Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitungen Zur 1. Inbetriebnahme; Inbetriebnahme Und Stillsetzung; Wartung; Wartung Des Motors (Luftfilter) - Tuchel Radial 1950 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bürste
Die Höheneinstellung der Kehrbürste erfolgt mit der Knaufschraube in der Mitte
der Bürste. Zunächst wird die Konterlasche gelöst und dann durch verdrehen der
Knaufschraube die gewünschte Höhe gefunden. Drehen im Uhrzeigersinn hebt die
Bürste an, entgegengesetzt wird die Bürste abgesenkt.

Vorbereitungen zur 1. Inbetriebnahme

Vor der ersten Inbetriebnahme ist der Motor mit Öl und Kraftstoff zu befüllen.
Beachten Sie hierbei die Angaben der Motorenhersteller in der beigefügten Motor
- Betriebsanleitung. Achtung! Es sind die Sicherheitsbestimmungen für den
Umgang mit Ottomotoren und Ottokraftstoffen zu beachten !

Inbetriebnahme und Stillsetzung

Vor dem Starten des Motors ist der Wählhebel für die Drehrichtung der Kehrbürste
in der Mittelstellung einzurasten.
Beim Einschalten der Kehrbürste über den
mechanischen Wählhebel ist der Lenkholm mit einer Hand festzuhalten, da die
Maschine bei laufendem Motor eine Reaktionsbewegung macht.
Nach der Benutzung der Kehrmaschine ist der Wählhebel wieder in der
Mittelstellung einzurasten und der Motor am Gashebel abzustellen.
Wird die Kehrmaschine nach der Benutzung abgestellt, sollte die Kehrbürste
entlastet werden. Grund: Die Borsten könnten sich verformen, bzw. die Form der
Arbeitsstellung annehmen. Die Stützradschwinge (unter der Tellerbürste) ist so
konstruiert, daß sie auch als Aufbock-Ständer dient.
Um die Bürste
hochzustellen ist der Lenker nach unten zu drücken, so daß die Bürste ca. 25 cm
vom Boden abhebt. Dabei schwenkt die Stützradschwinge nach unten. Senken
Sie die Bürste wieder ab, bis der Bodenkontakt des Ständers spürbar ist und
ziehen Sie das Gerät noch ca. 10 cm zurück. Jetzt steht es sicher.
Durch einfaches vorschieben der Maschine wird die Ständerfunktion aufgehoben
und Sie haben wieder die letzte Arbeitseinstellung.

Wartung

Wartung des Motors
Für die Wartung des Motors gelten grundsätzlich die Angaben der Motor-Betriebs-
anleitung.
Darüber hinaus sollten die besonderen Betriebsbedingungen einer
Kehrmaschine bedacht werden, damit eine optimale Einsatzbereitschaft gewähr-
leistet ist. Aufgrund der Staubentwicklung beim Kehren ist der Luftfilter besonders
beansprucht. Er ist häufiger zu reinigen, bzw. zu ersetzten.
Austauschen der Kehrbürsten
Zum austauschen der Kehrbürste sind an der Unterseite der Bürste je Segment
zwei M10-Muttern zu lösen. Es ist sinnvoll, nicht alle Segmente gleichzeitig zu ent-
fernen, sondern ein Segment nach dem anderen auszutauschen.
Tuchel Maschinenbau GmbH
Seite 11
Radial 1950 Stand 3/2004

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis