I . Das Rohrnetz
Das Rohrnetz hat einen Außendurchmesser von 50mm und ist in der Regel im Lieferumfang der Sauganlage enthalten. Beginnen
Sie bei der Installation des Rohrnetzes mit der Montage der Saugdosen, und arbeiten Sie in Richtung Sauganlage. Stecken Sie die
Komponenten zunächst ohne Klebstoff zusammen, um sicherzustellen, dass alle Teile richtig sitzen. Der Flüssigkleber trocknet schnell
und lässt sich in gehärtetem Zustand nicht mehr ohne Beschädigung der Komponenten trennen. Möglichst glatte Innenwände
verbessern die Leistung der Anlage. Sie erreichen dies, indem Sie sicherstellen, dass alle Schnitte an den Rohren rechtwinklig
durchgeführt und grobe Kanten mit einer feinen Feile oder mit Schleifpapier geglättet werden.
Die Rohre müssen fest in die Anschlüsse gesteckt werden, so dass die Rohrenden an der Lippe des Anschlusses anstehen.
Wichtig : Der Flüssigkleber muss auf dem Einsteckende außen aufgetragen werden. Auf diese Weise tritt beim
Zusammenstecken der Rohrenden überschüssiger Kleber auf der Außenseite des Rohrs aus, wo er die Leistung der Anlage nicht
beeinträchtigt. Vermeiden Sie überschüssigen Kleber auf der Innenseite der Rohre. Stellen Sie vor dem Auftragen des Klebstoffs
sicher, dass die Oberfl ächen frei von Schmutz und Fett sind. Säubern Sie die Oberfl ächen ggf. mit einem sauberen Tuch und einem
Reinigungsmittel wie beispielweise Azeton (Nagellackentferner). Tragen Sie ausreichend Klebstoff auf das Einsteckende auf, und
stecken Sie es in das Gegenstück. Drehen Sie die beiden Teile dabei gegeneinander, um sicherzustellen, dass sich der Klebstoff
gleichmäßig verteilt und eine feste Verbindung entsteht. Ist dies nicht möglich, weil die Stelle schwer zugänglich ist, stecken Sie
die Rohrenden zunächst ohne Klebstoff zusammen und markieren die Verbindungsstelle(n) mit einem Strich. Zerlegen Sie die
Verbindungsstücke anschließend wieder, und kleben Sie sie dann entsprechend den Markierungen zusammen. Die Komponenten
können somit als eine Baugruppe installiert werden. Um eine maximale Leistung zu gewährleisten, muss die Anlage frei von
Leckstellen sein.
J. Die Stromzufuhr
Die Sauganlage ist permanent an das Stromnetz angeschlossen. Alle Haushaltsmodelle können mit einem herkömmlichen
Netzanschluss betrieben werden. Jede Sauganlage besitzt einen integriertenTransformator, der auf der Rückseite der Sauganlage
ein Klemmenpaar mit 12V Strom versorgt. Die Klemmen sind mit Klingeldraht oder Lautsprecherkabel mit den Kontakten auf der
Rückseite jeder Saugdose verbunden (2 x 0,75mm2). Die 12-V-Anschlüsse an den Saugdosen müssen parallel geschaltet sein. Es ist
nicht notwendig, die Kabel in einem separaten Kanal von den Saugdosen zur Sauganlage oder von einer Saugdose zur nächsten zu
verlegen. Die Kabel können zusammen mit den Rohten verlegt werden. An den Verbindungsstellen zweier Rohre können die beiden
Kabel durch ein Verbindungsstück vereint werden, so dass nur ein Kabelpaar zur Sauganlage zurückführt.
Wichtig-Inbetriebnahme Nachdem Sie das Rohrnetz und die Kabel installiert haben, prüfen Sie den unterbrechnungsfreien
Betrieb der Verkabelung. Stellen Sie an jeder Saugdose sicher, dass sich die beiden Kabelenden nicht berühren, und prüfen Sie den
Stromkreis, indem Sie auf der Sauganlagenseite des Kabels einen Ohmmeter an die beiden Enden halten. Der Stromkreis sollte
geöffnet sein. Testen Sie jetzt die Verkabelung zu jeder Saugdose, indem sie die beiden Kabelenden auf der Saugdosenseite verdrillen.
13