EZEICHNUNG
X3.1 (P) Bezugspotential für alle Taster.
F
ÜNFTES
M
ODUL
X7:1 - 2
)
36 / 99

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

EcoPlus

Inhaltsverzeichnis