Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WIKA IPT-1 Serie Betriebsanleitung Seite 42

Prozessdrucktransmitter 4...20 ma
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IPT-1 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Anhang
Abb. 16: Thermische Änderung Stromausgang
Langzeitstabilität (gemäß DIN 16086 und IEC 60770-1)
Gilt für die digitale HART-Schnittstelle sowie für den analogen 4 ... 20 mA-Stromausgang unter
Referenzbedingungen. Angaben beziehen sich auf die eingestellte Messspanne. Turn down (TD)
ist das Verhältnis Nennmessbereich/eingestellte Messspanne.
Langzeitdrift des Nullsignals:
Ʋ Für ein Jahr
Ʋ Für fünf Jahre
Ʋ Für zehn Jahre
Umgebungsbedingungen
Umgebungs-, Lager- und Transporttemperatur
Ʋ Standardausführung
Ʋ Ausführungen IP 66/IP 68 (1 bar) und
IP 68 (25 bar), Anschlusskabel PUR
Ʋ Ausführung IP 66/IP 68 (1 bar), An-
schlusskabel PE
Prozessbedingungen
Die Angaben zur Druckstufe und Mediumtemperatur dienen als Übersicht. Es gelten jeweils die
Angaben des Typschildes.
Druckstufe Prozessanschluss
Ʋ Gewinde 316L, je nach Anschluss
Ʋ Gewinde Aluminium
Ʋ Gewinde PVDF
Ʋ Aseptische Anschlüsse 316L, je nach
Anschluss
Ʋ Flansch 316L
Ʋ Flansch mit Tubus 316L
Ʋ Flansch zweiseitig abgeflacht 316L
Ʋ Flansch PVDF
Mediumtemperatur je nach Messzellendichtung
Bei Prozessanschluss PVDF, max. 100 °C (212 °F).
8)
42
0,15 %
-40°C
-20°C
-0,15 %
< 0,05 % x TD
< 0,1 % x TD
< 0,2 % x TD
-40 ... +80 °C (-40 ... +176 °F)
-20 ... +80 °C (-4 ... +176 °F)
-20 ... +60 °C (-4 ... +140 °F)
PN 10, PN 60, PN 160
PN 25
PN 10
PN 6, PN 10, PN 25, PN 40 (PN 40 nur bei DRD und
DIN 11851)
PN 16, PN 40,150 lbs, 300 lbs, 600 lbs
ohne PN-Angabe, PN 16, PN 40 bzw. 150 lbs, 300 lbs,
600 lbs
PN 10
PN 16
WIKA Betriebsanleitung - Prozessdrucktransmitter IPT-1*
40°C
60°C
20°C
8)
80°C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis