Seite 4
1. Display 1. Affichage 1. Display 2. UP Taste 2. Touche UP 2. UP-toets 3. DOWN Taste 3. Touche DOWN 3. DOWN-toets 4. Kanal 2 4. Sélecteur de canal 2 4. Kanaalkeuze 2 5. Temperaturtaste II 5. Touche de température II 5.
Deutsch Wir danken Ihnen für das mit dem Kauf der Weller mit WD 2 Höchste Temperaturgenauigkeit und ein optimales dynami- (M) erwiesene Vertrauen. Bei der Fertigung wurden strengste sches Temperaturverhalten im Belastungsfall wird durch eine Qualitäts-Anforderungen zugrunde gelegt, die eine einwand- schnelle und präzise Messwerterfassung im geschlossenen...
Ausrichtung der Lötspitzen ve- wendet werden. Durch die integrierten 2 X 40W WMP: Der Weller Micro Lötkolben WMP eignet sich durch Heizelemente wird die Lötspitzentemperatur blit- sein handliches Konzept zur Bearbeitung schnell erreicht und exakt ausgeregelt. Durch eine professioneller SMD Elektronik.
Deutsch Symbol erscheint und die eingestellten Temperaturen für 4.1.2 Temperatureinstellung mittels Temperatur- Kanal 1 und 2 erscheinen verkleinert im Display. Der aktive tasten I, II, III Kanal ist mit einem Unterpfeil gekennzeichnet. Zusätzlich ist Der Temperatursollwert kann für jeden Kanal getrennt durch der angezeigte Kanal durch eine rote LED neben der die Anwahl von drei vor eingestellten Temperaturwerten...
Deutsch Mit der Taste 2 wird das Menü wieder verlassen (Exit). I-II-III EXIT STANDBY Die Belegung einer Temperaturtaste mit einer niedrigen OFFSET "Setback" Temperatur bietet die Möglichkeit der manuellen Temperaturabsenkung bei Nichtgebrauch des Lötkolbens. SETBACK WINDOW 5. Sonderfunktionen Die Sonderfunktionen sind in 2 Menüebenen eingeteilt- °C / °F Sonderfunktionsmenü...
Deutsch 5.1.2 Temperaturabschaltung Off Zeit Schaltablage (optional) aktiv (siehe Seite 170). Der Setback Bei Nichtgebrauch des Lötwerkzeuges wird nach Ablauf der Zustand wird durch eine blinkende Istwertanzeige signali- Off Zeit die Heizung des Lötwerkzeuges abgeschaltet. Sie ist siert und im Display wird "STANDBY" angezeigt. Der von 0 –...
Seite 15
Deutsch Menü 2 Menüauswahl Exit 5.1.7 Verriegelungsfunktion I-II-III 2 EXIT Verriegelung der Lötstation. Nach dem Verriegeln sind an der Lötstation keine Einstelländerungen möglich. Bedienung der Temperaturtasten I, II, III ist möglich. In der Anzeige erscheint “OFF” Kalibrier- Symbol im Display blinkt. Mit der UP oder DOWN funktion Taste kann ein 3-stelliger Verriegelungscode eingegeben werden.
Deutsch wird die Lötspitzentemperatur (externes Messgerät) mit der Istwertanzeige auf dem Display verglichen. Eine festgestellte 450°C/842°F Temperaturabweichung kann nun mit den UP/DOWN Tasten abgeglichen werden. Es ist ein Temperaturabgleich von max. ±40°C/72°F möglich. Stimmt die gemessene Temperatur mit der Displayanzeige überein, wird dies mit der I-II-III Taste 100°C/212°F (CAL) bestätigt, indem die Temperaturabweichung auf 0 zurückgesetzt wird.
6. USB Schnittstelle ● Schalten Sie bei längeren Arbeitspausen das Lötsystem Das Steuergerät WD 2M ist standdardmäßig mit einer Mini aus oder verwenden Sie die Weller Funktion zur USB Schnittstelle ausgestattet. Für das Steuergerät WD2 ist Temperaturabsenkung bei Nichtgebrauch ●...
√ ÂÏÂÁ¯fiÌÂÓÔ˜ ̤ۈ ÌÈÎÚÔÂÂÍÂÚÁ·ÛÙ‹ ‰ÈηӷÏÈÎfi˜ ÛÙ·ıÌfi˜ Û˘ÁÎfiÏÏËÛ˘ WD 2 (M) ·Ó‹ÎÂÈ Û ÌÈ· ÔÈÎÔÁ¤ÓÂÈ· Û˘Û΢ÒÓ, Ë ÔÔ›· ¤¯ÂÈ 2 2 . . 2 2 μ μ ¿ ¿ Û Û Ë Ë Â Â Ó Ó · · fi fi ı ı Â Â Û Û Ë Ë ˜ ˜ · · Û Û Ê Ê · · Ï Ï Â Â › › · · ˜ ˜...
∂ ∂ Ï Ï Ï Ï Ë Ë Ó Ó È È Î Î ¿ ¿ ™ÙË Û˘Ó¤¯ÂÈ· ÂÌÊ·Ó›˙ÂÙ·È Û‡ÓÙÔÌ· Ë Ú˘ıÌÈṲ̂ÓË ıÂÚÌÔÎÚ·Û›· 4 4 . . 1 1 . . 2 2 ƒ ƒ ‡ ‡ ı ı Ì Ì È È Û Û Ë Ë Ù Ù Ë Ë ˜ ˜ ı ı Â Â Ú Ú Ì Ì Ô Ô Î Î Ú Ú · · Û Û › › · · ˜ ˜ Ì Ì Â Â Ù Ù · · (ÂÈı˘ÌËÙ‹...
