Herunterladen Diese Seite drucken

Beurer MP 41 Gebrauchsanweisung Seite 4

Maniküre/pediküre-set
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MP 41:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
1. Wichtige Hinweise
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor der ersten Benutzung
gründlich durch, bewahren Sie sie für den späteren Gebrauch auf
und machen Sie diese auch anderen Benutzern zugänglich.
ACHTUNG:
Bei der Benutzung kann es auf der Haut oder dem Nagel zu einer starken
Wärmeentwicklung kommen.
Bitte achten Sie darauf, dass sich bei der Anwendung keine Haare an den
rotierenden Aufsätzen verfangen können. Tragen Sie zu ihrer Sicherheit ein
Haargummi.
– Kontrollieren Sie während der Behandlung die Ergebnisse regelmäßig.
Dies gilt besonders für Diabetiker, da sie weniger schmerzempfindlich
sind und es leichter zu Verletzungen kommen kann. Die Aufsätze 1, 2, 3,
4 und 5, die mitgeliefert werden, sind grundsätzlich diabetikergeeignet,
weil sie nur einer flächigen und keiner punktuellen Behandlung dienen.
Die Aufsätze 6 und 7 sind dagegen weniger für Diabetiker geeignet. Ar-
beiten Sie immer sehr vorsichtig. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt.
– Dieses Gerät darf nur für den Zweck verwendet werden, für den es entwi-
ckelt wurde und auf die in der Gebrauchsanweisung angegebene Art und
Weise. Jeder unsachgemäße Gebrauch kann gefährlich sein.
– Bei langanhaltender intensiver Benutzung des Gerätes, z.B. Abschleifen
der Hornhaut an den Füßen, kann sich das Gerät stärker erhitzen.
Um dabei Hautverbrennungen zu vermeiden, müssen zwischen den
einzelnen Anwendungen längere Pausen eingehalten werden. Über-
prüfen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit ständig die Hitzeentwicklung
des Gerätes. Dies gilt besonders für hitzeunempfindliche Personen.
– Das Gerät ist zur Eigenanwendung, nicht für den medizischen oder
kommerziellen Gebrauch vorgesehen.
– Das Gerät darf aus hygienischen Gründen nur bei einer Person angewen-
det werden.
– Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen oder
falschen Gebrauch verursacht wurden.
– Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickunggefahr.
– Das Gerät ist häufig dahingehend zu prüfen, ob es Anzeichen von Ab-
nutzung oder Beschädigung zeigt. Falls solche Anzeichen vorhanden
sind oder falls das Gerät unsachgemäß benutzt worden ist, muss es vor
erneuter Benutzung zum Hersteller oder zum Händler gebracht werden.
– Das Gerät im Falle von Defekten und Betriebsstörungen sofort ausschalten.
4

Werbung

loading