Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ordentliche Wartung - Dolmar PM-4660 S1 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PM-4660 S1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
– im Sommer muss der Schnitt höher sein, um ein
Austrocknen der Erde zu vermeiden;
– nasser Rasen darf nicht geschnitten werden; die
Schnittwirkung des sich drehenden Schneidwerkzeugs
wird durch das anhaftende Gras vermindert und verur-
sacht Ausrisse im Rasen;
– bei besonders hohem Gras sollte ein Mähvorgang mit
der höchsten Schnitthöhe der Maschine und ein zwei-
ter Mähvorgang nach zwei oder drei Tagen ausgeführt
werden.
3.4 Nach der Arbeit
Nach der Arbeit den Bremshebel (1) loslassen und den
Zündkerzenstecker (2) abstecken.
• Modelle mit Elektrostart mit Schlüssel
Den Zündschlüssel (3) abziehen.
• Modelle mit Elektrostart durch Knopfdruck
Die Lasche (5) drücken und den Freigabeschlüssel (4)
entfernen.
WARTEN SIE BIS DAS SCHNEIDWERKZEUG STILLSTEHT,
bevor Sie irgendeinen Eingriff durchführen.

4. ORDENTLICHE WARTUNG

Den Rasenmäher an einem trockenen Ort lagern.
WICHTIG Eine korrekte und sorgfältige Wartung ist not-
wendig, um die Einsatzsicherheit und die ursprünglichen
Leistungen der Maschine aufrechtzuerhalten.
Jegliche Einstellung oder Wartungsarbeit muss bei aus-
geschaltetem Motor ausgeführt werden, nachdem das
Zündkerzenkabel abgezogen wurde.
1) Tragen
Sie
bei
allen
oder Einstellarbeiten an der Maschine immer feste
Arbeitshandschuhe.
2) Waschen Sie die Maschine nach jedem Mähvorgang
sorgfältig mit Wasser; entfernen Sie Gras- und
Schlammreste, die sich innerhalb des Chassis ange-
sammelt haben, um zu vermeiden, dass diese in ge-
trocknetem Zustand das Anlassen erschweren.
3) Falls ein Zugriff auf die Unterseite der Maschine erfor-
derlich ist, darf diese nur in die Richtung gekippt wer-
den, die im Motorhandbuch angegeben ist. Dabei sind
die entsprechenden Anweisungen zu beachten und
man muss sicherstellen, dass die Maschine stabil ist,
bevor man jeglichen Eingriff durchführ.
4) Vermeiden Sie, Benzin über die Kunststoffteile zu ver-
schütten, um diese nicht zu beschädigen und sofort jeg-
liches ausgelaufene Benzin aufwischen. Die Garantie
deckt keine an den Kunststoffteilen durch Benzin verur-
sachten Schäden.
5) Bei den Modellen mit AVS: Kontrollieren Sie bei ano-
malen Vibrationen am Griff die Vibrationsschutzhülsen.
Setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung, um
diese auszuwechseln, falls sie beschädigt oder abge-
nutzt sind.
6) Um den einwandfreien Betrieb und eine lange
Lebensdauer der Maschine zu gewährleisten, sollte
das Motoröl regelmäßig gewechselt werden, in den
Zeitabständen, die in der Betriebsanleitung des Motors
angegeben sind.
Das Öl kann in einem Fachbetrieb abgelassen wer-
den oder indem man es von Einfüllstutzen aus mit ei-
Reinigungs-,
Wartungs-
ner Spritze absaugt. Dabei ist zu berücksichtigen, dass
dieser Vorgang eventuell einige Male zu wiederholen
ist, um sicher zu sein, dass das Gehäuse ganz geleert
wurde.
Sich vergewissern, dass der Ölstand wieder kor-
rekt hergestellt wurde, bevor man die Maschine
erneut benutzt.
4.1 Wartung des Schneidwerkzeugs
Jeder Eingriff am Schneidwerkzeug sollte bei einem
Fachbetrieb ausgeführt werden, wo die geeigneten
Ausrüstungen zur Verfügung stehen.
Auf
dieser
Maschine
Schneidwerkzeugs mit dem in der Tabelle auf Seite ii an-
gegebenen Code vorgesehen.
Aufgrund der Weiterentwicklung des Produkts könnte das
oben genannte Schneidwerkzeug im Laufe der Zeit durch
ein anderes ersetzt werden, das gleiche Eigenschaften der
Austauschbarkeit und Betriebssicherheit aufweist.
4.2 Regelung des Antriebs
Bei den angetriebenen Modellen wird die richtige
Riemenspannung mit Hilfe der Mutter (1) erreicht, mit der
das angegebene Maß (6 mm) eingestellt wird.
4.3 Aufladen der Batterie (falls vorgesehen)
• Modelle mit Elektrostart mit Schlüssel
Schließen Sie zum Aufladen einer leeren Batterie
diese an das Batterieladegerät (1) an, wie in der
Wartungsanleitung der Batterie angegeben.
Das Batterieladegerät darf nicht direkt an die
Motorklemme angeschlossen werden. Der Motor kann
nicht mit dem Ladegerät als Energiequelle angelassen
werden, da das Ladegerät beschädigt werden könnte.
Falls der Rasenmäher für längere Zeit nicht verwendet
werden sollte, muss die Batterie abgeklemmt werden.
Dabei ist auf einen guten Ladezustand der Batterie zu
achten.
• Modelle mit Elektrostart durch Knopfdruck
Die Anweisungen in der Betriebsanleitung des Motors
befolgen.
4.4 Innenreinigung
Für die Innenreinigung des Rasenmähers:
– den Wasserschlauch an den speziellen Anschluss (1)
anschließen;
– die Schnitthöhe in die niedrigste Stellung stellen;
– sich immer hinter den Griff des Rasenmähers stellen;
– den Motor starten und das Schneidwerkzeug einkup-
peln.
4.5 Kabeleinstellung des Reglers
(falls vorgesehen)
Diese Einstellung ist erforderlich, wenn der Hebel (1) dazu
neigt, nicht in der Position «
Mit dem Hebel (1) in Position «
(2) des Kabels in die vom Pfeil angezeigte Richtung
drehen, allerdings nur so weit, wie es unbedingt notwendig
ist, damit der Hebel in Position bleibt.
WICHTIG Die Einstellung muss bei ausgeschaltetem
Motor erfolgen.
D - 6
ist
die
Verwendung
» zu bleiben.
» die Einstellvorrichtung
eines

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pm-4655 s4Pm-5175 s1Pm-5165 s3

Inhaltsverzeichnis