Herunterladen Diese Seite drucken

Pilz PDP67 F10DI4DO 5/8 ION Bedienungsanleitung Seite 16

Dezentrale peripherie

Werbung

Betriebsbereitschaft herstellen
7
Betriebsbereitschaft herstellen
7.1
Versorgungsspannung
Beachten Sie das Folgende:
}
Beachten Sie bei der Auswahl des Netzteils die Anforderungen im Kapitel "Technische
Daten".
}
Überspannungen oder Störspannungen können die Elektronik der Produkte PDP67 F10-
DI4DO 5/8 ION, PDP67 F10DI4DO 5/8 VA ION, PDP67 F10DI4DO 5/8 ION, PDP67 F10-
DI4DO 5/8 VA ION VA ganz oder teilweise zerstören. Die betroffenen Ausgänge des
Steuerungssystems werden abgeschaltet. Achten Sie deshalb auf die entsprechenden
EMV-Maßnahmen.
Schließen Sie das Modul mit einem 5-poligen M12-Steckverbinder an die externe Versor-
gungsspannung an.
Zur Weiterleitung der Versorgungsspannung an weitere Module verfügt das Modul über ei-
ne M12-Buchse, die räumlich neben dem M12-Steckverbinder angeordnet ist.
Bedienungsanleitung PDP67 F 10DI4DO 5/8 ION,PDP67 F 10DI4DO 5/8 VA ION
1006859-DE-01
WARNUNG!
Achten Sie bei der 24 V-Versorgungsspannung auf eine sichere elektrische
Trennung. Andernfalls besteht die Gefahr von elektrischem Schlag. Die
Netzgeräte müssen z. B. EN 62368-1 oder EN 61010-2-201 entsprechen.
– Um eine möglichst geringe Restwelligkeit der Spannung zu errei-
chen, empfehlen wir den Einsatz von Drehstrom-Brückengleichrich-
tern oder geregelten Netzteilen.
– Die Verbindung von "Ground" zur Erdschiene oder die Erdschluss-
überwachungsmaßnahme muss den einschlägigen nationalen Vor-
schriften (wie z. B. EN 60204-1, NFPA 79: 17-7, NEC: Article 250)
entsprechen.
INFO
Die Ausgangskreise des Moduls sind so ausgelegt, dass sie die größtmögli-
che Sicherheit gewährleisten. Um dies zu erreichen, werden umfangreiche
interne Tests durchgeführt. Durch kurzzeitige Einbrüche der Versorgungs-
spannung "Load Supply" während eines Testvorgangs kann das Testergeb-
nis verfälscht werden und zu folgendem Fehlverhalten führen: Bricht die
Versorgungsspannung "Load Supply" kurzzeitig ein, geben die ungepuffer-
ten Testtaktausgänge ein "0"-Signal aus. Dieses Signal wird von der gepuf-
ferten Modulelektronik an den getakteten Eingängen eingelesen und führt
zu der vom Anwender konfigurierten Reaktion.
Beispiel: Es wird auf einen betätigten NOT-Aus-Taster reagiert, obwohl der
Taster nicht betätigt wurde, sondern ein Spannungseinbruch aufgetreten ist.
Abhilfe: Die Versorgungsspannung "Load Supply" muss gepuffert werden.
| 16

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pdp67 f10di4do 5/8 va ion772610772611