Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messwertprüfung (P710 Bis P713) - Siemens SITRANS LU 10 Betriebsanleitung

Ultraschall-füllstandmessgerät für flüssigkeiten und feststoffe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messwertprüfung (P710 bis P713)
P710
WELLENGLÄTTUNG (FUZZ FILTER)
Dieser Parameter wird zur Stabilisierung des Messwertes bei unstetigem
Füllstand (wie z. B. welliger Oberfläche) innerhalb des Echosperrfensters (P713)
verwendet.
Durch Ändern der Reaktionszeit (P003) wird dieser Wert (in % der Mess-
Spanne) automatisch eingestellt. (Siehe
Reaktionszeit).
Je höher der eingegebene Wert, desto größer die stabilisierende Wirkung.
(0 = aus)
Werte: 0 bis 100
P711
ECHOSPERRE
Auswahl des Überprüfungsprozesses der Messungen.
Durch Ändern der Materialauswahl (P002) und/oder der Reaktionszeit (P003)
wird dieser Wert automatisch eingestellt. (Siehe Technische Beschreibung,
Reaktionszeit).
Bei der Eingabe "maximale Kontrolle" oder "Rührwerk" muss eine neue Messung
außerhalb des Echosperrfensters (P713) den Probewert (P712) erfüllen.
Bei der Eingabe "totale Sperre" wird das Echofenster (P713) auf den Wert 0
voreingestellt. Der SITRANS LU 10 sucht ständig nach dem besten Echo
entsprechend des gewählten Algorithmus (P820). Befindet sich das gewählte
Echo innerhalb des Fensters, so richtet sich dieses auf das Echo aus.
Andernfalls erweitert es sich bei jedem gesendeten Impuls, bis das gewählte
Echo umfasst wird. Danach nimmt das Fenster wieder seine normale Größe an.
Bei der Eingabe "AUS" reagiert der SITRANS LU 10 sofort auf einen neuen
Messwert. Die Änderung erfolgt mit der unter P700 und P701 festgelegten
Geschwindigkeit. Die Zuverlässigkeit der Messung ist jedoch beeinträchtigt.
Werte: 0 = aus
7ML19985AN32
1 = maximale Kontrolle
2 = Rührwerk
3 = totale Sperre
SITRANS LU 10 – BETRIEBSANLEITUNG
Technische Beschreibung
,
Seite 57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis