Seite 1
WAND SPLIT GERÄT INSTALLATIONS- UND BENUTZERHANDBUCH CL23760 bis CL2767 Deutsch www.mundoclima.com...
Seite 2
Vorwort Liebe Nutzer: Wir danken Ihnen für den Kauf und die Nutzung unseres Produkts. Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät installieren, in Betrieb nehmen, warten oder Fehler beheben, damit Sie sich mit dem Gerät vertraut machen und es korrekt verwenden können. Für AG (Außengeräte) oder andere IG (Innengeräte) lesen Sie bitte die entsprechenden Installations- und Bedienungsanleitungen, die mit ihnen geliefert werden.
Seite 3
Inhalt Sicherheitswarnung Warnschilder / 1 Sicherheitsvorkehrungen / 2 Elektrische Sicherheitsanforderungen / 3 Anhang / 3 Operation Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb / 7 Optimaler Betrieb / 8 Symptome, die keine Fehler sind / 10 Anzeigefeld / 12 Einrichtung Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation / 13 Produktinstallation / 20 Elektrische Anschlüsse / 40 Anwendungssteuerung / 56...
Seite 4
Bitte lesen Sie die Sicherheitshinweise in diesem Sicherheitswarnung Handbuch (einschließlich der Zeichen und Symbole) sorgfältig durch und befolgen Sie die entsprechenden Anweisungen während der Benutzung, um Gesundheits- und Sachschäden zu vermeiden. Erläuterung der Symbole auf dem Gerät Dieses Symbol weist darauf hin, dass in diesem Gerät ein entflammbares WARNUNG Kältemittelgas verwendet wird.
Seite 5
Warnung Inhalt Sicherstellen einer Nur für ordnungsgemäßen Fachleute Erdung Verbotszeichen Verwendung Verwendung Verwendung von Die Verwendung von von brennbarem von starken offenem Feuer säurehaltigen oder Material verboten Strömungen verboten alkalischen Materialien ist verboten verboten. Sicherheitsvorkehrungen [Gefahr] Schalten Sie während eines Gewitters den Hauptschalter aus. Andernfalls kann das Gerät durch Blitzschlag beschädigt werden.
Seite 6
Elektrische Sicherheitsanforderungen [Achtung] Die Klimaanlage muss gemäß den örtlichen Verkabelungsvorschriften installiert werden. Verdrahtungsarbeiten müssen von qualifizierten Elektrikern durchgeführt werden. Alle Verkabelungsarbeiten müssen den elektrischen Sicherheitsvorschriften entsprechen. Das Klimagerät muss ordnungsgemäß geerdet sein. Insbesondere muss der Hauptschalter der Klimaanlage über ein zuverlässiges Erdungskabel verfügen, bevor Sie die Verkabelungsgeräte kontaktieren.
Seite 7
Stellen Sie sicher, dass die Bedingungen im Bereich sicher sind, indem Sie brennbare Materialien überwachen. Vor und während der Arbeit sollte der Bereich mit einem geeigneten Kältemitteldetektor überprüft werden, um sicherzustellen, dass der Techniker sich der potenziell brennbaren Atmosphäre bewusst ist. Vergewissern Sie sich, dass die verwendeten Lecksuchgeräte für die Verwendung mit brennbaren Kältemitteln geeignet sind, d.
Seite 8
Ersetzen Sie Bauteile nur durch vom Hersteller angegebene Teile. Die Verwendung anderer Teile kann zur Entzündung von Kältemittelgas in der Atmosphäre infolge von Leckagen führen. Vergewissern Sie sich, dass die Verkabelung nicht durch Abnutzung, Korrosion, übermäßigen Druck, Vibrationen, scharfe Kanten oder andere negative Umwelteinflüsse beeinträchtigt wird.
Seite 9
Bei der Entnahme von Kältemittel aus einer Anlage, sei es zu Wartungszwecken oder zur Außerbetriebnahme, wird eine gute Praxis empfohlen, damit alle Kältemittel sicher entsorgt werden. Stellen Sie beim Umfüllen von Kältemittel in Flaschen sicher, dass nur geeignete Kältemittelrückgewinnungsflaschen verwendet werden. Vergewissern Sie sich, dass die richtige Anzahl von Zylindern zur Verfügung steht, um die volle Belastung des Systems aufrechtzuerhalten.
Seite 10
Operation Betriebliche Vorsichtsmaßnahmen [Achtung] Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt werden soll, schalten Sie den Hauptschalter aus. Bei Nichtbeachtung kann es zu einem Unfall kommen. Die Installationshöhe der Klimaanlage muss mindestens 2,5 m über dem Boden betragen, um die folgenden Risiken zu vermeiden: 1.
