TECHNISCHE QUELLEN
ÜBERSICHT DER FUNKTION
Im folgenden Text wird die Funktion der ETEK5 beim Schießen beschrieben und gezeigt
wie sie einen so genannten "Cycle" durchführt. Die betreffenden Komponenten die
weiter im Text beschrieben werden findest Du auf Seite 67-69.
Nehmen wir an die ETEK5 ist eingeschaltet und mit Luft versorgt. Die ETEK befindet sich
nun im Ruhezustand wie in
Abbildung 32A
hintersten Position. Die komprimierte Luft wird vom LPR in das Solenoid und weiter in
die Front des Rammers geführt. Gleichzeitig wird die Valve Chamber komplett mit Luft
vom Inline Regulator gefüllt.
Nehmen wir nun an ein Paintball befindet sich im Breech. Sobald Du den Trigger
betätigst wird ein Signal zum Solenoid gesendet, welches die Luftversorgung von
der Vorderseite des Rammers in die Rückseite umleitet. Dadurch wird der Rammer
inkl. Bolzen in Richtung des Valve bewegt
Vorderseite des Rammers aus einem Exhaust Port des Solenoid Valve entlüftet.
Der Rammer schlägt nun auf das Exhaust Valve, welches sich dadurch nach vorne
bewegt. Diese Bewegung öffnet das Valve Seal, komprimierte Luft kann nun durch den
Valve Guide sowie Bolzen strömen und befördert den Ball in Richtung Lauf
32C).
Die Zeit wie lange der Rammer in seiner vordersten Positionen gehalten wird hängt
vom Dwell Parameter ab. Umso höher das Dwell Timing ist, desto länger wird die ETEK5
Luft in Richtung Lauf strömen lassen. Ist die Dwell Zeit abgelaufen schaltet das Solenoid
die Luftversorgung von der Rückseite in Richtung Vorderseite des Rammer um. Dadurch
wird der Rammer inkl. Bolzen in die Ausgangsposition zurück bewegt. Das Valve dichtet
nun wieder ab und die Valve Chamber wird wieder mit komprimierter Luft aufgeladen.
Bei der Rückwärtsbewegung des Rammer wird Luft über einen Exhaust Port am
Solenoid Valve entlüftet
(Abbildung
32D).
Die ETEK5 hat nun einen kompletten Cycle ausgeführt.
gezeigt. Der Rammer befindet sich in der
(Abbildung
32B). Dabei wird die Luft an der
(Abbildung
Essenzielle Illustrationen, Diagramme
und Komponentenliste der ETEK5.
ABB 32A
Entlüftung
ABB 32B
Luftversorgung
vom Solenoid
ABB 32C
Luftversorgung
vom Solenoid
ABB 32D
Entlüftung
Luftversorgung
Versorgung vom
vom Solenoid
Inline Regulator
Entlüftung
Versorgung vom
Inline Regulator
Entlüftung
Versorgung vom
Inline Regulator
Versorgung vom
Luftversorgung
Inline Regulator
vom Solenoid
ETEK5 HANDBUCH 63