Montage - Anleitung
Nachdem
die Maschine aus dem Karton genommen wurde, ist am unteren
Lenkerende nur noch der Rastzapfen korrekt anzuschrauben. Ansonsten ist die
Maschine komplett montiert.
Der Zapfen ist mit einer Schraube bereits
montiert und
gedreht, damit er nicht
durch den Karton sticht. Schwenken Sie
den Zapfen gemäß Bild in die richtige
Lage und schrauben Sie ihn mit der
zweiten Schraube an. Langlöcher erlau-
ben eine seitliche Ausrichtung, so daß
der Zapfen sauber in die Bohrung der
Blattfeder
einrasten kann, wenn der
Lenker
in seine Arbeitsposition
gerichtet wird.
Einstellungen :
Lenker
Der Lenker kann in der Höhe verstellt
werden. Dazu sind die Schrauben
Pos. b leicht zu lösen , bis der Lenker
auf- bzw. abwärts geschwenkt werden
kann. Ist die passende Höhe gefunden
worden,
beide
Schrauben
sorgfältig anziehen.
Wenn die Maschine nicht benutzt wird,
kann der Lenker platzsparend nach
vorn geklappt werden. Dazu drücken
Sie mit der Fußspitze die Blattfeder
"d" nach unten, bis der Zapfen
freigegeben wird. Umgekehrt wird der
Lenker einfach aufgerichtet, bis der
Zapfen einschnappt.
Achse
Für bestimmte Zwecke kann die Kehrbürste in der Neigung durch Verstellen der
Fahr-Achse angepaßt werden. Zunächst sind die Flansch-Schrauben (Pos. e) zu
lösen, dann kann der entsprechende Flansch um die vordere Schraube höher
oder tiefer geschwenkt werden. So ist eine seitliche Neigung oder eine stärkere /
schwächere Neigung in Fahrtrichtung möglich.
Tuchel Maschinenbau GmbH
Elektro - Maschine
auf-
wieder
d
Seite 7
unteres Lenkerende, von rechts
c
b
e
Radial 1950 Stand 3/2004
f