Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Des Kessels - Ullmann UK 15 Montage- Und Betriebsanleitung

Scheitholz-braunkohlekessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Betriebsanleitung
Nachlegen
Vor dem vollständigen Befüllen des Scheitholz-Braunkohlekessels sollte ein stabiles Glutbett
vorhanden sein. Beim Nachlegen sind stets feuerfeste Handschuhe zu tragen, da Heiz- und
Aschetür während des Betriebes Temperaturen von über 60°C erreichen können.
Nach dem Befüllen ist die Heiztür wieder fest zu verschließen.
Achtung:Vor dem Öffnen der Heiztür muss der Schlitzschieber
geöffnet werden!
Einsatz von Braunkohlenbriketts
Für den Einsatz von Braunkohlenbriketts ist es wichtig, die richtige Startwärme zu erzeugen. Zum
Anzünden sollten geeignete Feueranzünder und eine ausreichende Menge Anfeuerholz verwendet
werden. Braunkohlenbriketts zünden am besten auf einem gleichmäßigen, heißen Glutbett.
Die Verbrennung von Braunkohlenbriketts zeichnet sich durch ihr lang anhaltendes, ruhig
flackerndes Flammenspiel aus.
14

Reinigung des Kessels

Um den maximalen Wirkungsgrad des Scheitholz-Braunkohlekessels zu erreichen, sollte die
Reinigung des Kesselraumes, je nach Ruß- und Ascheanfall, mindestens einmal im Monat (besser
wöchentlich) erfolgen.
Um Verbrennungen zu vermeiden, darf die Reinigung nur im kalten Zustand
!
erfolgen!
Die Reinigung der Brennkammer (9) erfolgt durch die Heiztür (3).Um die oberen
Rauchzüge (Heiztaschen (7)) und den Katalysator reinigen zu können, muss zunächst die
Schlitzschiebereinheit (12) entfernt werden (Bild 9):
12
1
H
2
Niedergrumbacher Str. 3a
01723 Grumbach
18
Dazu diese nach oben drücken [1], über die
4 seitlichen Halterungen [H] heben und nach
vorn herausschwenken [2]-Bild 9.
Nun kann die Katalysatorkassette (14) nach
vorn entnommen werden.
Katalysatorkassette (14) mit einem weichen
Pinsel reinigen oder mit einem Staubsauger
absaugen. Dabei ist zu prüfen, ob der
Katalysator völlig frei von lose anhaftenden
Partikeln ist
Bild 9
Tel: 035 204 / 655 30
info@ullmann-haustechnik.com
Fax: 035 204 / 655 40
www.ullmann-haustechnik.com
Nun lassen sich die Rauchzüge mit einer geeigneten Stahlbürste mit einem Durchmesser
von ca. 60 mm (im Kehrbesteck UK-KB enthalten) reinigen.Dabei wird die Bürste im hinteren
Bereich des Kessels (oberhalb der Heiztaschen (7) über die gesamte Breite gezogen. Das
Abgasrohr (23) sollte je nach Bedarf gereinigt werden. Nach Reinigen der Rauchzüge muss die
Katalysatorkassette (14) wieder bis zum Anschlag zw. mittlerer und oberster Rauchumlenkung
eingeschoben werden. Die Reinigung des Ascheraumes und die Entleerung des Aschekastens
muss vor jedem Heizvorgang orgenommen werden. Dabei erfolgt sowohl die Reinigung der
Guss- und Einlegeroste (17), als auch die Entsorgung von Asche und Glut durch die Aschetür (5).
Dabei Aschetür (5) öffnen, Rosttür (13) aufschwenken und mit einem Aschekratzer die Guss- und
Einlegeroste (17) reinigen und Aschekasten (16) entleeren.
23
7
17
Um eine Deformation der Guss- und Einlegeroste durch Wärmestau infolge
aschebedeckter Roste zu vermeiden, muss der Aschekasten regelmäßig
!
entleert werden. Bei Zuwiderhandlung wird im Schadensfall keine Haftung
übernommen!
Niedergrumbacher Str. 3a
Tel: 035 204 / 655 30
01723 Grumbach
Fax: 035 204 / 655 40
12
14
9
13
16
Bild 10
info@ullmann-haustechnik.com
www.ullmann-haustechnik.com
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis