Seite 1
Für den Fachbetrieb ROTEX E-PAC Umschalteinheit zum Energiespeicher- Anschluss für HPSU Wärmepumpen Installationsanleitung DE, AT, CH Ausgabe 06/2012 EP LT 3H EP LT 5H EP LT 5X EP HT 3H EP HT 5H Herstell-Nummer Kunde...
– ROTEX HPSU Innen- und Außengeräte; die dazugehörigen Installations- und Bedienungsanleitungen. – ROTEX HybridCube; die dazugehörige Installations- und Wartungsanleitung. – Bei Anschluss einer ROTEX Solaris Anlage; die dazugehörige Installations- und Bedienungsanleitung. – Bei Anschluss von optionalem Zubehör gilt die jeweils dazugehörige Bedienungs- und Installationsanleitung.
• Resultate von Handlungen werden mit einem Pfeil gekennzeichnet. Gefahren vermeiden Die ROTEX E-PAC’s sind nach dem Stand der Technik und den anerkannten technischen Regeln gebaut. Dennoch können bei unsachgemäßer Verwendung Gefahren für Leib und Leben von Personen sowie Sachbeschädigungen entstehen.
• EN 806 - Technische Regeln für Trinkwasserinstallationen (TRWI), • und ergänzend, die länderspezifischen Gesetzgebungen zu beachten. Betrieb • Die Heizungsanlage erst nach Anschluss der ROTEX E-PAC’s und nach Abschluss aller Installations- und Anschlussarbeiten betreiben. FA ROTEX E-PAC - 06/2012...
Produktbeschreibung Allgemein Produktbeschreibung Die ROTEX E-PAC’s sind fertig konfiguriert und enthalten alle notwendigen elektrischen, hydraulischen Bauteile für den Anschluss eines HybridCube Warmwasserspeichers an das hydraulische System und das Wärmepumpengerät. Nicht im Set enthalten sind Befestigungsmaterial, Standard Rohrleitungen und Netzanschlusskabel. Arbeitsweise 2.2.1 Heizfunktion / Warmwasserbereitung...
Speicherwasserkreislauf 1 (Wärmepumpeninnengerät (RKHBH) zu HybridCube) Heizkreislauf Heizkreislauf Speicherwasserkreislauf 2 (ROTEX Solaris zu HybridCube - optional) Speicherwasserkreislauf 2 (ROTEX Solaris zu HybridCube - optional) 3UV1 3-Wege-Umschaltventil 1 (EP LT 3H) am HybridCube 3UV1 3-Wege-Umschaltventil 1 (EP LT 3H) am HybridCube...
Seite 11
ROTEX Solaris Regelungs- und Pumpeneinheit (optional) ROTEX Solaris Hochleistungskollektoren (optional) Kältemittelkreislauf der HPSU Wärmepumpe Speicherwasserkreislauf 1 (Wärmepumpeninnengerät (RKHB) zu HybridCube) Heizkreislauf Speicherwasserkreislauf 2 (ROTEX Solaris zu HybridCube - optional) 3UV1 3-Wege-Umschaltventil 1 (EP LT 5H) am HybridCube CW Kaltwasserzulauf DHW Warmwasser ÜV Überströmventil...
Seite 12
RKHBX: Heizbetrieb RKHBX: Kühlbetrieb Wärmepumpenaußengerät (RRHQ) Heizkreislauf Wärmepumpeninnengerät (RKHBX) Speicherwasserkreislauf 2 (ROTEX Solaris zu HybridCube - optional) HybridCube Warmwasserspeicher 3UV1 3-Wege-Umschaltventil 1 (EP LT 5X) am HybridCube ROTEX Solaris Regelungs- und Pumpeneinheit (optional) 3UV2 3-Wege-Umschaltventil 2 (EP LT 5X) am HybridCube...
Hydraulische Anbindung Anschlussschemen 3.3.1 HPSU LT mit EP LT 3H RKHBH Bild 3-11 Standard-Anschluss HPSU Bi Bloc H an HybridCube 343/19/0 mit Solaris-Unterstützung RDLQ Bild 3-12 Standard-Anschluss HPSU Monobloc H an HybridCube 343/19/0 mit Solaris-Unterstützung FA ROTEX E-PAC - 06/2012...
3.3.2 HPSU LT mit EP LT 5H RKHBH Tmax=55°C Bild 3-13 Standard-Anschluss HPSU Bi Bloc H an HybridCube 544/19/0 mit Solaris-Unterstützung RDLQ HYC 544/32/0 Bild 3-14 Standard-Anschluss HPSU Monobloc H an HybridCube 544/32/0 mit Solaris-Unterstützung FA ROTEX E-PAC - 06/2012...
3.3.3 HPSU LT mit EP LT 5X RKHBX Tmax=55°C Bild 3-15 Standard-Anschluss HPSU Bi Bloc X an HybridCube 544/19/0 mit Solaris-Unterstützung RBLQ HYC 544/32/0 Bild 3-16 Standard-Anschluss HPSU Monobloc X an HybridCube 544/32/0 mit Solaris-Unterstützung FA ROTEX E-PAC - 06/2012...
Hydraulische Anbindung 3.3.4 HPSU HT mit EP HT 3H hitemp Bild 3-17 Standard-Anschluss HPSU an HybridCube 343/19/0 mit Solaris-Unterstützung 3.3.5 HPSU HT mit EP HT 5H hitemp Bild 3-18 Standard-Anschluss HPSU an HybridCube 544/32/0 mit Solaris-Unterstützung FA ROTEX E-PAC - 06/2012...
Regelungs- und Pumpeneinheit für Solaris Anlage Zubehör 16 41 06 Raumthermostat Solaris Hochleistungs-Flachkollektor Sicherheitsventil Außentemperatursensor Im jeweiligen E-PAC enthal- Speichertemperatursensor ten. Temperatursensor Solaris Hochleistungs-Flachkollektor Ventilator Vorlauf Verbrühschutz Zubehör 15 60 15 Tab. 3-1 Kurzbezeichnungen in den Hydraulikschemen FA ROTEX E-PAC - 06/2012...
Setzen Sie sich bei Fragen mit unserem technischen Kundendienst in Verbindung. Abmessungen und Anschlussmaße 4.1.1 EP LT 3H, EP HT 3H, EP HT 5H Bild 4-1 EP LT 3H, EP HT 3H für HybridCube 343/19/0 Bild 4-2 EP HT 5H für HybridCube 544/**/0 FA ROTEX E-PAC - 06/2012...
Durch den Einbau eines Verbrühschutzes kann die Warmwassertemperatur stufenlos von 35 - 60 °C einge- stellt und begrenzt werden. – Verbrühschutz VTA 32 ( 15 60 15) – Verschraubungsset 1" ( 15 60 16) FA ROTEX E-PAC - 06/2012...
Um, bei abgestellter Heizungspumpe und in Zeiten ohne Trinkwasserentnahme, Wärmeverluste über die Anschlussleitungen zu verhindern (Schwerkraftzirkulation), sollten Zirkulationsbremsen (Set - 2 Stück, 16 50 70) in die Rückläufe am E-PAC bzw. am ROTEX HybridCube Warmwasserspeicher eingebaut werden. Zulässige Längen der Rohrleitungen zwischen dem ROTEX HybridCube Warmwasserspeichers und des anzuschließenden ROTEX Wärmepumpengeräts beachten (siehe Installationsanleitung Wärmepumpengerät).
(nur Heizfunktion) und HybridCube 544/**/0 • Hydraulische Anschlüsse gemäß dem passenden Anschlussschema in Kapitel 3.3 herstellen. Die hydraulischen Anschlüsse der ROTEX HPSU Bi Bloc Wärmepumpe befinden sich im Wärmepumpeninnengerät (RKHBH/X*), die der HPSU Monobloc Wärmepumpe im Wärmepumpenaußengerät (RDLQ*/RBLQ*). – KFE-Hähne zur Befüllung und Entleerung des hydraulischen Systems in die Vorlauf- und Rücklaufleitung zwischen den 3-Wege-Umschaltventilen, dem Warmwasserspeicher und dem Wärmepumpeninnengerät (RKHBH/X*) bzw.
• Anschlussset entsprechend Bild 4-12 bzw. Bild 4-13 auf dem HydridCube Warmwasserspeicher montieren. hitemp hitemp Bild 4-12 EP HT 3H für HPSU Anlagen mit Bild 4-13 EP HT 5H für HPSU Anlagen mit Warmwasserspeicher HybridCube 343/19/0 Warmwasserspeicher HybridCube 544/**/0 FA ROTEX E-PAC - 06/2012...
Seite 24
Tab. 4-1 Legende zu Bild 4-12 Tab. 4-2 Legende zu Bild 4-13 • Hydraulische Anschlüsse gemäß dem passenden Anschlussschema in Kapitel 3.3 herstellen hitemp Die hydraulischen Anschlüsse der ROTEX Wärmepumpe HPSU befinden sich im Wärmepumpeninnengerät (RKHBRD*). – KFE-Hähne zur Befüllung und Entleerung des hyd- raulischen Systems in die Vorlauf- und Rücklauf-...
Vorschriften beachten. – Nur Fehlerstrom-Schutzschalter (FI-Schalter) mit einer Reaktionszeit 0,2 s einbauen. – Jede Stromversorgungsleitung (Netzkabel) immer mit einem Sicherheitstrennschalter, einem Fehlerstrom-Schutzschalter und einer Sicherung auslegen. – Auf ausreichende Zugentlastung aller elektrischen Leitungen achten. FA ROTEX E-PAC - 06/2012...
(EHS) gemäß Anschlussbelegung (Bild 4-21) anschließen. • Kappe wieder auf den Booster-Heater (EHS) montieren. • Schrauben der Kappe am Booster-Heater (EHS) hineindrehen.. Spannungsversorgung für den Booster-Heater (EHS) erst nach Befüllung des ROTEX HybridCube Warmwasserspeicher zuschalten. Bild 4-21 Anschlussbelegung EHS/500/7 FA ROTEX E-PAC - 06/2012...
– Kabelbrücke STB zwischen den Anschlüssen 13 und 14 an der Klemmenleiste "X2M" anschließen. – Kabelbrücke RTB (bauseits) zwischen den Anschlüssen 1, 2 und 4 an der Klemmenleiste "X2M" einbauen. RT-Brücke muss nur eingebaut werden, wenn kein Raumthermostat installiert wird. FA ROTEX E-PAC - 06/2012...
Bild 4-26 Anschluss 3UV1/3UV2 aus EP LT* Bild 4-27 Anschluss 3UV1 aus EP HT* Befüllung des hydraulischen Systems 4.4.1 Warmwasserwärmetauscher • Warmwasserwärmetauscher des HybridCube nach Installationsanleitung des Warmwasserspeichers befüllen. 4.4.2 Speicherbehälter • Speicherbehälter des HybridCube nach Installationsanleitung des Warmwasserspeichers befüllen. FA ROTEX E-PAC - 06/2012...
: siehe Bild 4-14. 4. Wasserhahn öffnen. 5. Hydraulisches System befüllen, bis am Manometer der ROTEX HPSU Wärmepumpe der optimale Anlagenbetriebsdruck von 2 bar erreicht ist. Während des Füllvorgangs kann Restluft im Wasserkreislauf zurückbleiben. Diese Luft wird durch die geöffne- ten automatischen Entlüftungsventile während der ersten Betriebsstunden des Systems automatisch evakuiert.
Verwertung zugeführt werden können. Die verwendeten Materialien, die zur stofflichen Wiederver- wertung geeignet sind, können sortenrein getrennt werden. ROTEX hat durch den umweltfreundlichen Aufbau des E-PAC’s die Voraussetzungen für eine umweltgerechte Ent- sorgung geschaffen. Die fachgerechte und den jeweiligen nationalen Bestimmungen des Einsatzlandes entspre- chende Entsorgung liegt in der Verantwortung des Betreibers.
Temperatur °C Widerstand Temperatur °C Widerstand Temperatur °C Widerstand Temperatur °C Widerstand in kOhm in kOhm in kOhm in kOhm 2534 1877 1404 1059 Angaben nach Norm bzw. Herstellerangaben Tab. 6-4 Speichertemperatursensor (PTC) EP LT* FA ROTEX E-PAC - 06/2012...
Seite 33
Temperatur °C Widerstand in kOhm in kOhm in kOhm in kOhm Angaben nach Norm bzw. Herstellerangaben Tab. 6-5 Speichertemperatursensor (PTC) EP HT* t / °C Sensorwiderstand (PTC) Temperatur Bild 6-2 Widerstandskennlinie Speichertemperatursensor (PTC) EP HT* FA ROTEX E-PAC - 06/2012...