Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Amazone KE-2 Betriebsanleitung Seite 39

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7-
5
7.2
Schwenkbare
Seitenleitbleche
(Sonderausstattung)
Arbeitstiefe der schwenkbaren
Seitenleitbleche
(Fig. 7.30)
und Abstand zur Planier-
schiene (falls vorhanden)
sind, wie unter Pkt. 7 beschrieben,
einzustellen.
Hindernrssen könnendie
schwenkbaren
Seitenleitblechenach
oben hin ausweichen.Das
Eigengewicht
des Bleches und eine starke Zugfeder (Fig. 7.412) bringen das Seitenleit-
blech (Fig. 7.4,/1) wieder in Arbeitsstellung
zurück. Die Spannung der Feder wurde im Werk
frjr lerchte und rnittlere Böden eingestellt. Auf schweren Böden ist die Federspannung
zu
erhöhen, bei der Einarbeitung
von Stroh ist die Federspannung
zu verringern.
Mit Hilfe der Spannschraube
(Fig. 7.5/1) kann die Federspannung
verstellt werden. Vor
jeder Einstellung
Kontermutter
(Fig. 7.512) lösen und anschließend
wieder fest anziehen.
Schwenkarm
montieren
Zurn Umrüsten
der Kreiselegge
vom
gefederten
Seitenleitblech
zum schwenkbar
gelagerten
Seitenleitblech
kann das vorhandene
Seitenleitblech
(Fig. 7.211) weiter
verwendet werden. Die Seitenleitblechkonsole
(Fig. 7.212) ist zu demontieren.
Ewer Halterungen (Fig. 7.6/2) an der Kreiseiegge
anschrauben.
Schwenkarm
(Fig. 7.6!3)
etwa senkrecht nach oben stellen und in die Halterohre (Fig. 7.7/1) schieben. Schwenk-
arm (Fig. 7.71'3) hinter der Sperre (Fig. 7.7/2) absenken und das vorhandene
Seitenleit-
blech (Fig. 7.611) anschrauben.
Die Zugfedern
(Fig. 7.4/2) an jedem Schwenkarm
einhaken
und mit Hilfe der Spann-
schrauben
(Fig. 7.5/1) spannen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis