Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erstinbetriebnahme; Bedienung Durch Nutzer; Reinigung Des Kessels; Hinweise Zur Gefahrenabwendung - Ullmann UK P 15 J Montage- Und Betriebsanleitung

Holzpellet-heizkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Betriebsanleitung
14

Erstinbetriebnahme

Die Erstinbetriebnahme muss durch einen Fachmann oder einen von ihm beauftragten
Sachkundigen erfolgen. Dabei ist auf den korrekten Einbau zu achten. Die vom Nutzer
gewünschten Sicherheits- und Reglereinstellungen müssen eingestellt und überprüft werden.
Durch fehlerhafte Inbetriebnahme oder Bedienung verursachte Schäden, übernimmt der Hersteller
keine Haftung.
15

Bedienung durch Nutzer

Inbetriebnahme durch Nutzer:
Der Brenner ist gemäß Installations- und Bedienungsanleitung des Brenners zu starten.
Die Reinigung und Entleerung der Brennkammer (9) und gegebenenfalls des Aschekastens muss
vor jedem Heizvorgang vorgenommen werden.
Bei der Reinigung und Bedienung des Kessels sind stets feuerfeste Handschuhe zu tragen! Evtl.
bauseits vorhandene Absperreinrichtungen sind zu öffnen.
Die Heizungsanlage muss mit Wasser gefüllt sein. Dabei ist auf einen ausreichenden
Wasserdruck und Wasserdurchfluss im Holzpellet-Heizkessel und in der Anlage zu achten.
Die Trinkwasserzufuhr muss gewährleistet sein.
Die maximale Kesseltemperatur von 90°C sollte nicht überschritten werden.
16

Reinigung des Kessels

Die Reinigung der Brennkammer (9) erfolgt durch die Heiztür (3).
12
1
H
2
Bild 12
Nun lassen sich die Rauchzüge mit einer geeigneten Stahlbürste mit einem Durchmesser von
ca. 60 mm (im Kehrbesteck UK-KB enthalten) reinigen.Dabei wird die Bürste im hinteren Bereich
des Kessels (oberhalb der Heiztaschen (7) über die gesamte Breite gezogen. Das Abgasrohr (23)
sollte je nach Bedarf gereinigt werden. Die Reinigung des Ascheraumes und die Entleerung des
Aschekastens muss vor jedem Heizvorgang orgenommen werden. Dabei Aschetür (5) öffnen,
Rosttür (13) aufschwenken, ggf mit einem Aschekratzer die Guss- und Einlegeroste (17) reinigen
und Aschekasten (16) entleeren.
Niedergrumbacher Str. 3a
20
01723 Grumbach
Um die oberen Rauchzüge (Heiztaschen
(7) reinigen zu können, muss zunächst die
Schlitzschiebereinheit (12) entfernt werden
(Bild 12):
Dazu diese nach oben drücken [1], über die
4 seitlichen Halterungen [H] heben und nach
vorn herausschwenken [2] - Bild 11.
Tel: 035 204 / 655 30
info@ullmann-haustechnik.com
Fax: 035 204 / 655 40
info@ullmann-kessel.com
www.ullmann-kessel.com
23
7
17
17a
Um eine Deformation der Guss- und Einlegeroste durch Wärmestau infolge
aschebedeckter Roste zu vermeiden, muss der Aschekasten regelmäßig
!
entleert werden. Bei Zuwiderhandlung wird im Schadensfall keine Haftung
übernommen!
17

Hinweise zur Gefahrenabwendung

Um generell Gefahren zu vermeiden, müssen die Einstelldaten und
!
Betriebshinweise immer beachtet werden.
Übergangsjahreszeiten:
Beim Heizen in den Übergangsjahreszeiten ist bei Außentemperaturen über 10°C ein zu
schwacher oder unzureichender Kaminzug möglich.
Zugprobleme:
Um generellen Zugproblemen vorzubeugen, sollte auf eine permanente Lüftung durch Fenster
oder Türen verzichtet werden. Weitere Zugprobleme können z.B. durch einen falschen
Rauchrohranschluss, kaltem Schornstein oder einer direkten Nähe des Schornsteines zum First
verursacht werden.
Ausfall der Wasserversorgung:
Bei Ausfall der örtlichen Wasserversorgung wird der erforderliche Kaltwasserzuleitungsdruck zur
thermischen Ablaufsicherung nicht mehr gewährleistet.
Bei Ausfall der Wasserversorgung muss der Holzpellet-Heizkessel
UK P 15 J sofort außer Betrieb genommen werden. Gewährleisten sie
!
eine Wärmeabnahme, z.B. durch Öffnen des Heizkörpers oder anderer
Wärmeverbraucher, um die Wärme aus dem Holzpellet-Heizkessel UK P 15 J
abzuführen.
Niedergrumbacher Str. 3a
Tel: 035 204 / 655 30
01723 Grumbach
Fax: 035 204 / 655 40
U K
P
12
9
13
16
Bild 13
info@ullmann-haustechnik.com
info@ullmann-kessel.com
www.ullmann-kessel.com
5 1
J
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis