• Versorgungsspannung am
Netzanschluss prüfen (~230 V,
50 Hz).
• Elektrische Verkabelung für den
Booster-Heater (EHS) gemäß
Bild 4-22 herstellen.
– Kabelausführung siehe
4.3.3 Speichertemperaturfühler
EP LT*:
• Kabel des Speichertemperaturfühlers in den Schaltkasten des Wärmepumpeninnengeräts (RKHB*) bzw. des Wärme-
pumpenaußengeräts (RDLQ*/RBLQ*) verlegen und dort an den Anschluss "X9A" anschließen (Bild 4-23, Bild 4-24.)
Bild 4-23 Anschluss Speichertemperaturfühler (t
FA ROTEX E-PAC - 06/2012
Tab. 4-3 beachten.
Wärmepumpeninnengerät (RKHB*)
an Wärmepumpeninnengerät (RKHB)
HYC
Bild 4-22 Verkabelung Booster-Heater (EHS)
Wärmepumpenaußengerät (RDLQ*/RBLQ*)
RDLQ/RBLQ
)
Bild 4-24 Anschluss Speichertemperaturfühler (t
DHW
(RDLQ*/RBLQ*)
4
x
Installation
RKHB* / R(D)(B)LQ*
230V
1 2
X4M
X4M
K1
X4M:
X4M: 2
N
X4M: 1
L1
B
A11P
X9A
A
B
C
) an Wärmepumpenaußengerät
DHW
X3M
230V
3 kW
A4P
t
DHW
27