Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baumuller BM4600 Betriebsanleitung Seite 35

Analog-io-modul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BM4600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Drehriegel über und unter diesem Steckplatz um 90° drehen. Die Drehriegel stehen
nun waagrecht.
5 Frontplattenabdeckung nach vorne herausnehmen und aufbewahren
ACHTUNG!
Möglichkeit der elektrostatischen Entladung (ESD) beachten!
Das BM4-F-AIO-XX enthält ESD-empfindliche Bauteile.
Deshalb:
m Auf ESD-Maßnahmen beim Umgang mit dem Steckmodul achten.
m Steckmodul ausschließlich am Griffstück anfassen.
6 BM4-F-AIO-XX aus der Transportverpackung nehmen. Kontakt mit den elektroni-
schen Bauteilen des Steckmoduls vermeiden.
7 BM4-F-AIO-XX in die Führungsschienen des Steckplatzes stecken. Das Griffstück
muss zur gleichen Seite weisen wie die übrigen Griffstücke in dieser Steckplatzreihe
(hier: linke Seite).
8 mit zwei Fingern auf die Frontplatte drücken bis das BM4-F-AIO-XX im Geräteinneren
fühlbar in die Endposition einrastet.
9 Drehriegel darüber und darunter um 90° in die vertikale Lage (Verschlusslage) dre-
hen.
10 BM4-F-AIO-XX mit dem Sub-D-Stecker der Analogsignalanschlüsse verbinden.
11 Abdeckhaube wieder auf das Gerät setzen (falls notwendig).
HINWEIS!
Wurde das BM4-F-AIO-XX lediglich im Rahmen einer Reparatur durch ein gleichar-
tiges Steckmodul ersetzen, kann der weitere Ablauf der Installation, Inbetriebnahme
etc., abgekürzt werden.
Nur das Steckmodul einbauen und verbinden, evtl. die Abdeckhaube aufsetzen und
das b maXX BM4000 dann wieder einschalten.
Damit ist die Montage des BM4-F-AIO-XX abgeschlossen.
Betriebsanleitung b maXX (BM4-F-)AIO-XX (Analog-IO-Modul)
Montage
Dokument-Nr.: 5.01045.08
6
35
von 82

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Es bm4600Bm4400Es bm4700Bm4700 es

Inhaltsverzeichnis