Seite 11
Entsorgung: Dieses Produkt darf nicht als unsortierter Siedlungsabfall entsorgt werden. Diese Abfälle müssen zur besonderen Behandlung getrennt gesammelt werden. Entsorgen Sie Elektrogeräte nicht als unsortierten Siedlungsabfall, sondern nutzen Sie spezielle Sammelstellen. Wenden Sie sich an Ihre örtlichen Behörden, um Informationen über die verfügbaren Sammelsysteme zu erhalten.
Seite 12
Im Heizbetrieb Um die Heizwirkung in den unteren Teilen eines Raumes zu verbessern, schwenken Sie die Lamellen des Auslassgitters nach unten. Betriebsbereich Betreiben Sie das Klimagerät unter den folgenden Temperaturbedingungen, um eine gute Leistung zu erhalten: Innentemperatur 16~32°C ≤80% Kältetechnik (Wenn die Luftfeuchtigkeit 80 % übersteigt, kann es bei längerem Betrieb von IG zur Luftfeuchtigkeit in Innenräumen...
Seite 13
Symptome, die keine Ausfälle sind Normaler Klimaanlagenschutz Während des Betriebs sind die folgenden Phänomene normal und erfordern keinen Wartungseingriff. Wenn das System bei eingeschaltetem Netzschalter direkt nach dem Stoppen gestartet wird, ist Schutz es normal, dass das AG etwa vier Minuten lang nicht funktioniert, da sie kein häufiges Starten/ Stoppen des Kompressors zulässt.
Seite 14
Normale Phänomene, die keine Störungen der Klimaanlage sind Die folgenden Phänomene sind beim Betrieb der Klimaanlage normal. Sie können behoben werden gemäß den nachstehenden Anweisungen behoben werden, oder sie müssen nicht behoben werden. IG emittiert weißen Nebel 1. In einer Umgebung mit zu hoher relativer Luftfeuchtigkeit im Innenraum kann es beim Kühlbetrieb im IG aufgrund des Feuchtigkeits- und Temperaturunterschieds zwischen Luftein- und -auslass zu weißem Schleier kommen.
Seite 15
Anzeigetafel Funktionen anzeigen: Im Standby-Modus zeigt die Hauptschnittstelle "---" an. Wenn das Gerät im Kühl- oder Heizmodus gestartet wird, zeigt die Hauptschnittstelle die eingestellte Temperatur an. Im Ventilatormodus zeigt die Hauptschnittstelle die Innentemperatur an. Im Trockenmodus zeigt die Hauptschnittstelle die eingestellte Temperatur an und wenn die Luftfeuchtigkeit angepasst wird, wird der eingestellte Wert auf der kabelgebundenen Steuerung angezeigt.
Seite 16
Einrichtung Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie die IG installieren. Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation Qualifikationsanforderungen und Sicherheitsvorschriften [Warnung] Installieren Sie das Gerät in Übereinstimmung mit den örtlichen Vorschriften. Bitten Sie Ihren Händler oder Fachleute vor Ort, das Produkt zu installieren. Dieses Gerät muss von Fachleuten mit entsprechender Erfahrung installiert werden.
Seite 17
Wenn das Gerät vor und nach der Installation Wasser oder Feuchtigkeit ausgesetzt wird, führt dies zu einem elektrischen Kurzschluss. Lagern Sie das Gerät nicht in einem feuchten Keller und setzen Sie es nicht Regen oder Wasser aus. Achten Sie darauf, dass die Installationsbasis und der Aufzug robust und zuverlässig sind; Bei unsachgemäßer Installation des Sockels kann das Klimagerät herunterfallen und einen Unfall verursachen.
Seite 18
Vorsichtsmaßnahmen für den Transport und das Anheben von Klimageräten Legen Sie vor dem Transport des Klimageräts den Weg fest, auf dem es zum Aufstellungsort gebracht werden soll. Verschließen Sie das Klimagerät erst, wenn es an den Aufstellungsort gebracht wird. Wenden Sie beim Auspacken und Bewegen des Klimageräts keine Kraft auf die Kältemittelleitungen, die Abflussleitungen und die Kunststofffittings an, um eine Beschädigung des Klimageräts und Personenschäden zu vermeiden.
Seite 19
Empfohlene Einbauorte Es wird empfohlen, die Klimaanlage gemäß der Konstruktionszeichnung des Ingenieurs zu installieren. HVAC. Die Auswahl des Aufstellungsortes erfolgt nach dem folgenden Prinzip: Stellen Sie sicher, dass der Luftstrom in und aus vom IG so organisiert ist, dass eine Luftzirkulation im Raum entsteht. Sicherer Raum für die IG-Wartung.
Seite 20
Empfohlene Einbauorte Belebte Orte wie Wohnräume und Büros Das Gerät wird in der Regel verdeckt eingebaut, wobei die Luftzufuhr von einer Seite und die Rückführung von unten erfolgt. Der Luftauslass sollte nicht auf Bereiche gerichtet sein, in denen sich Personen häufig aufhalten, wie Sofas und Couchtische.
Seite 21
Teile Beschreibung des Teils (kW ≤ 5,6) Montage der Schalttafel Anzeigetafel Rahmen der Platte *Stromkabel und Raumtemperaturfühler des Elektrische Steuerungsteile Erdungskabel Raumes Linkes und rechtes Obere und untere Lamellen Filter Lamellenteil (optional) Verdrahteter Controller *Anschlusskabel Fernsteuerung (optional) (optional) * Separat von der Website zu erwerben. [Warnung] Denken Sie bei der Installation des Geräts daran, die Schutzfolie auf dem Anzeigefeld und den angebrachten Aufkleber zu entfernen, da sonst der Anzeigeeffekt beeinträchtigt wird.
Seite 22
Beschreibung des Teils (5,6 < kW ≤ 9,0) Montage der Schalttafel Anzeigetafel Rahmen der Platte Raumtemperaturfühler *Stromkabel und Elektrische Steuerungsteile des Raumes Erdungskabel Linkes und rechtes Obere und untere Lamellen Filter Lamellenteil (optional) Fernsteuerung Verdrahtetes Steuergerät *Anschlusskabel (optional) (optional) * Muss vor Ort separat erworben werden. [ Warnung ] Denken Sie bei der Installation des Geräts daran, die Schutzfolie auf dem Anzeigefeld und den angebrachten Aufkleber zu entfernen, da sonst der Anzeigeeffekt beeinträchtigt wird.
Seite 23
Produktinstallation (Einheit: mm) Abmessungen des Produkts kW ≤ 5,6: Öffnung des rechten Ausgestanztes Loch des Rohres linken Rohres Ausgestanztes Loch Ausgestanztes Loch des Abflussrohres des Abflussrohres 5,6 < kW ≤ 9,0: Öffnung des rechten Linke Rohres Rohrausbrecheröffnung Modell (kW) kW ≤ 3,6 3,6<kW≤5,6 5,6<kW≤9,0 1194...
Seite 24
Installationsabstand kW ≤ 5,6: ≥ 30 ≥ 50 ≥ 50 ≥ 25 ≥ 2500 (vom Boden aus) ≤ 120 Aufgestellt an einem höher gelegenen Ort Boden 5,6 < kW ≤ 9,0: ≥ 90 ≥ 50 ≥ 50 ≥ 30 ≥ 2500 (vom Boden aus) Aufgestellt an einem höher ≤...
Seite 25
Richtung des Rohrverlaufs Die Kühlmittelleitung kann in vier Richtungen verlegt werden: links, links hinten, rechts und rechts hinten; die Abflussleitung kann in sechs Richtungen verlegt werden: links, links hinten, rechts, rechts hinten, rechts hinten, links oben und rechts oben. Die Richtungen oben links und oben rechts gelten nur für das Abflussrohr der Wasserpumpe.
Seite 26
Anleitung zum Schneiden der linken und rechten Sacklöcher kW ≤ 5,6: Gemeinsame Öffnung von Kupferrohr und das Kabel (FCU-Modelle) Gemeinsame Blende mit Kupferrohr und das Kabel (Kühlmittelmodelle) Kabelloch (Modelle mit Nordamerikanisches Kältemittel) Kabelloch (nicht nordamerikanische Kühlmittelmodelle) 5,6 < kW ≤ 9,0: Kabelbohrung für das Kabel reserviert Gemeinsame Blende mit Kupferrohr und das Kabel (Kühlmittelmodelle)
Seite 27
Positionierung der Montageplatte kW ≤ 5,6 Dach Wand Loch für die Befestigungsschraube Wandlochabdeckung Rohrleitungen für Vor-Ort-Verrohrung Gasleitungen Flüssigkeiten Loch in der Wand Linkes Rohr Rechtes Rohr Entfernung Reservierte Länge des Netzkabels und des Signalkabels Linkes Rohr Rechtes Rohr Modell (kW) kW ≤...
Seite 28
Installationsmaterial Zubehör Liste des Zubehörs Installations- und Benutzerhandbuch × 1. Messingmutter × 2 IG-Installationsanweisungen Spreizschraube Für die Installation der Ablassschlauch × 1 Montageplatte × 1 Gummimanschette × 4 (Achten Sie darauf, dass Sie es dem Anschlussleitung Benutzer aushändigen) Hülsenkappe für Wandlochhülse ×...
Seite 29
Wärmedämmstoff-Anforderungen Isolierung von Kupferrohren Verwenden Sie geschlossenzelligen Schaumstoff, der die Flammschutzklasse B1 und eine Hitzebeständigkeit von mehr als 120 °C aufweist. Dicke des Isolierrohrs: 1. Wenn der Durchmesser des Kupferrohrs 15,9 mm oder mehr beträgt, muss die Dämmstärke mindestens 20 mm betragen. 2.
