Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TechniSat DIGIT MF4-S Plus Bedienungsanleitung Seite 88

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Receiver: siehe Satellitenreceiver
Satellit
Bezeichnung des Satelliten, meist mit Name und Position auf der Umlaufbahn,
ASTRA
EUTELSAT
Satellitenreceiver
Die vom LNB empfangenen und umgesetzten Signale können vom Fernseher nicht verarbei-
tet werden. Sie werden im Satellitenreceiver so aufbereitet, dass an seinen Ausgängen
Audio- und Videosignale (AV) zur Verfügung stehen, die an den Fernseher weitergegeben
werden.
SCART
Steckverbinder an Fernsehern, Videorekordern, Satellitenreceivern und anderen Geräten der
Unterhaltungselektronik zur Übertragung von Audio-(Ton) und Video-(Bild) Signalen (AV).
Software-Update
Beim digitalen Fernsehen handelt es sich um ein neues Medium, welches neben einer ver-
besserten Bild- und Tonqualität auch die Möglichkeit bietet, interaktive Dienste bereitzustel-
len. Diese neuen Dienste werden von den Programmanbietern ständig weiterentwickelt und
verbessert. Um diese Dienste nutzen zu können, kann es daher erforderlich sein, die
Software des Digital-Receivers zu aktualisieren.
Timer
Elektronische Schaltuhr zum Ein-, Aus-, und Umschalten des Gerätes, sowie zum starten
von Festplattenaufnahmen.
Transponder
Übernimmt die Verarbeitung eines oder mehrerer Programme am Satellit. Das heißt:
Empfang der Daten von der Bodenstation, die Verstärkung und die Wiederausstrahlung zur
Erde.
Universal-LNB
Zum Empfang der Bereiche FFS (10,70-11,70 GHz), BBS (11,70-12,50 GHz) und FFS High
Band (12,50-12,75 GHz). Der gesamte Bereich wird in zwei Bänder aufgeteilt:
Low Band: 10,70-11,80 GHz; LOF 9750 MHz
High Band 11,70-12,75 GHz ; LOF 10600 MHz
Versorgungsspannung
LNBs werden über das Koaxialkabel mit Strom versorgt, dazu liefert der Receiver eine
Spannung von 14 oder 18 Volt.
Zwischenfrequenz
Der vom Satelliten ausgestrahlte Frequenzbereich lässt sich nicht durch ein Kabel übertra-
gen und wird daher vom LNB in den Zwischenfrequenzbereich von 950 bis 2150 MHz umge-
setzt. Dadurch ist eine Übertragung und Verarbeitung im Digital-Receiver möglich.
1. ZF = Zwischenfrequenz
19° Ost
13° Ost
88

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis