4. PLANUNG EINER
ZENTRALSTAUBSAUGANLAGE
A. Positionieren der Sauganlage
Die Sauganlage sollte Außerhalb des Wohnbereichs, aber dennoch gut zugänglich platziert werden. Ideale Standorte sind Garagen,
Kellerräume oder HA-Räume. Die Sauganlage wurde für die Wandmontage konstruiert. Sie ist in einer Höhe zu installieren, in der
Auffangbehälter einfach entfernt werden kann. Vorzugsweise sollte sie an einem möglichst niedrich gelegenen Punkt im Gebäude
montiert werden. Optimal ist eine Installation, bei der sich die Sauganlage maximal 3m über dem niedrigsten Punkt der gesamten
Anlage befi ndet. sie ist vor Feuchtigkeit und Nässe zu Schützen. Die Geräteauswahl wird durch verschiedene Kriterien bestimmt:
Länge von der am weitest entfernten Saugdose zum Motor, Summer der Saugdosen, Montageort, Seehöhe (Die Unterdruckangabe
basiert in der techn. Tabelle auf ca. 10m Seehöhe). Pro 100 Meter Seehöhe müssen 10mbar Verlust-Saugleistung hinzugerechnet
werden. (1000mm/Ws entsprechen 100mBar Saugdruck). die Umgebungstemperatur sollte 30°C nicht überschreiten, und der
Standort sollte gut belüftet sein. einige Modelle (z.B. MI1251/Premium) sind nicht mit Through-Flow-Motoren ausgerüstet, d.h.,
die vom Vakuumgebläse angesaugte Luft wird zur Motorkühlung verwendet und anschließend an die Umgebung abgegeben. Alle
anderen Modelle besitzen By-Pass-Motoren, d.h., der Motor wird durch ein separates Gebläse gekühlt, das die Luft durch ein
Auslassrohr nach Außen abgibt. Mit Ausnahme der Through-Flow Modelle muss die Abluft bei allen Anlagen aus dem Gebäude
geleitet werden. Bei bedarf ist ausreichend Platz für einen ca. 30cm langen Schalldämpfer einzukalkulieren.
B. Positionierung der Saugdosen
Generell sollte die Saugdosen zentral innerhalb eines Gebäudes installiert werden, so dass eine möglichst große Bodenfl äche
mit der geringsten Anzahl von Saugdosen abgedeckt werden kann. Es ist nicht erforderlich, in jedem Raum eine Saugdose zu
installieren. Wichtig ist, dass damit ein möglichtst großer bereich erreichbar ist. Mit einem 7,5m Schlauch können ca. 50 bis 60m2
abgedeckt werden und mit einem 10m Schlauch 70 bis 80m2. Bei Installation in bestehenden Gebäuden können Sie die tatsächlichen
Distanzen messen, während Sie die Position der Saugdosen bei Neubauten Anhand der Bauzeichnungen ermitteln. Bei der Planung
laut Bauzeichnungen ist die noch fehlende Einrichtung einzukalkulieren, um die der Schlauch herumreichen muss. Möglicherweise
müssen bei der Positionierung der Saugdosen Kompromisse eingegangen werden. Da die Kosten pro Saugdose niedrig sind und
die Installation einfach ist, empfehlen wir zwei Saugdosen an weniger effi zienten Positionen zu installieren, als mit viel Aufwand eine
Dose an der für die Sauganlage optimalen Position einzubauen. Die Saugdosen eignen sich für die Wand-und Bodeninstallation.
C. Planen des Rohrsystems
Optimal ist eine zo kurz wie möglich gehaltene Rohrstrecke. Die Position der Saugdosen wird voraussichtlich dadurch bestimmt,
wie einfach die Rohrleitung bis zur gewünschten Stelle verlegt werden kann. Die Wahl wird in der Regel von der Konstruktion
des Gebäudes bestimmt. Am besten verlegen Sie die Rohre zwische den Saugdosen und der Sauganlage auf der Rohrdecke
(Fußbodenaufbau) oder in Hohlräumen des Gebäudes (Versorgungsschacht, Zwischendecken). Falls es schwierig ist, das Rohrnetz
zur optimalen Positionierung der Saugdosen im Fußbodenaufbau zu verlegen, kann alternativ dazu die Hauptleitung direkt in den
Dachraum verlegt werden, von wo aus die Verzweigungen zu den einzelnen Saugdosen verlaufen. Auf der folgenden Seite sind
mögliche Lösungen für die Wandinstallation von Saugdosen dargestellt. Das gleiche Prinzip gilt für die Installation von Saugdosen im
Fußboden. Für die Wandinstallation können aus der Millennium Serie als auch Edelstahldosen der Design Serie verwendet werden.
Für die Bodeninstallation wird jedoch die Design Serie empfohlen.
8