Seite 30
Anordnung der Rohre Biegen Sie die Rohre oder machen Sie die notwendigen Löcher in der Wand. Die Oberfläche des verformten Rohres darf eineSchweißnaht nicht überschreiten und darf sich nicht innerhalb des Gehäuses befinden. Das Bohrloch in der Außenwand muss abgedichtet und mit einem Klemmflansch dicht verschlossen werden, um das Eindringen von Verunreinigungen in das Rohr zu verhindern.
Seite 31
Das Rückschlagventil des AG ist beim Verlassen des Werks vollständig geschlossen. Schrauben Sie die Rückschlagventilmuttern an jedem Anschluss ab und schließen Sie die Bördelrohre innerhalb von 5 Minuten an. Wenn die Muttern von der Rückschlagklappe entfernt und zu lange irgendwo abgelegt werden, können Staub und andere Elemente in das Rohrleitungssystem eindringen und nach längerem Betrieb Störungen verursachen.
Seite 32
2. Abfackeln 90° Raue Anhängig Grate Um das Rohr mit einem Rohrschneider zu schneiden, drehen Sie den Rohrschneider wiederholt. Stecken Sie das Rohr in die Bördelverbindungsmutter. Sowohl die Gasleitung als auch die Flüssigkeitsleitung des IG werden durch die Bördelverbindung verbunden. Rohrabschneider 90°±4 A (mm)
Seite 33
Rohrgröße (mm) Anzugsdrehmoment [ N.m (kgf.cm)]. Φ6,35 14,2-17,2 (144-176) Φ9,52 32,7-39,9 (333-407) Φ12,7 49,5-60,3 (504-616) Φ15,9 61,8-75,4 (630-770) Φ19,1 97,2-118,6 (990-1210) [ Vorsicht ] Je nach Einbaubedingungen kann ein zu hohes Drehmoment den Bördelanschluss beschädigen und ein zu geringes Drehmoment führt dazu, dass die Mutter nicht angezogen wird und Kühlmittel austritt.
Seite 34
[Achtung] Die Lecksuche muss an jeder Stelle mindestens 3 Minuten lang durchgeführt werden. Wenn eine Leckage festgestellt wurde, ziehen Sie die Mutter an und prüfen Sie erneut, bis keine Leckage mehr festgestellt wird. Wenn die Lecksuche abgeschlossen ist, umwickeln Sie die freiliegende IG-Rohrverbindung mit Isoliermaterial und sichern Sie sie mit einem Flansch, um Kondenswasser und Tropfwasser zu verhindern.
Seite 35
5. Tipps zur Installation und Isolierung Externes Band Wärmeisolierendes Material (1) Falsch Rohrleitungen für Gasleitungen Die Gasleitung und die Flüssigkeitsleitung sind gemeinsam Flüssigkeiten isoliert, was die Erwärmung oder Abkühlung verringert. Die Rohre dürfen nicht miteinander verbunden werden. Wärmeisolierendes Material (2) Richtig Rohrleitungen für Gasleitungen Flüssigkeiten...
Seite 36
Schritte zur Reparatur des Schutzschwamms: (siehe Abbildung unten) Gerade Kupferrohrverbindung Schutzschwamm 300 mm Kupferrohr Schutzschwamm für Reparaturen 500 mm Schneiden Sie einen Abschnitt des Schutzschwamms ab, der länger als der Spalt ist, öffnen Sie die beiden Enden, führen Sie den Schutzschwamm ein und tragen Sie Kleber auf die Verbindung auf.
Seite 37
Installation des Abflussschlauchs [Achtung] Legen Sie vor der Verlegung der Kondensatleitung deren Richtung und Höhe fest, um Überschneidungen mit anderen Leitungen zu vermeiden und um sicherzustellen, dass das Gefälle gleichmäßig und gerade ist. Der höchste Punkt des Abflussrohrs muss mit einer Abflussöffnung versehen sein, um einen reibungslosen Abfluss des Kondenswassers zu gewährleisten, und die Abflussöffnung muss nach unten gerichtet sein, damit kein Schmutz in das Rohr eindringen kann.
Seite 38
Auswahl des Abflusses kW≤5,6: Auslass der Entwässerungspumpe Natürlich Entwässerung Wasserauslassleitung der Entwässerungspumpe [Achtung] Bei Modellen ohne Abflusspumpe wird bei Auslieferung des Geräts ein Wasserabflussrohr an den natürlichen Abfluss Ablassschraube angeschlossen. Bei Modellen mit Entwässerungspumpen wird ein Wasserabflussrohr an den Abfluss der Entwässerungspumpe angeschlossen, wobei der natürliche Abfluss bei der Auslieferung des Geräts mit einem Abflussstopfen verschlossen wird.
Seite 39
Anschlussverfahren für Abflussrohre (Einheit: mm) Verfahren zur Ableitung von Wasser mit natürlichem Abfluss: Luftaustritt Das Rohr ist nach unten gerichtet, um das Eindringen von Fremdkörpern zu verhindern. Vertikale Kondensatleitung Verfahren zur Ableitung von Wasser mit einer Entwässerungspumpe: Das Rohr ist Luftaustritt nach unten Befestigungsschelle für Rohre...
Seite 40
Installationsanforderungen für das Abflussrohr Das Abflussrohr muss mit einem Gefälle (1/100 oder mehr) verlegt werden, damit kein Kondenswasser abfließen kann. Schlauch Kanalisation Anhängig Abwärts unter Entwässerungsschlauch PVC-Schlauch (Innendurchmesser 15 mm) oder Rohr aus Hart-PVC (VP-16)* PVC-Klebstoffe verwenden Wasser sammelt sich an Aufwärts Das Ende des Entwässerungsschlauches...
Seite 41
Erweiterung des Abflussrohrs Um die Länge eines Abflussrohrs zu verlängern, müssen Sie vor Ort einen Abflussverlängerungsschlauch kaufen. Vergewissern Sie sich, dass das Verlängerungsstück des Ablaufschlauchs innen wärmeisoliert ist. Verlängerter Teil eines Abwasserrohrs IG-Ablaufschlauch Isoliergehäuse (vor Ort gekauft) Isolierung von IG-Wasserauslassleitung Entwässerungsschlauch Wasserleitungen [Achtung]...
Seite 42
Hängen Sie die IG auf. Oberer Haken Führen Sie die Rohr- und Anschlussleitungen richtig gebündelt durch das Wandloch und achten Sie darauf, dass die Rohrmuffe nicht beschädigt ist und die Anschlussleitungen des Gerätes frei von Sand und Staub sind. Montageplatte Hängen Sie die Schnalle auf der Rückseite des Innengeräts Kopfkissen über den oberen Haken der Installationsplatte.
Seite 43
Elektrische Anschlüsse [Gefahr] Vor der Durchführung von elektrischen Arbeiten muss die Stromversorgung unterbrochen werden. Führen Sie keine elektrischen Arbeiten bei eingeschaltetem Gerät aus; Andernfalls kann es zu schweren Verletzungen kommen. Das Klimagerät muss zuverlässig geerdet sein und den Anforderungen des jeweiligen Landes / Region entsprechen. Wenn die Erdungsverbindung nicht zuverlässig ist, kann es zu schweren Verletzungen durch elektrische Leckagen kommen.
Seite 44
Elektrische Eigenschaften Elektrische Spezifikationen dem IG Leistung des Geräts Frequenz Spannung IFM-Eingangsleistung (kW) (Hz) 0,15 0,12 0,15 0,12 0,17 0,14 0,19 0,15 220~240 0,29 0,23 0,40 0,32 0,65 0,52 0,65 0,52 0,90 0,72 Anmerkungen: MCA: Mindeststromstärke des Stromkreises. (A), mit dem die minimale Stromkreisgröße ausgewählt wird, um einen sicheren Betrieb über einen langen Zeitraum zu gewährleisten.
Seite 45
[Achtung] Alle Schwachstellenanschlüsse sind SELV-konform, wie X1, X2, P, Q, E, M1, M2, CN18, CN55, usw. Verkabelung Öffnen Sie den Deckel des elektrischen Schaltkastens dem IG. Lösen Sie die Schrauben auf der rechten Seite der Abdeckung des elektrischen Schaltkastens und nehmen Sie sie ab. Schraube (eins) Deckel der Schachtel von...
Seite 46
Wenn eine bestimmte Anzahl Schwachstromkabeln vorhanden ist, die es der Kabelklemme unmöglich macht, alle Kabel zu befestigen, verwenden Sie bitte zwei selbstschneidende Schrauben ST3,6*6,5, um die Stromkabelklemme des Zubehörpakets auf der Installationsplatte zu befestigen, und befestigen Sie die Schwachstromkabel, die an dieser Stelle nicht in der Auffangwanne befestigt werden können.
Seite 47
Das angeschlossene Netzkabel muss mit einer Klemme gegen Lösen gesichert werden, wie in der Abbildung dargestellt. Anschluss der Isoliermuffe Netzkabel und Erdungskabel Rundschreiben Rund-Crimpen Der abisolierte Teil des Kabels darf nicht länger als 25 mm sein (oder darf nicht über den Schaltkasten hinausragen).
Seite 48
Die IG sind mit einer einheitlichen Stromversorgung* ausgestattet, die wie folgt verdrahtet ist: 1. HyperLink-Kommunikation mit der einheitlichen Stromversorgung: Stromversorgung für IG ≤ L1+La+Ln 2000 m Kommunikationsverkabelung Durchmesser des Kabels: 0,75 Stromkabel Stromkreisunterbrecher Verteilerkasten Verteilerkasten Master-AG 2. Kommunikation P/Q: Stromversorgung für IG Kommunikationsverkabelung Stromkreisunterbrecher Stromkabel...
Seite 49
[Achtung] Handelt es sich bei den IG im selben Kühlsystem um V8-IG, können die IG und AG über HyperLink mit einer einheitlichen Stromversorgung oder über P/Q kommunizieren. Wenn einige der IG im selben Kühlsystem nicht in V8-Reihe sind, können die IG und die AG nur über P/Q- oder P/Q/E-Kommunikation kommunizieren.
Seite 50
2. Auswahltabelle für Kommunikationsleitungsdurchmesser Kommunikation One-to-many- von einer Kommunikation Steuerung zu Funktion Kommunikation von IG und AG (zentrale einer IG (zwei Steuerung) Steuerungen zu einer IG) HyperLink- HyperLink- Kommunikation P/Q- P/Q/E- Element Kommunikation Kommunikation Kommunikation (IG werden Kommunikation (IG Kommunikation (IG X1X2 D1D2 (IG werden...
Seite 51
3. Kommunikation von IG und AG HyperLink-Kommunikation (mit separater Stromversorgung) Einzelgerät: Die HyperLink-Kommunikation ist eine neue Art der IG- und AG-Kommunikationstechnologie. Wenn die IG getrennte Stromversorgungen haben, verwenden Sie 2 × 1,5 mm Kommunikationskabel. Die Anschlüsse M1 und M2 befinden sich an der Klemmleiste "CN10" auf der Hauptsteuerplatine. Es wird nicht zwischen negativen und positiven Elektroden unterschieden.
Seite 52
[Achtung] Wenn die Gesamtentfernung ≤ 200 m und die Gesamtzahl der IG ≤ 10 Geräte ist, versorgt und steuert die Master-AG das Ventil. Wenn die Gesamtentfernung mehr als 200 m beträgt oder die Gesamtzahl der IG mehr als 10 Geräte beträgt, ist ein Repeater erforderlich, um die Busspannung zu erhöhen.
Seite 53
System: Die HyperLink-Kommunikationsleitung mit separater Stromversorgung zwischen IG und AG kann eine Länge von bis zu 2000 Metern erreichen und unterstützt jede Verbindungstopologie. Die folgende Abbildung zeigt eine Reihenschaltung: Stromversorgung für IG Kommunikationsverkabelung Stromkreisunterbrecher Stromkabel Verteilerkasten Verteilerkasten Master-AG IG 1# IG N°.n IG N.°...
Seite 54
System: Die maximale Gesamtlänge des P/Q-Kommunikationskabels von IG und AG kann bis zu 1200 m betragen und kann in Reihe geschaltet werden, wie in der folgenden Abbildung dargestellt: Stromversorgung für IG Kommunikationsverkabelung Stromkreisunterbrecher Stromkabel Verteilerkasten Verteilerkasten Erweiterungswiderstand Master-AG IG 1# IG N.°...
Seite 55
[Achtung] Bei Verwendung der P/Q- oder P/Q/E-Kommunikation müssen die IG gleichmäßig mit Strom versorgt werden. Es kann zwischen P/Q, P/Q/E oder HyperLink-Kommunikation gewählt werden. Wenn die IG unabhängig voneinander mit Strom versorgt werden sollen, muss die HyperLink-Kommunikation gewählt werden. Verwenden Sie nur abgeschirmte Kabel für die P/Q- oder P/Q/E-Kommunikation. Andernfalls kann die Kommunikation zwischen IG und AG beeinträchtigt werden.
Seite 56
5. Anschluss an die D1D2-Kommunikationsleitung (begrenzt auf AG und Systemkonfiguration) Erhalten Sie die Eins-zu-viele- und Zwei-zu-viele-Funktionen des kabelgebundenen IG-Controllers über D1D2-Kommunikation (maximal 16). Die D1D2-Kommunikation ist eine 485-Kommunikation. Die Eins-zu-eins- und Zwei-zu-eins-Funktionen der IG-Kabelsteuerung können durch D1D2-Kommunikation erreicht werden, wie in der folgenden Abbildung dargestellt: IG NR.
Seite 57
Anschluss einer externen Karte (beschränkt auf AG und Systemkonfiguration) Die externe Karte ist ein Anschlussmodul außerhalb der Hauptsteuerplatine, das eine Funktionsmodul-Adapterkarte und die optionalen Funktionserweiterungskarten 1 und 2 enthält. 1. Anschließen des Anzeigefeldes Die Anzeigetafel wird über ein vieradriges Kabel mit der Hauptsteuerplatine verbunden und an die Buchse "CN30" auf der Hauptsteuerplatine angeschlossen, wie in der nachstehenden Abbildung dargestellt: CN30 Anzeigetafel...
