Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung - EuroLite LAS-10 Bedienungsanleitung

Showlaser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Beim vorliegenden Produkt handelt es sich um einen betriebsfertigen Showlaser, dessen sichtbare Strahlung
im Wellenlängenbereich von 400 bis 700 nm liegt, und der Lichteffekte für Unterhaltung etc. erzeugt.
Beim Betreiben einer Laser-Einrichtung können Personenschäden hervorgerufen werden. Bitte beachten Sie
unbedingt den Abschnitt "Rechtliche Hinweise" und "Schutzmaßnahmen für den sicheren Betrieb".
Das Netzteil immer als letztes einstecken. Vergewissern Sie sich, dass der Netzschalter auf „OFF" steht,
wenn Sie das Gerät ans Netz anschließen.
Halten Sie das Gerät von Hitzequellen wie Heizkörpern oder Heizlüftern fern.
Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, nachdem es von einem kalten in einen warmen Raum
gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen
Sie das Gerät solange uneingeschaltet, bis es Zimmertemperatur erreicht hat!
Laserstrahl niemals auf Personen oder Tiere ausrichten.
ACHTUNG LASERDIODE: Niemals das Gehäuse aufschrauben!
Das Gerät darf niemals unbeaufsichtigt betrieben werden!
Gerät bei Nichtbenutzung und vor jeder Reinigung vom Netz trennen und die Batterien entnehmen.
Kinder und Laien vom Gerät und den Batterien fern halten!
Im Geräteinneren befinden sich keine zu wartenden Teile. Eventuelle Servicearbeiten sind ausschließlich
dem autorisierten Fachhandel vorbehalten!
GEFAHR VON STRAHLENEXPOSITION!
Das Gerät darf niemals ohne Kunststoffgrating betrieben werden!
Soll das Kunststoffgrating gewechselt werden, muss das Gerät unbedingt
ausgeschaltet werden.
3. BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG
Anwendungsbereich
Dieses Gerät ist für professionelle Anwendungen, z. B. auf Bühnen, in Diskotheken, Theatern etc.
vorgesehen.
Dieser Laser darf nur für Vorführzwecke eingesetzt werden. Der Betrieb eines Showlaser der Klasse 3R ist
nur dann zugelassen, wenn der Laserbetrieb von einem erfahrenen und gut ausgebildeten Bediener
gesteuert und überwacht wird.
Dieses Gerät ist sowohl für den Mobilbetrieb als auch für Festinstallationen vorgesehen.
Laser-Einrichtungen sind nicht für den Dauerbetrieb konzipiert. Denken Sie daran, dass konsequente
Betriebspausen die Lebensdauer des Gerätes erhöhen.
Dieser Laser darf nur in Innenräumen eingesetzt werden.
Die Umgebungstemperatur muss zwischen -5° C und +45° C liegen. Halten Sie das Gerät von direkter
Sonneneinstrahlung (auch beim Transport in geschlossenen Wägen) und Heizkörpern fern.
Die relative Luftfeuchte darf 50 % bei einer Umgebungstemperatur von 45° C nicht überschreiten.
4/26
00038520.DOC, Version 1.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis