Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nr.
Objektname
77
Eingang 2: AUF / AB
78
Eingang 2: Wendeschritt/Stopp
79
Eingang 2: C, Schalten
80
Eingang 2: D, Schalten
81
Eingang 2: C, 8-Bit-Wert
82
Eingang 2: D, 8-Bit-Wert
83
Eingang 2: C/D, Dimmen
84
Eingang 2: C/D, Dimmen, Wert
85
Eingang 3: AUF / AB
86
Eingang 3: Wendeschritt/Stopp
87
Eingang 3: E, Schalten
88
Eingang 3: F, Schalten
89
Eingang 3: E, 8-Bit Wert
90
Eingang 3: F, 8-Bit Wert
91
Eingang 3: E/F, Dimmen
92
Eingang 3: E/F, Dimmen, Wert
93
Eingang 4: AUF / AB
94
Eingang 4: Wendeschritt/Stopp
95
Eingang 4: G, Schalten
96
Eingang 4: H, Schalten
97
Eingang 4: G, 8-Bit-Wert
98
Eingang 4: H, 8-Bit-Wert
99
Eingang 4: G/H, Dimmen
100
Eingang 4: G/H, Dimmen, Wert
5.

Parameter

Es werden jeweils die Auswahlmöglichkeiten der einzelnen Parameter beschrieben. Die Voreinstellungen sind kursiv gedruckt. In den folgenden
Abbildungen der verschiedenen Parameterkarten ist das Maximum an Parametern gezeigt. Abhängig von den Parametereinstellungen werden
nicht benötigte Objekte dabei ausgeblendet.
Typ
1 Bit (EIS 7)
1 Bit (EIS 7)
1 Bit (EIS 1)
1 Bit (EIS 1)
1 Byte (EIS 6)
1 Byte (EIS 6)
1 Bit (EIS 2)
4 Bit (EIS 2)
1 Bit (EIS 7)
1 Bit (EIS 7)
1 Bit (EIS 1)
1 Bit (EIS 1)
1 Byte (EIS 6)
1 Byte (EIS 6)
1 Bit (EIS 2)
4 Bit (EIS 2)
1 Bit (EIS 7)
1 Bit (EIS 7)
1 Bit (EIS 1)
1 Bit (EIS 1)
1 Byte (EIS 6)
1 Byte (EIS 6)
1 Bit (EIS 2)
4 Bit (EIS 2)
Karteikarte „Allgemein"
Beschreibung
Siehe Objektbeschreibung 69, C/D statt A/B
Siehe Objektbeschreibung 70, C/D statt A/B
Siehe Objektbeschreibung 71, C statt A
Siehe Objektbeschreibung 72, D statt B
Siehe Objektbeschreibung 73, C statt A
Siehe Objektbeschreibung 74, D statt B
Siehe Objektbeschreibung 75, C/D statt A/B
Siehe Objektbeschreibung 76, C/D statt A/B
Siehe Objektbeschreibung 69, E/F statt A/B
Siehe Objektbeschreibung 70, E/F statt A/B
Siehe Objektbeschreibung 71, E statt A
Siehe Objektbeschreibung 72, F statt B
Siehe Objektbeschreibung 73, E statt A
Siehe Objektbeschreibung 74, F statt B
Siehe Objektbeschreibung 75, E/F statt A/B
Siehe Objektbeschreibung 76, E/F statt A/B
Siehe Objektbeschreibung 69, G/H statt A/B
Siehe Objektbeschreibung 70, G/H statt A/B
Siehe Objektbeschreibung 71, G statt A
Siehe Objektbeschreibung 72, H statt B
Siehe Objektbeschreibung 73, G statt A
Siehe Objektbeschreibung 74, H statt B
Siehe Objektbeschreibung 75, G/H statt A/B
Siehe Objektbeschreibung 76, G/H statt A/B
Grundeinstellungen der Motoren
Auswahlmöglichkeiten:
Mit diesen Parametern kann festgelegt werden, ob die
Einstellung der Motorausgänge „Gemeinsam" oder
„Einzeln" erfolgt. Wird der Parameter „Gemeinsam" ge-
wählt, wird für die Grundeinstellung aller vier Motor-
ausgänge nur eine Karteikarte sichtbar (Motor 1-4).
Die Auswahl „Gemeinsam" ist empfehlenswert für
Projekte, bei denen die Einstellungen der Motor-
ausgänge gleich sind.
Wird der Parameter „Einzeln" gewählt, werden für die
Grundeinstellungen der Motorausgänge vier einzelne
Karten sichtbar (Motor 1, Motor 2,...).
Gemeinsam
Einzeln
12/30
animeo KNX/EIB • REF. 5050176 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1 860 1161 860 114

Inhaltsverzeichnis