∂ ∂ Ï Ï Ï Ï Ë Ë Ó Ó È È Î Î ¿ ¿ ∏ ηٿÏË„Ë ÂÓfi˜ Ï‹ÎÙÚÔ˘ ıÂÚÌÔÎÚ·Û›·˜ Ì ÌÈ· ¯·ÌËÏfiÙÂÚË "Setback" ıÂÚÌÔÎÚ·Û›· ÚÔÛʤÚÂÈ ÙË ‰˘Ó·ÙfiÙËÙ· Ù˘ ¯ÂÈÚÔΛÓËÙ˘ Ì›ˆÛ˘ Ù˘ I-II-III EXIT ıÂÚÌÔÎÚ·Û›·˜ Û ÂÚ›ÙˆÛË Ô˘ ‰Â ¯ÚËÛÈÌÔÔÈÂ›Ù·È ÙÔ ¤Ì‚ÔÏÔ Û˘ÁÎfiÏÏËÛ˘.
Seite 95
∂ ∂ Ï Ï Ï Ï Ë Ë Ó Ó È È Î Î ¿ ¿ ÁÚ·ÌÌ‹. ªÂ ÙÔ Ï‹ÎÙÚÔ ÂÚÓ¿Ù ÛÙÔ ÚÔËÁÔ‡ÌÂÓÔ ı¤Ì· ÙÔ˘ ÌÂÓÔ‡. ªÂ ÙÔ Ï‹ÎÙÚÔ I I - - I I I I - - I I I I I I ÂÚÓ¿Ù ÛÙÔ ÂfiÌÂÓÔ ı¤Ì· ÙÔ˘ ÌÂÓÔ‡. ªÂ...
Seite 96
∂ ∂ Ï Ï Ï Ï Ë Ë Ó Ó È È Î Î ¿ ¿ ª ª Â Â Ó Ó Ô Ô ‡ ‡ 2 2 ∂ ∂ È È Ï Ï Ô Ô Á Á ‹ ‹ Ì Ì Â Â Ó Ó Ô Ô ‡ ‡ Exit 5 5 .
¢ ¢ È È · · ‚ ‚ ¿ ¿ ı ı Ì Ì È È Û Û Ë Ë Û Û Ù Ù Ô Ô ˘ ˘ ˜ ˜ 4 4 5 5 0 0 Æ Æ C C . . ‰È·ʋ˜ Mini USB. °È· ÙË ÌÔÓ¿‰· ÂϤÁ¯Ô˘ WD 2 ˘¿Ú¯ÂÈ ‰˘Ó·ÙfiÙËÙ·...
ª ª Â Â Â Â È È Ê Ê ‡ ‡ Ï Ï · · Í Í Ë Ë Ù Ù Ô Ô ˘ ˘ ‰ ‰ È È Î Î · · È È Ò Ò Ì Ì · · Ù Ù Ô Ô ˜ ˜ Ù Ù Â Â ¯ ¯ Ó Ó È È Î Î Ò Ò Ó Ó · · Ï Ï Ï Ï · · Á Á Ò Ò Ó Ó ! ! ·ÂÓÂÚÁÔÔț٠ÙÔ Û‡ÛÙËÌ· Û˘ÁÎfiÏÏËÛ˘ ‹ ¯ÚËÛÈÌÔÔț٠ÙË ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›· Weller ÁÈ· ÙË Ì›ˆÛË Ù˘ ıÂÚÌÔÎÚ·Û›·˜ Û ÂÚ›ÙˆÛË Ô˘ ‰Â ¯ÚËÛÈÌÔÔÈÂ›Ù·È ÙÔ ÂÚÁ·Ï›Ô.
Seite 174
Soldering Tips LT- Spitzen für WSP 80 Soldering Tips for WSP 80 Bestell-Nr. Modell Beschreibung. Breite A Dicke B Länge C Order-No Model Description Width A Length B Length C 005 44 437 99 LT H Meisselform 0,8 mm 0,4 mm 11,5 mm Chisel 005 44 430 99 LT HHPB Meisselform*...
Seite 175
Soldering Tips Bestell-Nr. Modell Beschreibung. Breite A Dicke B Länge C Order-No Model Description Width A Length B Length C 005 44 427 00 LT AX Meisselform gebogen 30° 1,6 mm 0,8 mm 12,5 mm Chisel bent 30° 005 44 480 00 LT AXLF Meisselform gebogen** 1,6 mm 0,8 mm 12,5 mm Chisel bent**...
Seite 176
Soldering Tips Bestell-Nr. Modell Beschreibung. Breite A Dicke B Länge C Order-No Model Description Width A Length B Length C 005 44 423 99 LT 1L Konisch lang ø 0,2 mm 19,0 mm Concial long 005 44 406 99 LT S Konisch lang ø...
Seite 177
Soldering tip RT- Spitzen RT- Soldering Tips Bestell-Nr. Modell Beschreibung Order-No Model Description 005 44 601 99 Nadelspitze Needle Tip 00544 602 99 PunktspitzeR0,4 Point Tip R0,4 00544 603 99 Meißelspitze 1,3 x 0,4 mm Chisel Tip 1,3 x 0,4 mm 00544 604 99 Meißelspitze 1,5 x 0,4 mm Chisel Tip 1,5 x 0,4 mm...
Seite 178
Soldering Tips Spitzenpaar für WMRT Tip set for WMRT RTW 1 Punktspitze 0,2 mm x 45° RTW 1 Point tip 0,2 mm x 45° RTW 2 Meisselspitze 0,7 mm x 45° RTW 2 Chisel tip 0,7 mm x 45° RTW 3 Lötspitze 3,0 mm x 45° RTW 3 Soldering tip 3,0 mm x 45°...