Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überhitzungsschutz; Manuelle Zoom-Einstellung - Yongnuo YN660 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überhitzungsschutz
Bei starker Beanspruchung des Blitzes kann die Temperatur des Blitzkopfes einen kritischen
Wert erreichen. Damit Ihr Blitz nicht beschädigt wird, schaltet er in einem solchen Fall
selbständig ab – der Überhitzungsschutz wird aktiviert. Sie sehen dann auf dem Display die
Anzeige OH (für „Overheat") und die Ladekontrollleuchte blinkt. Kann der Blitz zwischen den
einzelnen Ladezyklen nicht ausreichend abkühlen, so erscheint die Anzeige OH auf dem
Display und die Ladekontrollleuchte blinkt abwechselnd rot/blau. Warten Sie in diesem Fall
etwa 15 Minuten, bis der Blitz ausreichend abgekühlt ist.
Um zu vermeiden, dass der Blitz überhitzt, betreiben Sie ihn nach Möglichkeit nicht über
einen längeren Zeitraum mit Blitzstärken von 1/4 oder höher (1/2, 1/1). Sollten Sie im
laufenden Betrieb Batterien wechseln müssen beachten Sie bitte, dass diese je nach
Beanspruchung heiss sein können.

Manuelle Zoom-Einstellung

Um den Streukegel des Blitzlichtes regeln zu können verfügt Ihr Blitz über eine manuelle
Zoomsteuerung. Passen Sie diese zum Beispiel an die aktuell verwendete Brennweite Ihres
Objektivs an, sofern Sie den Blitz auf der Kamera verwenden. Mit jedem Druck auf die Taste
ZOOM springt die Einstellung zum nächst-höheren Wert. Mögliche Einstellungen sind
20/24/28/35/50/70/80/105/135/199 wobei 199 der Brennweite 200mm entspricht. Sie
können den jeweils eingestellten Wert auf dem Display Ihres Blitzes ablesen.
PC-Port
Ihr Blitz ist mit einem PC-Port ausgestattet der den Anschluss passender Kabel und
Empfänger zur Blitzsynchronisation ermöglicht.
Automatische Speicherung der
Einstellungen
Ihr Blitz wird auch bei einem Batteriewechsel die aktuellen Einstellungen gespeichert halten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis