5.7. Montage und Entfernung der Zugklappen
6. Allgemeine Empfehlungen
Bevor Sie das Gerät verkleiden, muss das Gerät am Schornstein angeschlossen und getestet werden. Um sicherzus-
tellen, dass der Einsatz optimal funktioniert, stellen sie keine brennbaren Materialien in die Nähe des Kamins auf. Däm-
mstoffe: Verwenden Sie vorzugsweise "Hochtemperatur"-Materialien. Es wird dringend empfohlen, den Kamin so an
den Schornstein anzuschließen, dass weder Feuchtigkeit noch Wasser in den Kamin kommen können. Feuchtigkeit und
Wasser sind die größten Feinde des Chamotflex. Durch Feuchtigkeit und Wasser wird der Chamotflex im Gerät, beim
Anzünden des Feuers, anschwellen und reißen.
Hinweis: Beim Heizen mit offener Tür können Funken und Glut auf den Boden fallen.
6.1. Wartung
• Neben dem regelmäßigen Reinigen der Sichtscheibe, lassen Sie auch Ihren Schornstein mindestens einmal
jährlich reinigen (Hierzu sind Sie gesetzlich verpflichtet und es trägt zu Ihrer eigenen Sicherheit bei).
• Auch ein gerissener feuerfester Stein (Schamott) funktioniert einwandfrei. Wenn aber Teile aus dem Stein rausge
brochen sind, muss der Stein ausgetauscht werden, damit der Feuerraum nicht beschädigt wird.
• Entfernen Sie regelmäßig übermäßige Asche. Verwenden Sie dazu die Ascheschaufel und entfernen Sie den
Großteil der Asche im Argento. Hinweis: Entfernen Sie nie die gesamte Asche, denn ein Holzfeuer brennt am bes
ten auf einem Bett aus eigener Asche.
• Bei regelmäßiger Nutzung sollte der Hochschiebemechanismus mit einem temperaturbeständigen Silikon-Öl geschmiert
werden. (Verwenden Sie keine anderen Schmiermittel). Dieses Silikon-Öl, auf Basisvon Teflon, ist beim M-design-Händler
erhältlich. Bei konstant hohen Temperaturen könnte der Mechanismus austrocknen was eine Blockade der Scheibe
verursacht.
13