Benutzerhandbuch für optimus Schallpegelmesser
Wenn die Batteriespannung zwischen 6,6 und 6,4 liegt, blinkt die Kontrolleuchte, um
anzuzeigen, dass die Batterie gewechselt werden soll. Bei einer Spannung <6,4V lässt
sich der Kalibrator nicht mehr einschalten.
Eine entladene Batterie kann ein Einschalten zulassen, aber durch den schnellen
Spannungsabfall wird nach einem Warnblinken schnell das Abschalten erfolgen.
Spezifikationen
Frequenz
Schallpegel
Standardisierung
Klirrfaktor
Betriebs-Luftfeuchtigkeit
Statischer Druck
Betriebstemperatur
Lagertemperatur
Effektivvolumen
Öffnungsdurchmesser
Batterie
Batterielebensdauer
Batteriespannung
Gewicht mit Batterie
Abmessungen
Technische Informationen
Normale Betriebsweise ist mit dem Kalibrator eingeschaltet.
Die größten Hochfrequenz-Emissionen werden beim Einschalten des Gerätes erzeugt.
Die Funktion des Kalibrators wird nicht beeinträchtigt, wenn er einer Kontaktentladung
von bis zu 4kV und Luftentladungen von bis zu 8kV ausgesetzt wird. Das gilt sowohl
für positive als auch für negative Spannungen gegen Erde. Der Kalibrator entspricht
IEC 60942:2003 bei einer modulierten effektivwert-elektromagnetischen Feldstärke
von10 V/m.
Die höchste Empfindlichkeit gegenüber Wechselspannungen und Hochfrequenzfeldern
entsteht, wenn die Mikrofonaufnahme der Störquelle abgewandt ist und der
Batterieteil zur Quelle zeigt, bei Polarisation der Antenne horizontal und Kalibrator
eingeschaltet.
Seite 48
1kHz ± 1%
94dB re 20μPa
CR:514 - IEC 60942:2003 Klasse 2
CR:515 - IEC 60942:2003 Klasse 1
weniger als 2%
25 bis 90% rel. LF
65 kPa bis 108kPa
o
-10°C bis +70
C
o
-20°C bis +70
C
3
6,19 cm3 ± 0,2 cm
0,525 Zoll
1 x 9V 6F22 (Neda 1604)
ca. 15 Stunden Dauerbetrieb
9V nominal (10V Maximum, 6,4V Minimum)
185g
135mm x Ø48mm