Um die Gefahr von ernsthaften oder tödlichen Verlet-
zungen zu verringern, empfehlen wir Personen mit me-
dizinischen Implantaten ihren Arzt und den Hersteller
vom medizinischen Implantat zu konsultieren, bevor
das Elektrowerkzeug bedient wird.
Restrisiken
Die Maschine ist nach dem Stand der Technik und
den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln
gebaut. Dennoch können beim Arbeiten einzelne
Restrisiken auftreten.
• Gefährdung der Gesundheit durch Holzstäube oder
Holzspäne. Unbedingt persönliche Schutzausrüs-
tungen wie Augenschutz und Staubmaske tragen.
• Beim Verschießen und Wechseln des Staub sammel-
beutels ist das Einatmen von Staub möglich. Werden
die Hinweise zur Entsorgung in der Bedienungsanwei-
sung nicht beachtet (z.B. Verwendung von Staubmas-
ken P2), kann dies zum Einatmen von Staub führen.
• Gefährdung der Gesundheit durch Lärm. Beim Ar-
beiten wird der zulässige Lärmpegel überschritten.
Unbedingt persönliche Schutzausrüstungen wie
Gehörschutz tragen.
• Gefährdung durch Strom, bei Verwendung nicht ord-
nungsgemäßer Elektro-Anschlussleitungen.
• Des Weiteren können trotz aller getroffenen Vorkeh-
rungen nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
• Restrisiken können minimiert werden, wenn die
„Sicherheitshinweise" und die „Bestimmungsgemä-
ße Verwendung", sowie die Bedienungsanweisung
insge samt beachtet werden.
Bewahren Sie die Sicherheitshinweise gut auf.
6. Technische Daten
Absaugstutzen, Anschluss Ø
Schlauchlänge
Luftleistung
Druckdifferenz
Filterfläche
Behältervolumen
Gewicht
Elektromotor
Aufnahmeleistung
Motordrehzahl
Technische Änderungen vorbehalten!
Geräusch und Vibration
m Warnung: Lärm kann gravierende Auswirkungen auf
Ihre Gesundheit haben. Übersteigt der Maschinenlärm
85 dB, tragen Sie bitte einen geeigneten Gehörschutz.
7.
Auspacken
m ACHTUNG!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kinder-
spielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoffbeu-
teln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht
Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
• Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das Ge-
rät vorsichtig heraus.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Verpa-
ckungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
• Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile
auf Transportschäden. Bei Beanstandungen muss
sofort der Zubringer verständigt werden. Spätere
Reklamationen werden nicht anerkannt.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
• Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Be-
dienungsanleitung mit dem Gerät vertraut.
• Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und
Ersatzteilen nur Originalteile. Ersatzteile erhalten
Sie bei Ihrem Fachhändler.
• Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern
sowie Typ und Baujahr des Gerätes an.
8. Aufbau / Vor Inbetriebnahme
100 mm
m ACHTUNG!
2000 mm
Vor der Inbetriebnahme das Gerät unbedingt kom-
215 m³/h
plett montieren!
25000 Pa
8.1
0,3 m²
65 l
• Filterpatrone (10) in den Filterbeutel (11) stecken.
(Abb. 3 + 4)
5 kg
• Den Überhang in die Filterpatrone (10) drücken.
220 - 240 V~
(Abb. 4)
50/60 Hz
• Die Filterpatrone (10) nun auf das Motorgehäuse (1)
1200 W
stecken. (Abb. 5)
35000 min
• Das komplette Motorgehäuse (1) auf den Behälter
-1
(3) setzen und Verriegelungshaken (9) verriegeln.
www.scheppach.com
Montage Filterpatrone (10) mit Filterbeutel (11),
Abb. 3 - 5
DE | 9