Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ALDI ANS-16-014 Gebrauchsanleitung Seite 9

12 in 1 multifunktionstisch
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

12 in 1 Multifunktionstisch
Beim Anspiel wird die weisse Kugel von der Kopflinie in Richtung des „Kugeldreiecks"
gespielt. Solange keine Kugel in ein Loch fällt, ist offen, welcher Spieler auf welche
Kugeln spielt. Fallen nach einem Stoss ganze und halbe Kugeln in ein Loch, kann der
Spieler wählen, auf welche er von nun an spielen will.
Korrekter Stoss
Ein Spieler muss die weisse Kugel so stossen, dass sie zuerst eine eigene Kugel berührt.
Nichtversenken einer Kugel
Gelingt es einem Spieler nicht, mit einem korrekten Stoss eine Kugel zu versenken, so
ist der Gegner an der Reihe.
Kugelabstand von der Bande
Es ist kein Verschieben der Kugel von der Bande erlaubt: Die Kugel bleibt dort, wo sie
liegt.
Foul ist, wenn:
• nach einem korrekten Stoss keine Kugel die Bande berührt oder versenkt wird.
• ein Spieler die weisse Kugel so stösst, dass sie zuerst eine gegnerische Kugel oder gar
keine Kugel berührt.
• die weisse Kugel infolge eines Stosses in ein Loch fällt.
• die weisse und eine/mehrere eigene/gegnerische Kugel(n) in ein Loch fallen.
In diesem Fall wird nur die weisse Kugel wieder herausgenommen, und der Gegner
darf spielen.
• eine versenkte Kugel nicht angezeigt/angesagt wurde. Die Kugel bleibt im Loch
und der Gegner darf spielen.
Nach einem Foul darf der Gegner die weisse Kugel immer im ganzen Feld setzen
und in jede Richtung spielen.
Das Spiel ist verloren, wenn:
• die schwarze Kugel in ein Loch fällt, bevor alle eigenen Kugeln versenkt worden sind.
• die schwarze Kugel als letzte versenkt wird und bei demselben Stoss auch die
Weisse in ein Loch fällt.
Das Spiel ist gewonnen, wenn:
• ein Spieler alle seine Kugeln und als letzte die schwarze Kugel versenkt hat.
16
Spiele
12 in 1 Multifunktionstisch
Gleithockey
Spieler: 2
Material:
6
Gleithockey ist ein dynamisches Spiel, einigen Sie sich vor Beginn über die genauen
Regeln.
Basis Regeln
• Stehen Sie sich an den entgegengesetzten Enden des Tisches gegenüber.
• Schlagen Sie den Puck hin und her, bis er in das Tor eines Spielers gelangt.
• Setzen Sie das Spiel fort, bis einer der Spieler eine gewisse Punktzahl – meist 7 oder
9 Punkte – erreicht hat oder eine vor dem Spiel festgelegte Zeit abgelaufen ist.
• Berühren Sie den Puck nur mit dem Gleithockey-Schläger. Eine Berührung mit einem
Teil des Körpers ist nicht zulässig.
• Der Puck darf nicht blockiert werden, indem der Gleithockey-Schläger darauf
platziert wird.
• Nehmen Sie den Gleithockey-Schläger nicht vom Spielfeld.
• Schlagen Sie den Puck nicht, wenn er trudelt, da sonst die Gefahr besteht, dass er
vom Spielfeld abhebt und vom Tisch geschleudert wird.
Tischtennis
Spieler: 2
Material:
6
Tischtennisschläger, 2×;
30
Aufschlag
• Der Ball wird hinter dem Tisch senkrecht hochgeworfen.
• Der Ball muss vom Aufschläger so gespielt werden, dass er zuerst auf der eigenen,
dann auf der gegnerischen Tischhälfte aufspringt.
• Berührt der Ball dabei das Netz, so ist dies ein „Netzaufschlag" und muss wiederholt
werden.
• Wird der Ball beim Aufschlag nicht getroffen, ist dies ein Fehler und der Gegner
erhält 1 Punkt.
• Jeder Spieler schlägt zweimal auf, dann ist der Gegner an der Reihe. Eine Ausnahme
gibt es jedoch bei der Satzverlängerung: Ab 10:10 wird abwechselnd aufgeschlagen.
Ballwechsel
• Der Ball muss direkt auf die gegnerische Hälfte gespielt werden, nicht wie beim
Aufschlag.
Spielfläche Gleithockey;
Gleithockey-Schläger, 2×;
26
Spielfläche Tischtennis;
Tischtennisnetz mit Pfostenset;
29
Tischtennisball, 3×
27
Spiele
Puck, 2×
28
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis