Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erstinbetriebnahme; Bedienung Durch Nutzer - Ullmann UK 15 Montage- Und Betriebsanleitung

Scheitholz-braunkohlekessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Betriebsanleitung
12

Erstinbetriebnahme

Die Erstinbetriebnahme muss durch einen Fachmann oder einen von ihm beauftragten Sach-
kundigen erfolgen. Dabei ist auf den korrekten Einbau zu achten. Die vom Nutzer gewünschten
Sicherheits- und Reglereinstellungen müssen eingestellt und überprüft werden. Durch fehlerhafte
Inbetriebnahme oder Bedienung verursachte Schäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
13

Bedienung durch Nutzer

Inbetriebnahme durch Nutzer
Die Reinigung und Entleerung der Brennkammer (9) und gegebenenfalls des Aschekastens muss
vor jedem Heizvorgang vorgenommen werden (siehe Kapitel 15). Evtl. bauseits vorhandene
Absperreinrichtungen sind zu öffnen. Die Heizungsanlage muss mit Wasser gefüllt sein. Dabei
ist auf einen ausreichenden Wasserdruck und Wasserdurchfluss im Scheitholz-Braunkohlekessel
und in der Anlage zu achten. Die Trinkwasserzufuhr für den Sicherheitswärmetauscher muss
gewährleistet sein. Der Feuerzugsregler (2) ist zwischen 70°C und 85°C einzustellen. Die
maximale Kesseltemperatur von 90°C sollte nicht überschritten werden. Es ist eine ausreichende
Wärmeabnahme sicherzustellen (kalter Pufferspeicher + bedarfsgerechte Brennstoffmenge).
Die Befüllung des Scheitholz-Braunkohlekessels erfolgt in Längsrichtung. Im Scheitholzbetrieb
darf das verwendete Holz maximal eine Restfeuchte von 22% haben. Die Holzscheite dürfen eine
max. Länge von 50 cm nicht überschreiten. Um die Nennwärmeleistung zu erreichen, Unterkante
der untersten Heiztasche (Rauchumlenkung) (7) beim Befüllen nicht überschreiten. Nach
Befüllung Heiztür wieder schließen.
Anheizen
Das Befüllen des Scheitholz-Braunkohlekessels UK 15 erfolgt über die obere Tür.
Scheitholzfeuerung:
Bild 6
Niedergrumbacher Str. 3a
01723 Grumbach
16
2. Das Anzünden erfolgt von oben mittels
feinen Spänen oder Feueranzünder.
1. Beim Auflegen des Holzes ist zunächst
darauf zu achten, dass aufsteigend von
unten mit Scheithölzern von 8-10cm
Durchmesser, nach oben kleiner werdend
bis zu max. 1cm starken Spänen
geschichtet wird.
Tel: 035 204 / 655 30
info@ullmann-haustechnik.com
Fax: 035 204 / 655 40
www.ullmann-haustechnik.com
Braunkohlefeuerung:
Bild 7
Zum Anheizen möglichst kein Papier verwenden, da die Papierasche zum
!
Verstopfen des Katalysators führen kann!
3. Während der Anheizphase muss der Schlitzschieber (12) geöffnet sein, d.h. der sich rechts am
Kessel befindende Hebel muss bis zum Anschlag rausgezogen werden. (Bild 8)
auf
zu
4. Wenn das Abgas am Abgasthermometer eine Temperatur von 200°C erreicht hat, muss
der Schlitzschieber wieder geschlossen werden, d.h. der Hebel muss bis zum Anschlag
reingeschoben werden. (Bild 8)
Bei Nichtbeachtung der Anheizhinweise kann dies die Zerstörung des
Katalysators zur Folge haben.
Niedergrumbacher Str. 3a
Tel: 035 204 / 655 30
01723 Grumbach
Fax: 035 204 / 655 40
1. Beim Anheizen der Braunkohlebriketts sollte
unbedingt darauf geachtet werden, dass ein
ca. 5cm starkes Holzglutbett vorhanden ist
2. Beim Nachlegen der Brikettssollten
max. 10 große Briketts (ca. 10kg)
pro Befüllung aufgelegt werden! Die
optimale Verbrennung erfolgt bei guter
Frischluftzufuhr von unten. Dabei ist zu
beachten, dass die Anordnen der Briketts
von unten nach oben kreuzweise erfolgt.
Der Abstand zw. den Briketts sollte ca. 5cm
betragen.
auf
zu
Bild 8
info@ullmann-haustechnik.com
www.ullmann-haustechnik.com
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis