Herunterladen Diese Seite drucken

Mercedes-Benz Telefon-Modul unit Montageanleitung Seite 2

Mercedes-benz telefon-modul mit bluetooth sim access profil

Werbung

Hörer einsetzen
7
6
M+P-03F-6950
1.
Hörer (6) oben in die Haltenase (7)
einsetzen und unten drücken, bis er hörbar
einrastet.
®
Wird ein Bluetooth
-Mobiltelefon gefunden,
so wird eine SMS an das COMAND- bzw.
Audio-System gesendet. Dieser Vorgang
wird für jedes erkannte Bluetooth-Mobiltele-
fon wiederholt.
5.
SMS-Menü auswählen:
SMS
Mit dem Controller
wählen und bestäti-
gen. Im COMAND- bzw. Multifunktions-
®
Display erscheinen die Bluetooth
-Namen
der Mobiltelefone im Empfangsbereich.
Hinweise
In werksseitiger Einstellung des SMS-Menüs
®
wird die Bluetooth
-PIN der Mobiltelefone
angezeigt. Zum Anzeigen der Bluetooth
Namen mit dem Controller
Optionen
Text anzeigen
auswählen.
®
Wird das gewünschte Bluetooth
-Mobiltele-
fon nicht angezeigt, müssen die Bluetooth
Einstellungen am Mobiltelefon überprüft und
ggf. korrigiert werden, siehe Betriebsanlei-
tung Mobiltelefon. Sollten diese korrekt
eingestellt sein, kann in der SMS-Liste am
SEARCH...
Audio-System unter
nach dem
gewünschten Mobiltelefon gesucht werden.
6.
Am COMAND- bzw. Audio-System mit
dem Controller die SMS des zu koppelnden
Mobiltelefons öffnen. Im Display des Audio-
Systems erscheint eine 16-stellige PIN.
7.
Am COMAND- bzw. Audio-System die
angezeigte PIN mit dem Controller auswäh-
Absender anrufen
len und
wählen.
8.
Am Mobiltelefon nach Aufforderung die
im Display des COMAND- bzw. Audio-
Systems angezeigte PIN innerhalb von 20
Sekunden eingeben und bestätigen. Bei
erfolgreichem Koppeln (Ertönen einer auf-
steigenden Melodie) erscheint im Display
des Audio-Systems
Kein Telefon
gesteckt
, dann
Telefon wird
aktiviert
.
5
Telefon-Modul mit Mobiltelefon koppeln
Voraussetzungen des Mobiltelefons zum
Koppeln (siehe auch Betriebsanleitung
Mobiltelefon)
Am Mobiltelefon müssen abhängig vom Typ
des Mobiltelefons diverse Einstellungen vor-
genommen werden. Einzelheiten dazu finden
Sie in der Zusatzinformation „Bedien- und
Einstelltipps" sowie in der jeweiligen
Betriebsanleitung des verwendeten Mobil-
telefons.
Das Mobiltelefon muss eingeschaltet und
®
die Bluetooth
-Funktion sowie die „Sicht-
barkeit des Telefons" im Menü für Blue-
®
tooth
-Einstellungen muss aktiviert sein.
Bei einigen Nokia-Mobiltelefonen muss die
Remote SIM
Funktion
werden. Der Bluetooth
telefons muss Ihnen bekannt sein.
Das Mobiltelefon hat während des Blue-
®
tooth
-Betriebs einen höheren Strombe-
darf. Der Akku des Mobiltelefons sollte
deshalb immer geladen sein.
Das Mobiltelefon muss sich innerhalb des
Empfangsbereichs von 10 Metern (30 ft)
zum Telefon-Modul befinden.
Allgemeine Hinweise zum Koppeln
Zum Aufbau einer Bluetooth
muss der Hörer im Telefon-Modul eingesetzt
sein und es darf sich keine SIM-Karte im
Telefon-Modul befinden. SIM-Karte entneh-
