•
Das Akkufach muss vor Verwendung des Produkts
geschlossen und verriegelt werden.
•
Nicht allein arbeiten.
•
Keine Anschlüsse an gefährlichen stromführenden
Leitern in feuchten oder nassen Umgebungen
anbringen.
•
Das Produkt niemals ohne geeignetes Zubehör in
Umgebungen mit Gasen oder Dampf verwenden.
•
Das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung
schützen.
•
Vor dem Entfernen von im Freien installierten
Messleitungen und Zangenstromwandlern den
Stromkreis spannungslos schalten oder persönliche
Schutzausrüstung tragen, da die
Isolationseigenschaften durch Staub und Feuchtigkeit
beeinträchtigt sein können.
•
Messleitungen oder Zangenstromwandler unter
feuchten Bedingungen niemals an stromführenden
Schaltkreisen anlegen oder entfernen.
•
Sämtliche Schutzkappen müssen angebracht sein.
Andernfalls wird der Schutz gegen Eindringen auf IP40
herabgesetzt.
•
Die Dichtung am Akkufach und die Schutzkappe der
Schnittstelle frei von Verunreinigungen halten.
•
Die Spezifikation der Messkreiskategorie (CAT) der am
niedrigsten spezifizierten Komponente eines Geräts,
Messfühlers oder Zubehörs nicht überschreiten.
•
Mit den Fingern hinter dem Fingerschutz an den
Messspitzen bleiben.
•
Spannungen über >30 V AC eff, 42 V AC Spitze-Spitze
oder 60 V DC nicht berühren.
•
Eine Strommessung niemals als Anhaltspunkt sehen,
dass ein Stromkreis berührungssicher ist. Es ist eine
Spannungsmessung notwendig, um zu wissen, ob ein
Stromkreis gefährlich ist.
•
Zwischen beliebigen Anschlüssen bzw. zwischen
Anschlüssen und Masse niemals eine höhere
Spannung als die angegebene Nennspannung anlegen.
•
Zuerst eine bekannte Spannung messen, um die
einwandfreie Funktion des Produkts zu prüfen.
•
Vor dem Anlegen bzw. Trennen des flexiblen
Zangenstromwandlers den Stromkreis spannungslos
schalten oder den örtlichen Vorschriften
entsprechende persönliche Schutzausrüstung tragen.
•
Vor dem Öffnen des Akkufachs das Gerät vom
Netzstrom sowie den Messungsstromkreisen trennen.
•
Kein Ethernet- oder USB-Zubehör verwenden, wenn
sich das Produkt in einer Umgebung mit Kabeln oder
unter Spannung stehenden blanken Metallteilen
befindet, wie beispielsweise in Schaltschränken.
•
Niemals Metallteile an einer der Prüfleitungen
berühren, wenn die andere Prüfleitung noch an einer
gefährlich hohen Spannung angeschlossen ist.
•
Die Akkuklemmen nicht miteinander kurzschließen.
•
Akkuzellen und -blöcke nicht zerlegen oder quetschen.
•
Akkuzellen und Akkublöcke weder Hitze noch Feuer
aussetzen. Keiner direkten Sonneneinstrahlung
aussetzen.
•
Lassen Sie das Produkt nur von einem autorisierten
Techniker reparieren.
W Vorsicht
Den Akku bei maßvoller Nutzung nach 5 Jahren oder
bei intensiver Nutzung nach 2 Jahren austauschen.
Eine maßvolle Nutzung entspricht dem zweimaligen
Laden pro Woche. Eine intensive Nutzung entspricht
dem täglichen vollständigen Entladen und Laden.
Tabelle 1 enthält eine Liste der Symbole, die auf dem Produkt oder im
vorliegenden Handbuch verwendet werden.
Power Quality Logger
Sicherheitsinformationen
3