Seite 58
Bringen Sie den Deckel des elektrischen Schaltkastens wieder an. Die Anschlusskabel begradigen und flach verlegen; Stark- und Schwachstromkabel trennen und mit Kabelschellen sichern. [Achtung] Decken Sie den elektrischen Schaltkasten während der Inbetriebnahme nicht ab. Verlegen Sie beim Abdecken des Schaltkastens die Kabel sorgfältig und klemmen Sie die Anschlusskabel nicht im Deckel des Schaltkastens ein.
Seite 59
Anwendungssteuerung Fehlercodes und Definitionen In den folgenden Fällen (Warnungsfehler ausgenommen) schalten Sie das Klimagerät sofort ab, schalten Sie den Netzschalter aus und wenden Sie sich an den Kundendienst Ihres Klimagerätes vor Ort. Der Fehlercode wird auf dem Anzeigefeld und auf dem Display der verdrahteten Steuerung angezeigt.
Seite 60
Fehler Fehlercode Digitale Anzeige Abnormale Kommunikation zwischen IG und AG Abnormale Kommunikation zwischen der Hauptsteuerplatine der IG und der Lüfterantriebsplatine Abnormale Kommunikation zwischen der IG und der verdrahteten Steuerung Abnormale Kommunikation zwischen IG und WLAN-Kit Abnormale Kommunikation zwischen der Hauptsteuerplatine vom IG und der Anzeigeplatine Abnormale Kommunikation zwischen dem Master-Gerät und dem Slave-Gerät des AHU-Bausatzes Die Anzahl der RLT-Bausätze ist nicht identisch mit der angegebenen Anzahl der RLT-Bausätze.
Seite 61
Digitale Anzeige Fehler Fehlercode Der im verdrahteten Regler integrierte Raumtemperaturfühler ist kurzgeschlossen oder abgeklemmt. Drahtloser Temperatursensor ist kurzgeschlossen oder nicht angeschlossen Externer Raumtemperaturfühler ist kurzgeschlossen oder abgeklemmt Tcp (vorgekühlter Frischlufttemperatursensor) kurzgeschlossen oder ausgeschaltet Tph (Vorgeheizter Frischlufttemperatursensor) schließt kurz oder schaltet ab TA (Ablufttemperatursensor) ist kurzgeschlossen oder abgeklemmt Ausfall des Abluftfeuchtesensors Rückluftfeuchte-Sensor defekt...
Seite 62
Fehler Fehlercode Digitale Anzeige Unterspannungsfehler Bus Ausfall der Hochspannung im Bus Phasenstromabtastung Vorspannungsfehler Motor und IG stimmen nicht überein MPI und UDI stimmen nicht überein Fehlstart des Motors Schutz vor Motorblockierung Fehler bei der Einstellung des Drehzahlregelungsmodus Motorphasenausfallschutz Betriebszustandscodes und Definitionen (ohne Fehler) Definition Code Digitale Anzeige...
Seite 63
Beschreibung der Stichprobenkontrolle Verwenden Steuergerät bidirektionalem Kommunikationskabel (z. B. WDC3-86S), um die Spot-Check- Funktion in den folgenden Schritten zu aktivieren: 1. Halten Sie auf der Hauptseite " " und "▲" 2 Sekunden Nr. der lang gedrückt, um die Abfrageseite aufzurufen. Das AG Überprüfung zeigt u00-u03, das IG zeigt n00-n63 (die letzten beiden Ziffern geben das IG-Adresse an), und der verdrahtete...
Seite 64
Betriebsprüfung Vergewissern Sie sich vor dem Funktionstest, dass: • Das IG und das AG sind korrekt installiert. • Die Verrohrung ist korrekt, und das Kältemittel-Rohrleitungssystem wurde auf Dichtheit geprüft. • Die Länge der Leitungen und die Menge des eingefüllten Kältemittels wurden aufgezeichnet. •...
Seite 65
Inspektion nach dem Einbau Um ein angenehmes Raumklima zu gewährleisten, gehen Sie bitte die Liste durch, um zu prüfen, ob die Klimaanlage die Anforderungen erfüllt. Setzen Sie ein "×" für eine nicht bestandene Prüfung und ein "√" für eine bestandene Prüfung. Ergebnisse der Prüfung Elemente der Überprüfung Überprüfungskriterien...
Seite 66
Reinigung, Wartung und Kundendienst Sicherheitswarnung [Warnung] Schalten Sie das Klimagerät aus Sicherheitsgründen immer aus und trennen Sie es vom Stromnetz, bevor Sie es reinigen. Nehmen Sie die Klimaanlage nicht selbst auseinander und reparieren Sie sie nicht selbst; andernfalls kann es zu Bränden oder anderen Gefahren kommen.