men
20.
Bei entriegeltem Fahrzeug kann sich selbst-
ständig eine Verbindung zwischen einem
gekoppelten Mobiltelefon und dem Telefon-
Modul aufgebauen. Bis zum Einschalten des
COMAND- bzw. Audio-Systems kann über
die Freisprecheinrichtung nicht telefoniert
werden.
Es können maximal 4 Mobiltelefone mit dem
Telefon-Modul gekoppelt werden. Wird ein
fünftes Mobiltelefon gekoppelt, so wird das
erste Mobiltelefon aus der Liste gelöscht.
8
Hinweis
Ertönt eine abfallende Melodie, war das
Koppeln nicht erfolgreich. Arbeitsschritte 4
bis 8 bitte wiederholen.
9.
Abhängig vom verwendeten Mobilte-
lefon muss die Verbindungsanfrage des Tele-
fon-Moduls am Mobiltelefon bestätigt
werden. Das Mobiltelefon muss zur Verbin-
dungsanfrage des Telefon-Moduls auf „auto-
matisch" bzw. „autorisiert ja" eingestellt
sein, siehe Betriebsanleitung Mobiltelefon.
10.
Am COMAND- bzw. Audio-System die
PIN der SIM-Karte eingeben und bestätigen.
®
-
®
-
6
aktiv
aktiviert
®
-Name des Mobil-
®
-Verbindung
9
Telefon-Modul mit Mobiltelefon koppeln
Bei Fahrzeugen der C-Klasse, Baureihe 204,
sowie Fahrzeugen ab Baujahr 04/2008 der
SLK-Klasse, Baureihe 171,
SL-Klasse, Baureihe 230, und
CLS-Klasse, Baureihe 219.
Hinweis
Die Bedienung des COMAND- bzw. Audio-
Systems ist in der separaten Betriebsanlei-
tung beschrieben.
1.
COMAND- bzw. Audio-System einschal-
ten, siehe separate Betriebsanleitung.
2.
Telefon-Menü aufrufen, siehe separate
Betriebsanleitung.
3.
Mit dem Controller
Telefonliste
Komforttelefon
wählen. Im COMAND-
bzw. Multifunktions-Display erscheint
Telefon gesteckt
.
9
8
6
M+P-03F-6951
4.
Am Hörer (6) Rändelrad (8) ca.
3 Sekunden drücken, ohne das
Rändelrad (8) dabei zu verdrehen.
Die Leuchtdiode (9) blinkt in schneller
Frequenz. Im COMAND- bzw. Multifunktions-
Display erscheint
Kein Telefon
gesteckt
.
Telefon-Modul mit Mobiltelefon koppeln
Gültig für Fahrzeuge bis Baujahr 04/2008
der CLS-Klasse, Baureihe 219 und der
SLK-Klasse, Baureihe 171 mit COMAND-
oder Audio-System Audio 50.
Hinweis
Die Bedienung des COMAND- bzw. Audio-
Systems ist in der separaten Betriebsanlei-
tung beschrieben.
1.
COMAND- bzw. Audio-System einschal-
ten, siehe Betriebsanleitung des COMAND-
bzw. des Audio-Systems.
2.
Telefon-Menü auswählen: Am
COMAND- bzw. Audio-System Taste h
drücken. Im Display des COMAND- bzw.
Audio-Systems erscheint eine Meldung,
dass kein Mobiltelefon angeschlossen ist.
9
8
6
M+P-03F-6951
3.
Am Hörer (6) Rändelrad (8) ca.
3 Sekunden drücken, ohne das Rändelrad (8)
dabei zu verdrehen. Die Leuchtdiode (9)
blinkt in schneller Frequenz. Im COMAND-
bzw. Audio-System erscheint eine Meldung,
dass das Telefon aktiviert wird.
4.
Anrufliste auswählen:
Am COMAND- bzw. Audio-System
Wahlw.
Gewählt
auswählen. Im Display des
COMAND- bzw. Audio-Systems erscheinen
®
die Bluetooth
-Namen der Mobiltelefone im
Empfangsbereich.
7
Kein
10

Werbung

loading