Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

testo 330-1 Bedienungsanleitung Seite 38

Abgas-analysegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 330-1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

G. Messungen durchführen
38
G.2 Messungen
Bei der qA-Mittelwert-Messreihe werden 3 aufeinanderfolgende Abgasverlust-Messun-
gen durchgeführt, aus denen der Mittelwert errechnet wird.
Bei der BImSchV-Messreihe wird zunächst eine Zugmessung und anschließend eine
Abgasmessung durchgeführt. Unabhängig von den Geräteeinstellungen werden
8 Messwerte pro Displayseite in einer fest definierten Reihenfolge dargestellt.
Die Messwerte werden im Menü
übernommen!
Abgas
Eine Abgassonde und ein Verbrennungslufttemperatur-Fühler müssen angeschlossen
sein.
Funktion aufrufen:
Messungen
- Eventuell: Gasnullung (30s).
Wurde n n och k k ein B B rennstoff a a usgewählt:
Brennstoff auswählen
Ein- / Ausschalten der CO Messung und Kernstromsuche:
1
CO Messung Ein
2 Abgassonde im Kernstrom (Bereich der höchsten Abgastemperatur) positionieren.
Die Anzeige der aktuellen und der maximal gemessenen Abgastemperatur (AT) hilft
bei der Positionierung der Sonde.
Option:
Temperaturwert
qA-Mittelwert-Messreihe durchführen:
3 Messreihe starten:
- Das Menü
qA
4 qA-Messung starten:
- Die drei qA-Messwerte werden nacheinander ermittelt (jeweils 25s).
- Der Durchschnittswert der drei qA-Messungen wird angezeigt.
5 Messwerte in das Menü
- Das Menü
BImSchV
BImSchV
OK
BImSchV
.
OK
oder
CO Messung aus
zurücksetzen:
max AT
.
qA
wird geöffnet.
.
Start
übernehmen:
BImSchV
wird geöffnet.
festgehalten, sie werden nicht in das Menü
.
OK
wählen.
.
Reset
.
OK

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

330-2330-3Testo 330-1 ll, testo 330-2 ll

Inhaltsverzeichnis