Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befehle Schnittstellen-Kommunikation - Ad, Na, Br, Dx, Op, Cl, Td; Ad Geräteadresse; Na Netzwerk-Adresse Tcp/Ip [ Index 0X300C ]; Br Baudrate - Flintec DAD 141.1 Technisches Handbuch

Wägeindikator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Befehle Schnittstellen-Kommunikation
10.10.
10.10.1.
AD Geräteadresse
Mit dem Befehl AD kann eine Geräteadresse im Wertebereich von 0 bis 255 eingestellt werden..
Master (PC / SPS) sendet
AD
AD_49
Bei Adresse "0" ist das Gerät an der Schnittstelle immer aktiv, ohne das ein "OP"-Befehl erfolgen muss.
ACHTUNG: Nach Adressänderung muß zuerst die Änderung gespeichert (Befehl WP) und anschließend ein
Geräte-Neustart durchgeführt werden.
10.10.2.
NA Netzwerk-Adresse TCP/IP
Mit dem Befehl NA wird die Adresse vom Ethernet-Port des DAD 141.1 abgefragt oder eingestellt.
Zur Änderung muss die Adresse gemäß nachstehender Tabelle eingegeben werden.
Master (PC / SPS) sendet
NA
NA 192.168.11.90
Werkseinstellung der TCP/IP-Adresse: 192.168.0.100.
10.10.3.

BR Baudrate

Es können folgende Baudraten eingestellt werden: 9600, 19200, 38400, 57600 und 115200 Baud.
Master (PC / SPS) sendet
BR
BR_9600
Werkseinstellung: 115200 baud
ACHTUNG: Nach Ändern der Baudrate muß zuerst die Änderung gespeichert (Befehl WP) und anschließend
ein Geräte-Neustart durchgeführt werden.
10.10.4.
DX
Betriebsart Halb-/ Voll-Duplex
Mit diesem Befehl wird der Betrieb der seriellen Schnittstelle auf Halb-Duplex oder Voll-Duplex eingestellt.
Die zulässigen Einstellungen sind 0 (für Halb-Duplex) und 1 (für Voll-Duplex).
Master (PC / SPS) sendet Slave (DAD 141.1) antwortet
DX
DX 0
Halb-Duplex-Betrieb wählt man bei Nutzung der 2-Leiter RS485-Schnittstelle.
Hinweis: Automatische Messwertausgabe (Abschnitt 10.7, z.B. "SN", "SG", "SW" etc.) ist nur im Voll-Duplex-
Betrieb möglich.
10.10.5.
OP Geräte-Kommunikation
Dieser Befehl fragt die aktuelle Busadresse des korrespondierenden Gerätes ab. Wird der Befehl mit einem
Parameter gesendet, dann wird die Geräteadresse entsprechend dem Parameter
Master (PC / SPS) sendet Slave (DAD 141.1) antwortet
OP
OP_14
Jeder OP-Befehl impliziert einen CL-Befehl für alle nicht adressierten Geräte. Hierdurch werden Adressierungs-
Strukturen vereinfacht und die Gesamtleistung im Bus verbessert.
10.10.6. CL Kommunikation schließen
Kommunikation zu den DAD 141.1 im Bus wird geschlossen.
Master (PC / SPS) sendet Slave (DAD 141.1) antwortet
CL
DAD 141.1 Technisches Handbuch, Rev. 2.5 – Juli 2017
Slave (DAD 141.1) antwortet
A:000
OK
Slave (DAD 141.1) antwortet
A:192.168.000.100
OK
Slave (DAD 141.1) antwortet
B 115200
OK
X:001
OK
O:003
OK
OK
AD, NA, BR, DX, OP, CL, TD
Bedeutung
Abfrage: Adresse 0 (= Werkseinstellung)
Setup: Adresse 49
[
Index 0x300C
]
Bedeutung
Aktuelle TCP/IP Adresse
Setup: TCP/IP-Adresse auf 192.168.11.90
Bedeutung
Abfrage: 115200 Baud
Setup: 9600 Baud
Bedeutung
Abfrage: DX = 1 (full duplex, factory default)
Setup: DX = 0 (half duplex)
angesprochen.
Bedeutung
Abfrage: Gerät #3 aktiv
Setup: Gerät #14 ansprechen
Bedeutung
Setup: Kommunikation geschlossen
Seite 47 von 56

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Flintec DAD 141.1

Inhaltsverzeichnis