6.3. Erklärung der Setz-Funktionen des Zählers
Dieser Abschnitt ist nur von Bedeutung, wenn der Zähler während des Betriebes auf einen
vorzugebenden Setzwert voreingestellt werden soll. Die normalen Reset-Funktionen sind nicht
betroffen.
Es gibt mehrere programmierbare Möglichkeiten zum Rücksetzen oder zum Setzen des Zählers
auf voreingestellte Setzwerte. Während bei Reset der Zähler immer auf 0 gestellt wird, gibt es
beim Setzen des Zählers mehrere Parameter, die als Setzwert für den Zähler in Frage kommen.
Die untenstehenden Tabellen vermitteln eine Übersicht, welche Werte unter welchen
Bedingungen in den Zähler geladen werden. Dabei wird das Verhalten nur für solche
Betriebsarten erklärt, bei denen das Setzen des Zählers auch tatsächlich Sinn macht.
Die Auslösung eines Setzvorganges kann auf 2 Arten geschehen, nämlich extern (durch
Tastenbetätigung oder Steuereingang) oder automatisch intern (z.B. wenn mit dem Erreichen
eines der Grenzwerte K1 bis K4 ein Setzbefehl verknüpft wurde).
Die Quelle für den Setzwert kann entweder der Preset-Wert des betroffenen Zählers sein
(Parameter F01.004 und F01.005), oder jeder der vorgegebenen Grenzwerte K1 bis K4.
Das Ziel für die zu ladenden Daten kann entweder Zähler 1 oder Zähler 2 sein.
Nachfolgend werden die folgenden Abkürzungen benutzt:
P1 = Preset Geber 1 (F01.004)
C1 = Zähler 1
K1 ... K4 = Grenzwerte (F01.000 to F01.003)
Single
(F07.062 = 0)
Auslösung:
Man.
Zähler 1:
P1 C1 P1 C1 P1 C1 P2 C1 P2 C1 K1 C1 K1 C1 K2 C1 K3 C1 K4 C1
Summe
(F07.062 = 1)
Auslösung:
Man.
Zähler 1:
P1 C1 P1 C1
Zähler 2:
P2 C2
Differenz
(F07.062 = 2)
Auslösung:
Man.
Zähler 1:
P1 C1
Zähler 2:
P2 C2
Hauptzähler +
(F07.062 = 3)
Auslösung:
Man.
Zähler 1:
P1 C1
Zähler 2:
P2 C2
*) Keine Werte-Änderung wenn Mehrzweckparameter F04.030 = 0, ansonsten wird C1 auf Null gesetzt
6.572.116_118_05a_d.doc / Sep-08
Parameter F10.101 = 0
K1auto K2auto K3auto K4auto
Parameter F10.101 = 0
K1auto
K2auto K3auto K4auto
P1 C1 P1 C1 P1 C1 K1 C1 K1 C1 K2 C1 K1 C1 K2 C1
---
---
P2 C2 P2 C2 K3 C2
Parameter F10.101 = 0
K1auto
K2auto K3auto K4auto
P1 C1
P1 C1 P1 C1 P1 C1 K1 C1 K1 C1 K2 C1 K1 C1 K2 C1
---
---
P2 C2 P2 C2 K3 C2
Parameter F10.101 = 0
K1auto
K2auto K3auto K4auto
P1 C1
P1 C1 P1 C1 P1 C1 K1 C1 K1 C1 K2 C1 * C1
---
---
P2 C2 P2 C2 K3 C2
P2 = Preset Geber 2 (F01.005)
C2 = Zähler 2
Man. = manuell (Tastendruck oder Steuereingang)
K1auto usw. = automatisch bei Erreichen von Vorwahl K1
Man.
K1auto K2auto
Man.
K1auto K2auto K3auto K4auto
Man.
K1auto K2auto K3auto K4auto
Man.
K1auto K2auto K3auto K4auto
Parameter F10.101 = 1
K3auto K4auto
Parameter F10.101 = 1
---
---
K3 C2 K4 C2
Parameter F10.101 = 1
---
---
K3 C2 K4 C2
Parameter F10.101 = 1
---
---
K3 C2 K4 C2
Seite 36 / 43
* C1