Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gespeicherte Messungen - Cirrus optimus Benutzerhandbuch

Schallpegelmesser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch für optimus Schallpegelmesser

Gespeicherte Messungen

Schallpegelansicht
• Gesamt: LxyMax wobei x = A, C, Z; y = F, S, I (9 Werte).
• Pegelzeitverlauf: LxyMax wobei x = A, C; y = F, S,I (6 Werte).
• Pegelzeitverlauf: LxyMin wobei x = A, C; y = F, S,I (6 Werte).
• Messlaufzeit
• Uhrzeit & Datum Start der Messung
• Pegelzeitverlaufs-Datenrate ist in den globalen Einstellungen nutzerdefinierbar
Leqansicht
• Gesamt: LCPeak, LZPeak. LAeq, LCeq, LZeq (5 Werte).
• Pegelzeitverlauf: LAeq, LCeq, LZeq
• Pegelzeitverlauf: LCPeak, LZPeak, LAPeak
• Pegelzeitverlauf: LAeqI (also known as LAIeq,t)
• Pegelzeitverlaufs-Datenrate ist in den globalen Einstellungen nutzerdefinierbar.
• Messlaufzeit
• Uhrzeit & Datum Start der Messung
Dosisansicht
• Gesamt: LAeq2, LAeq3. (Lavg gespeichert, TWA, %-Dosis & Erw-%-Dosis auch
verfügbar)
• Pegelzeitverlauf: LAeq2, LAeq3
• Pegelzeitverlaufs-Datenrate ist in den globalen Einstellungen nutzerdefinierbar.
• Messlaufzeit
• Uhrzeit & Datum Start der Messung
• Integrator-1-Werte werden im Leq-Modul gespeichert
Oktavbandansicht
• Gesamt-Leq für jeden Oktavband
• Gesamt-LAeq für jeden Oktavband
• NR- & NC-Werte (CR:160D Version, CR:170 A,B & C Versionen)
• Pegelzeitverlauf: Leq für jeden Oktavband. (10 Werte) gespeichert mit der globalen
Datenrate (Minimumdauer 1/16 Sekunde)
• Messlaufzeit
• Uhrzeit & Datum Start der Messung
Seite 40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis