Herunterladen Diese Seite drucken

ROBBE T-Rex 500 CF Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gestänge (C) anfertigen und einhängen.
Seite 14
Alle Gestänge auf die entsprechenden Kugelköpfe aufdrücken.
Seite 15, Beutel Nr. 500HT3B
Beim Einschieben des Heckrohrs muss sich dessen Schlitz in die
eingeformte Nase des Gehäuses setzen.
Der Zahnriemen muss hinten vertikal austreten. Drehrichtung
gemäß Detailskizze beachten.
Um einen festen Sitz der Gestängeführungen zu erreichen,
Kabelbinder unter die Schellen schieben. Nach Einstellen der
Abstände von 151 mm und 165 mm die Kabelbinder beschnei-
den.
Seite 16, Beutel Nr. 500HT2A, 500HT2DA
Zahnriemen nach Montage des Hecks durch Zurückziehen des
Heckrohrs leicht spannen.
Nochmals korrekte Laufrichtung des Zahnriemens gemäß Skizze,
Seite 15 prüfen.
Schrauben der Heckrohrhalterung am Chassis anziehen.
Seite 16, Beutel Nr. 500HT2B, 500HT2C
Bei der Montage der Axiallager beachten: Die Scheibe mit dem
großen Innendurchmesser innen, die Scheibe mit dem kleinen
Innendurchmesser außen verwenden. Die Drucklager vor dem
Einsetzen fetten.
Seite 17, Beutel Nr. 500HT2B, 600NT2C
Bei der Montage der Heckrotormechanik auf der Heckrotorwelle
beachten, dass sich die Schraube M 4 x 3 in die Vertiefung der
Welle setzt.
Seite 18, Beutel Nr. 500HT2DA
Heckabstützungen und Höhenleitwerk montieren.
Seite 19, Beutel Nr. 500HH1A
Die Schraube M4 x 4 des Ritzels muss sich auf die Abflachung
der Motorwelle setzen.
Nach Einbau des Motors prüfen, dass das Ritzel max. 1 mm über
das obere Hauptzahnrad steht.
Getriebe so einstellen, dass die Zahnräder miteinander kämmen,
ohne zu klemmen.
Die Distanzscheiben Ø 3 x Ø 15 x 0,5 mm sind nur bei der
Verwendung von 9 mm dicken Hauptrotorblättern erforderlich.
Montage- und Bedienungsanleitung
T-Rex 500 CF, T-Rex 500 GF
Seite 20, Endarbeiten
Hauptrotorwelle mit der Schraube M 2,5 x 19 und der Mutter M
2,5 mit dem Hauptgetriebe verbinden.
Nickservo (Höhenruder) mit dem Servo-Abtrieb nach innen im
Chassis montieren.
Kreisel, Heckrotorservo, Empfänger und Empfängerakku einbau-
en.
Flugakku mit Klettband auf der Akkuplatte befestigen.
Bei den folgenden Arbeiten die Anleitung der Fernsteuerung
beachten.
Für den T-Rex wird ein 6-7 Kanal-Empfänger mit folgenden
Funktionen empfohlen (Kanalbelegung robbe Futaba):
Rollfunktion,
Nickfunktion,
Kreiselempfindlichkeit, Pitch.
Je nach Heckrotorservo kann es erforderlich sein, einen zusätz-
lichen Spannungsbegrenzer zwischen Servo und Kreisel zu schal-
ten. Dazu die Angaben über die maximale Betriebsspannung des
Servos beachten.
Das zweite Bild zeigt eine andere Kanalbelegung einer anderen
Fernsteuerung (Seite 20).
Die Empfängerantenne
Die Antenne in das Röhrchen am Kufenlandegestell einziehen
und so verlegen, dass sie nicht in bewegte Teile geraten kann.
Antenne nicht kürzen.
Seite 21
Elektronischen Fahrtregler mit mindestens 5 cm Abstand zum
Empfänger platzieren (Vorschlag 1 oder 2).
Akku mit Klettband befestigen.
Kabinenhaube probeweise aufsetzen und befestigen. Darauf
achten, dass die Haube in die untere Tasche rutscht.
Der Schwerpunkt
Der Schwerpunkt befindet sich an der Vorderkante der
Hauptrotorwelle. Kabine aufsetzen, Schwerpunkt kontrollieren.
Den Flugakku so positionieren, daß der Schwerpunkt eingehal-
ten wird.
Die Gestänge A - C nach Maßangaben anfertigen und platzieren.
Das Heckgestänge herstellen, einhängen und mit den
Gestängeführungen parallel zum Heckrohr verlegen.
Einstellen des Heckgestänges
Heckrotorblätter auf neutral stellen. Der Servohebel muß 90° zur
Längsachse des Servos stehen.
Auf Seite 23 sind die Gas- und Pitchwerte für Normalflug / ein-
fachen Kunstflug und 3D-Flug bildlich und tabellarisch darge-
stellt. Die Einstellungen für Normalflug, einfachen Kunstflug und
3D Flug gemäß den Zeichnungen und Diagrammen vornehmen.
5
No. KX01701A
No. KX01704A
Gas
(Regler),
Heckrotor,

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Kx01701aKx01704aT-rex 500 gf