6. BENUTZUNG UND WARTUNG
Befestigen Sie die Zubehörhalterung in Augenhöhe an der Wand.
Hängen Sie den Saugschlauch in einigen Großen Schlaufen auf die Halterung. Ein Platz für die Düsen ist ebenfalls vorgesehen.
Wählen Sie die geeignete Düse für jede Arbeit:
•
Für Hartfüssboden (Filsen, Laminat, Parkett, Parkett, Dielung): Leichtlaufrollendüse (1.0300.1001)
•
Für den Teppich : die umschaltbare Saugdüse mit zurückgezogener Bürste, so dass die Metalplatte gegen den Teppich gedrückt
wird. (1.0300.1000)
•
Für Möbel und unebene Oberfl ächen : den Saugpinsel (1.0300.1005)
•
Für Polstermöbel und das Auto : die Polsterdüse (1.0300.1003)
•
Für Ecken und Spalten : die Fugendüse (kurz/lang); die durch den kleinen Schlitz (1.0300.1004) die Saugleistung erhöht.
•
Das Teleskoprohr (1.0310.1000) kann auf die Körpergrösse (1.0210.1001) des Nutzers eingestellt werden un wird am
Handstück des Saugschlauches befestigt.
•
Wickeln Sie den Saugschlauch ganz ab, bevor Sie mit dem Staubsaugen anfangen. Krümmungen beeinträchtigen die
Luftgeschwindigkeit und deswegen auch die Saugleistung.
•
Den Staubbehälter regelmäßig leeren. Am Anfang überprüft man nach einem Monat den Behälter. So erfährt man, wie haüfi g
man den Behälter in zukunft leeren soll.
•
Wenn die Saugleistung nachlässt, zuerst den Staubbehälter leeren und nach Typ des Gerätes wie folgt vorgehen :
(Siehe Gebrauchsanleitung am Gerät)
- Bei verschiedene Typen ist der Schaumfi lter über eine Pappatrone gezogen. Diese Patrone gezogen. Diese Patrone soll,
bevor man einen neuen Schaumfi lter darüber zieht, gereinigt werden, damit alle Staubteilchen aus den Poren der Patron
entfernt werden.
- Beim Filtersystem mit Papierbeutel ist auch ein Schaumfi lter vorgesehen. Allerdings wird kein Ersatz dafür mitgeliefert,
denn normalerweise wird der nicht verschmutzt. Nur wenn der Papierbeutel zerrissen wird, soll das Schaumfi lter
gewaschen und wieder montiert werden.
- Bei den Modellen die mit Textilfi lter ausgestattet sind, soll man den Textilfi lter nachdem
man den Staubbehälter geleert hat, ausschütteln,um alle Staubreste zu entfernen.
•
Sollte sich der Thermische Überlastschutz wiederholt ausschalten, benachrichten Sie bitte den Installateur.
19