Seite 67
Reinigung des Luftfilters [Achtung] Luftfilter dienen dazu, Staub oder andere Partikel aus der Luft zu entfernen, und wenn sie verstopft sind, wird die Effizienz der Klimaanlage stark reduziert. Reinigen Sie daher den Luftfilter regelmäßig, wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum hinweg verwenden. Wenn das Gerät an einem staubigen Ort installiert ist, wird empfohlen, den Filter einmal pro Monat zu reinigen.
Seite 68
Wartungsraum Bei einer gründlichen Wartung sollte das Klimagerät alle 2 bis 3 Jahre von professionellen Technikern gereinigt und gewartet werden. Reinigen Sie den Filter regelmäßig. Wenn Sie in einer staubigen Umgebung arbeiten, verringern sich Luftstrom und Filterkapazität. Der Filter kann verstopft werden und die Leistung der Klimaanlage und der Raumluft beeinträchtigen.
Seite 69
Wartung der herkömmlichen Teile Demontage und Installation von IG-Tafel und der Verkabelung Abnehmen der Frontplatte Es ist nicht notwendig, den Rahmen der Schalttafel zu demontieren, um die Verteilung der elektrischen Kabel und den Abfluss des Kondenswassers zu überprüfen. ① Ziehen Sie die Platte leicht aus der Schnallenposition auf beiden Seiten des Gerätekörpers. ②...
Seite 70
Austausch des Filters Öffnen Sie die Schalttafel-Baugruppe. Entfernen und ersetzen Sie den Filter. Montage der Schalttafel Filter Wartung der elektrischen Schalttafel Demontieren Sie die Baugruppe. Montage der Schalttafel Lösen Sie die Schrauben auf der rechten Seite der Abdeckung Lösen Sie die Schrauben im Inneren des Schaltkastens, des elektrischen Schaltkastens und nehmen Sie sie ab.
Seite 71
Wartung der Anzeigetafel Gehen Sie wie oben beschrieben vor, um die Baugruppe zu zerlegen. Nehmen Sie zuerst den Deckel des Schaltkastens ab, entfernen Sie dann die Anzeigetafel und ziehen Sie das Kabel ab. Gehäuseabdeckung der Anzeigetafel Anzeigetafel Wartung des Infrarot-Personensensors, des Temperatursensors, der Ablasspumpe und des Wasserstandsschalters.
Seite 72
Plasmagenerator (optional): ① Die Schrauben entfernen (zwei.) ② Elektrode entfernen, Plasmagenerator ausbauen und reparieren. Feuchtigkeitssensor: Entfernen Sie das Kabel des Feuchtigkeitssensors von der elektrischen Steuerplatine; entfernen Sie den Feuchtigkeitssensor und reparieren Sie ihn. Elektronische Expansionsventilspule: Entfernen Sie das Kabel der elektronischen Expansionsventilspule von der elektrischen Steuerplatine, bauen Sie die Spule aus und reparieren Sie sie.
Seite 73
Wartung von Motor und Windrädern Entfernen Sie den Motorstecker, das elektronische Expansionsventil und jede Temperaturmessleitung von der elektrischen Steuerplatine, ziehen Sie das Abflussrohr aus dem Gehäuseauslass, drücken Sie die Schnalle der Auffangwanne nach oben, so dass sie sich vom Gehäuse löst, und ziehen Sie dann die Auffangwanne waagerecht heraus. Klammer Klammer Baugruppe Auffangwanne...
Seite 74
Lösen Sie die Schrauben (zwei), drehen Sie sie leicht heraus und entfernen Sie die Motorhalterung (halten Sie den Motor fest und verhindern Sie, dass er herunterfällt). Ziehen Sie den Motor heraus und kurbeln Sie das Rad waagerecht. Motorhalterung Motor Ziehen Sie den Motor und das Windrad waagerecht heraus; lösen Sie die Schrauben, mit denen der Motor und das Windrad befestigt sind, und reparieren Sie den Motor und das Windrad.
Seite 75
Wartung des Windradlagers Gehen Sie wie oben beschrieben vor, um den Motor und das Windrad auszubauen; drücken Sie das Windradlager, um das Windrad auszubauen und zu reparieren. Windradlager Windradlager Reinigung, Wartung und Kundendienst...
Seite 76
Wartung des Schwenkmotors Gehen Sie wie oben beschrieben vor, um den Paneelrahmen sowie die oberen und unteren Lamellen zu entfernen. Lösen Sie zuerst die Schrauben (drei), um die Anzeigetafel zu entfernen, entfernen Sie die Kabelklemme des Schwenkmotors, trennen Sie dann die linke und rechte Lamellenstange und die linke und rechte Schwenkmotorstange und entfernen Sie dann den Schwenkmotor zur Reparatur.
Seite 77
C/ ROSSELLÓ , 430-432 08025 BARCELONA ESPAÑA / SPANIEN (+34) 93 446 27 81 SAT: (+34) 93 652 53 57 www.mundoclima.com...