Herunterladen Diese Seite drucken

Pilz PNOZ X3.10P C Bedienungsanleitung Seite 9

Sicherheitsschaltgeräte

Werbung

PNOZ X3.10P
Funktionsbeschreibung
Das Sicherheitsschaltgerät PNOZ X3.10P dient dem sicherheitsgerichteten Unterbrechen
eines Sicherheitsstromkreises. Nach Anlegen der Versorgungsspannung leuchtet die LED
"POWER". Das Gerät ist betriebsbereit, wenn der Startkreis S13-S14 geschlossen ist.
}
Eingangskreis ist geschlossen (z. B. Not-Halt-Taster nicht betätigt):
}
Eingangskreis wird geöffnet (z. B. Not-Halt-Taster betätigt):
Betriebsarten
}
einkanaliger Betrieb: keine Redundanz im Eingangskreis, Erdschlüsse im Start- und
Eingangskreis werden erkannt.
}
zweikanaliger Betrieb mit Querschlusserkennung: redundanter Eingangskreis, das
PNOZ X3.10P erkennt
}
automatischer Start: Gerät wird aktiv, nachdem der Eingangskreis geschlossen wurde.
}
manueller Start: Gerät wird aktiv, wenn Eingangskreis und Startkreis geschlossen sind.
}
überwachter Start: Gerät wird aktiv, wenn der Eingangskreis geschlossen ist und nach
Ablauf der Wartezeit
wird.
}
Kontaktvervielfältigung und -verstärkung durch Anschluss von Kontakterweiterungsblö-
cken oder externen Schützen möglich.
Bedienungsanleitung PNOZ X3.10P
20874-DE-06
Die Sicherheitskontakte 13-14, 23-24 und 33-34 sind geschlossen, der Hilfskontakt
41-42 ist geöffnet. Das Gerät ist aktiv.
Die LEDs "CH.1" und "CH.2" leuchten.
Am Halbleiterausgang Schaltzustand Y32 liegt ein High-Signal.
Die Sicherheitskontakte 13-14, 23-24 und 33-34 werden redundant geöffnet, der
Hilfskontakt 41-42 geschlossen.
Die LEDs "CH.1" und "CH.2" erlöschen.
Am Halbleiterausgang Schaltzustand Y32 liegt ein Low-Signal.
Erdschlüsse im Start- und Eingangskreis,
Kurzschlüsse im Eingangskreis,
Querschlüsse im Eingangskreis.
(siehe Technische Daten [
16]) der Startkreis geschlossen
9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pnoz x3.10p787 314777 314