Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Gefahrenabwendung; Allgemeine Sicherheitshinweise - Ullmann UK 15 Montage- Und Betriebsanleitung

Scheitholz-braunkohlekessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Betriebsanleitung
15

Hinweise zur Gefahrenabwendung

Um generell Gefahren zu vermeiden, müssen die Einstelldaten und
!
Betriebshinweise immer beachtet werden.
Es ist sicherzustellen, dass die im Kessel erzeugte Wärme abgeführt werden kann (kalter
Pufferspeicher + dem Bedarf entsprechend dosierte Brennstoffmenge).
Übergangsjahreszeiten:
Beim Heizen in den Übergangsjahreszeiten ist bei Außentemperaturen über 10°C ein zu
schwacher oder unzureichender Kaminzug möglich.
Gegebenenfalls kleines Feuer mit Holzspänen entzünden, bis der
i
entsprechender Kaminzug vorhanden ist.
Zugprobleme:
Um generellen Zugproblemen vorzubeugen, sollte auf eine permanente Lüftung durch Fenster
oder Türen verzichtet werden. Weitere Zugprobleme können z.B. durch einen falschen
Rauchrohranschluss, kaltem Schornstein oder einer direkten Nähe des Schornsteines zum First
verursacht werden.
Ausfall der Wasserversorgung:
Bei Ausfall der örtlichen Wasserversorgung wird der erforderliche Kaltwasserzuleitungsdruck zur
thermischen Ablaufsicherung nicht mehr gewährleistet.
Bei Ausfall der Wasserversorgung muss der Scheitholz-Braunkohlekessel
sofort außer Betrieb genommen werden. Legen sie keinen Brennstoff
!
mehr nach. Gewährleisten sie eine Wärmeabnahme, z.B. durch Öffnen
der Heizkörper oder anderer Wärmeverbraucher, um die Wärme aus dem
Scheitholz-Braunkohlekessel abzuführen.
Niedergrumbacher Str. 3a
01723 Grumbach
20
Tel: 035 204 / 655 30
info@ullmann-haustechnik.com
Fax: 035 204 / 655 40
www.ullmann-haustechnik.com
16

Allgemeine Sicherheitshinweise

Bei der Bedienung des Scheitholz-Braunkohlekessels ist stets große Vorsicht geboten!
Die Aufsichtspflicht darf niemals verletzt werden! Besondere Vorsicht ist beim Betrieb, vor allem
bei geöffneter Fall- und Aschetür, geboten.
Durch konstruktiv bedingte Kanten am Kessel ist ein Verletzungsrisiko vorhanden. Insbesondere
beim Transport und Betreiben des Kessels ist dem Rechnung zu tragen.
Um ein schnelles Anbrennen zu gewährleisten, sollten zum Anzünden kleinere Holzscheite
verwendet werden. Die Verwendung von gefährlichen Brandbeschleunigern, Kraftstoffen, Spiritus
oder Terpentin, ist verboten. Nach dem Anzünden müssen Asche- und Heiztür fest verschlossen
werden!
Für das Befüllen sollten nur die dafür vorgesehenen Bauteile berührt werden. Dabei sollten
feuerfeste Handschuhe getragen werden. Um ein sicheres Nachfüllen von Brennstoff zu
gewährleisten und einen unnötigen Rauchaustritt (entsprechende Lüftungsmaßnahmen ergreifen),
Verletzungen und Verbrennungen zu vermeiden, die Falltür während des Betriebes nur langsam
öffnen. Hilfreich ist dabei, die Primärluftklappe (6) während der Nachfüllzeit zu schließen.
Dabei Feuerzugsregler zurückdrehen und nach dem Befüllen wieder auf die gewünschte
Temperatur einstellen.
Für den Betrieb sind nur geeignete Festbrennstoffe zugelassen. Dabei handelt es sich um
unbehandeltes naturbelassenes Holz und Braunkohlebriketts.
Um Verbrennungen zu vermeiden, darf die Reinigung nur im kalten Zustand erfolgen. Dabei darf
die Funktionsfähigkeit der einzelnen Bauteile nicht beeinträchtigt werden.
Im vorderen Bereich des Scheitholz-Braunkohlekessels dürfen keine brennbaren Gegenstände
gelagert werden, da während des Betriebes einen hohe Strahlungswärme entsteht.
Der Scheitholz-Braunkohlekessel darf nicht zum Trocknen von Textilien verwendet werden.
Im Falle eines Schornsteinbrandes brennbare Teile in der Nähe des Scheitholz-Braunkohlekessels
entfernen.
Jährlich ist eine Überprüfung durch eine fachkundige Person durchzuführen. Dabei werden alle
sicherheitsrelevanten Bauteile auf ihre Funktionsfähigkeit geprüft.
Das Dichtungsmaterial in der Heiz- und Aschetür (3;5) kann sich im
i
Laufe der Zeit setzen. Für diesen Fall lassen sich beide Türen über die
verstellbaren Augenschrauben neu justieren.
Niedergrumbacher Str. 3a
Tel: 035 204 / 655 30
01723 Grumbach
Fax: 035 204 / 655 40
info@ullmann-haustechnik.com
www.ullmann-haustechnik.com
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis