Beschreibung des Messgerätes
1.
Sensorstecker, in der Abbildung an die Sensorbuchse des Messgerätes angesteckt
2.
LCD-Display
3.
Taste zur Auswahl der XYZ-Achse
4.
Manuelle Bereichstaste
5.
Taste Power
6.
Taste Data Hold
7.
Taste zur Einheitenwahl
8.
Sensor
9.
Sensorhandgriff
10. Tripod-Montagebuchse
11. Ausklappbarer Kippständer
12. Zugangsschraube für die
Batteriefachabdeckung
13. Batteriefachabdeckung
Technische Daten
Display
Messrate
Bereiche und
Auflösungen
Genauigkeit
(angegeben für 50/60Hz)
Frequenzbandbreite
Anzeige bei
Bereichsüberschreitung
Betriebstemperatur / -
feuchtigkeit
Energieversorgung
Energieverbrauch
Abmessungen
Länge des Sensorkabels
Gewicht
LCD mit 3-1/2 Ziffern (2000 Zähler)
Ca. 0,4 Sekunden
20 µTesla (0,01) und 200 mGauss (0,1)
200 µTesla (0,1)und 2000 mGauss (1)
2000 µTesla (1) und 20.000 mGauss (10)
HINWEIS: 1 µTesla = 10 mGauss
± (4 %FS + 3 Ziffern) für die Bereiche 20 µTesla und
200 mGauss
± (5 %FS + 3 Ziffern) für die Bereiche 200 µTesla und
2000 mGauss
± (10 %FS + 5 Ziffern) für die Bereiche 2000µTesla &
20.000 mGauss
30 bis 300 Hz
„1___" wird angezeigt
Temperatur: 0 bis 50 °C (32 bis 122
RF: 90 % max. von 0 bis 35 °C (32 bis 95 °F);
80 % max. von 35 bis 50 °C (95 bis 122 °F)
9V-Batterie
Ca. 2,7 mA Gleichstrom
Messgerät: 195 x 68 x 30 mm (7,6 x 2,6 x 1,2")
Sensor: 70 x 58 x 220 mm (2,8 x 2,3 x 8,7")
Ca. 1 m (3 ft)
460 g (16,2 oz.) inklusive Sensor und Batterie
3
10
11
12
13
OPEN
o
F)
480826-EU-GE-V3.1-8/11
8
1
9
2
5
3
6
4
7