Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tarieren Und Nullstellen - Sz, Rz, Zn, St, Rt, Tn, Rw, Ti; Sz Nullstellen; Index 0X2061; Rz Null Rücksetzen [ Index 0X2061 ] - Flintec DAD 141.1 Technisches Handbuch

Wägeindikator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.5. Tarieren und Nullstellen – SZ, RZ, ZN, ST, RT, TN, RW, TI
Diese Befehle erlauben ein Nullstellen oder Tarieren des Messwertes sowie deren Zurücknahme. Der bei der
Justage eingestellte Nullpunkt CZ (oder AZ) bleibt stets der physikalische Nullpunkt des Systems. Der durch
Nullstellen oder Tarieren neue "aktuelle wirksame" Nullpunkt ist die Basis für den angezeigten Netto-Messwert.
Der "aktuell wirksame" Nullpunkt wird ggf. bei aktiver Nullnachführung ständig geändert. Die Befehle Nullstellen
oder Tarieren können nur im Waagenzustand "in Ruhe" ausgeführt werden; ansonsten wird der Befehl von
Gerät mit einer Fehlermeldung quittiert.
Ein Nullstellen mit dem Befehl SZ ist nur in Abhängigkeit der eingestellten Werte für die Befehle NR, NT, ZR
und ggf. auch der Filter erfolgreich auszuführen. Im Falle ZR = 0 ist das Nullstellen deaktiviert, der Befehl SZ
wird nicht ausgeführt. Es gibt auch keine Fehlermeldung.
Siehe auch Kapitel 11 – eichamtliche Anwendungen.

10.5.1. SZ Nullstellen

Mit diesem Befehl wir der neue "aktuelle" Nullpunkt als Basis für alle weiteren Wägeoperationen festgelegt.
Automatische Null-Nachführung, ein weiterer Befehl SZ oder der Befehl RZ ändern den neuen "aktuellen"
Nullpunkt.
Master (PC / SPS) sendet
SZ
Der Befehl SZ wird nicht ausgeführt (DAD 141.1 antwortet mit ERR) wenn der neue "aktuelle" Nullpunkt mehr
als ± ZR Incremente vom "wahren" Nullpunkt bei der Justage abweicht. Der Befehl SZ wird ebenfalls bei nicht
eingehaltenen Stillstandbedingungen ausgeführt (Befehle NR und NT). Bei Waagen-Stillstand wird im Geräte-
Status das entsprechende Bit angezeigt, der Befehl SZ vom Gerät akzeptiert und die Datenausgabe mit OK
quittiert. Falls das "Stillstands-Bit" nicht aktiv ist, wird der SZ-Befehl vom DAD 141.1 zurückgewiesen und mit
einer Fehlermeldung (ERR) beantwortet.
10.5.2. RZ Null Rücksetzen
Mit diesem Befehl wird die Nullstell-Funktion deaktiviert; der Nullpunkt entspricht jetzt wieder dem
physikalischen Nullpunkt [CZ] des Systems.
Master (PC / SPS) sendet
RZ
Das DAD 141.1 antwortet auf diesen Befehl mit OK oder ERR. Wurde OK quittiert, ist das Status-Bit (Abfrage
IS) zurückgesetzt ("0").

10.5.3. ZN Null-Wert speichern

Dieser Befehl speichert den aktuellen Nullwert des DAD 141.1 beim Ausschalten im EEPROM.
Zulässige Werte sind 0 (AUS) und 1 (AN).
Master (PC / SPS) sendet
ZN
ZN_1
10.5.4. ST Tarieren
Dieser Befehl aktiviert die Netto-Wägung und speichert das aktuelle Gewicht als Tara. Das Messsignal muss
hierbei innerhalb der Grenzen NR (Stillstandsbereich) und NT (Stillstandszeit) "stabil" sein. Der Befehl wird nur
im System-Status "Waage in Ruhe" ausgeführt.
Master (PC / SPS) sendet
ST
Wird der Befehl vom DAD 141.1 mit OK quittiert ist das Status-Bit "Tarierung aktiv" (Abfrage IS) gesetzt ("1").
Falls das "Waage in Ruhe"-Bit nicht gesetzt ist, führt das DAD 141.1 den Befehl nicht aus und antwortet mit
ERR (Fehler).
DAD 141.1 Technisches Handbuch, Rev. 2.5 – Juli 2017
Slave (DAD 141.1) antwortet
OK
Slave (DAD 141.1) antwortet
OK
Slave (DAD 141.1) antwortet
Z:000
OK
Slave (DAD 141.1) antwortet
OK
[

Index 0x2061

]
Bedeutung
Nullsetzen ausgeführt
[
Index 0x2061
]
Bedeutung
Nullpunkt CZ aktiv
[
Index 0x2226
]
Bedeutung
Null @ Ausschalten: AUS
Setup: Null @ Ausschalten: AN
[
Index 0x2061
]
Bedeutung
Tarierung ausgeführt / Netto-Wägung
Seite 38 von 56

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Flintec DAD 141.1

Inhaltsverzeichnis