Seite 1
Betriebsanleitung DIESE BETRIEBSANLEITUNG BESCHREIBT DIE SMARTCRAFT ANZEIGENSYSTEME, DIE FÜR IHR BOOT ERHÄLTLICH SIND. 2003, Mercury Marine 90-10229E23 203...
PRODUKTIDENTIFIKATION Um das jeweilige SmartCraft Anzeigensystem in Ihrem Boot zu identifizieren, lesen Sie die Beschreibungen unten durch. Um die optimale Leistung dieser Instrumente zu erhalten, lesen Sie sich bitte die Informationen über das SmartCraft System durch. Monitor mit Softwareversion 2.00 und 3.00 HINWEIS: Die Softwareversion blinkt beim Einschalten auf dem Bildschirm.
Motortyp treffen u.U. nicht alle Bildschirme zu. Ein Monitor mit Softwareversion 2.00 und 3.00 ist mit den folgenden Modellen kompatibel: Mercury Outboard Modelle ab Modelljahr 2002, die für den Betrieb mit SmartCraft ausgelegt sind. Alle Mercury MerCruiser Modelle, die für den Betrieb mit...
VERSION 2.00–3.00 Grundliegende Bedienung Der Monitor ist eine LCD–Anzeige mit mehreren Funktionen. Die verschiedenen Anzeigen können mit Hilfe der Taste aufgerufen werden. Durch Drücken der Taste werden folgende Anzeigen durchlaufen: verbrauchter Kraftstoff, Drehzahlmesser (U/min), Kraftstofffluss, Power–Trimm–Position, Motortemperatur, Wasserdruck, Batteriespannung, Reichweite (falls kalibriert) und Wassertiefe (bei Ausstattung mit einem Messwandler).
VERSION 2.00–3.00 Einschalten (oder nach Hauptzurücksetzung) Fehlermeldungen bei der ersten automatischen Erkennung: „Stbd” blinkt – Mehrere Steuergeräte wurden als steuerbordseitiger Motor konfiguriert. Die Motoren müssen mit ei- nem DDT oder Quicksilver–Diagnose- codewerkzeug für den entsprechenden Einbauort programmiert werden. „nonE” blinkt – Die Anzeige erkennt keine Steuergeräte.
VERSION 2.00–3.00 Hauptzurücksetzung Die Anzeige kann mit Hilfe des Hauptzurücksetzungs–Befehls auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. WICHTIG: Durch eine Hauptzurücksetzung werden alle Einstellungen des Geräts auf die Werksvorgabe zurückgesetzt, d.h. alle während Einstellung Geräts durchgeführten Installationskalibrierungen werden eliminiert. 1. Die Tasten ca.
VERSION 2.00–3.00 Standardmäßige Informationsbildschirme HINWEIS:Diese Bedienungsanweisung zeigt alle verfügbaren Monitor–Anzeigebildschirme. Je nach Motortyp treffen u.U. nicht alle Bildschirme zu. Einschalten Nach dem Einschalten wird die aktuelle Softwareversion Monitors kurzzeitig (eine Sekunde lang) angezeigt, gefolgt von einer vier Sekunden langen Anzeige Motorbetriebsstunden Softwareversion Motorbetriebsstunden.
Seite 12
VERSION 2.00–3.00 Standardmäßige Informationsbildschirme Trimmposition TRIM Zeigt Trimmposition Antriebseinheit bis zum maximalen Winkel und anschließend die Position für den Anhängertransport an. 0 = unten, 10 = volle Trimmung 25 = volle Trailerposition. HINWEIS: Das System kann eingestellt werden, dass dieser Bildschirm immer dann erscheint, wenn der Trimmschalter benutzt wird.
Seite 13
VERSION 2.00–3.00 Standardmäßige Informationsbildschirme Öldruck Zeigt den Motoröldruck in bar oder psi Batteriespannung Zeigt Spannungspegel (Ladezustand) der Batterie an. Volt Reichweite Range HINWEIS: Zur Aktivierung dieses Bildschirms müssen 2 Anforderungen erfüllt werden: Miles 1. Die Kraftstofftankkalibrierung in CAL 2 muss durchgeführt werden. Siehe Abschnitt CAL 2 Kalibrierung.
Wassertiefe Zeigt die Tiefe des Wassers unter dem Messwandler (falls angeschlossen) an. HINWEIS: Damit dieser Bildschirm funktioniert, muss ein SmartCraft–Tie- fenmesswandler (separat erhältlich) an das System angeschlossen sein. Flachwasseralarm Der Alarm kann so eingestellt werden, dass er ausgelöst wird, wenn das Boot in Gewässern gefahren wird, die flacher sind als die eingestellte...
VERSION 2.00–3.00 Warnsystem Wenn ein Motorproblem festgestellt wird, weisen die Warnbildschirme den Bootsführer auf das potenzielle Problem hin. Die Erläuterung des Problems und die richtigen Abhilfemaßnahmen sind dem Betriebs– und Wartungshandbuch des Motors zu entnehmen. Wenn das Problem zu unmittelbaren Motorschäden führen kann, wird die Motorleistung durch das Motorschutzsystem begrenzt.
Seite 16
VERSION 2.00–3.00 Warnbildschirme WICHTIG: Die weitere Erläuterung des Problems und die richtigen Abhilfemaßnahmen sind dem Betriebs– und Wartungshandbuch des Motors zu entnehmen. Wasser im Kraftstoff Das Glocken– und das Kraftstoffsymbol werden angezeigt. Das Wasser im wasserabscheidenden Kraftstofffilter hat den Höchststand erreicht. Motor überdreht Das Glockensymbol wird angezeigt.
VERSION 2.00–3.00 CAL 1 Kalibrierung Kalibrieroptionen der Anzeige Cal1: •Popup–Bildschirm (Ein oder Aus) der Trimmung •Kalibrierung der Trimmung •Auswahl von US– oder metrischen Einheiten •Auswahl von Einheiten der Reichweite •Auswahl der Seiten (Ein oder Aus) für Tiefe, Trimmung, Motortemperatur, Öldruck, Öltemperatur, Wasserdruck, Spannung, Motorbetriebsstunden und Datensimulator.
Seite 18
VERSION 2.00–3.00 CAL 1 Kalibrierung Trimmsensor Trim 0.0–Einstellung (ganz nach innen getrimmt) 1. Das Wort „Trim” und der nach unten weisende Pfeil müssen blinken. 2. Den Antrieb ganz nach unten/innen trimmen. 3. Zum Speichern die Taste drücken. 4. Die Taste drücken, um die Einstellung 10.0 aufzurufen.
Seite 19
VERSION 2.00–3.00 CAL 1 Kalibrierung US oder Metrisch Metrisches System SAE–System Wählen, Messwerte SAE–System (US) oder metrischen System angezeigt werden sollen. 1. Zum Umschalten zwischen den Einheiten die Taste drücken. 2. Die Taste rücken, um die nächste Funktion aufzurufen. Reichweitenmessung Range Wählen, ob die Messwerte in Meilen, Seemeilen oder Kilometern angezeigt...
Seite 20
VERSION 2.00–3.00 CAL 1 Kalibrierung Kühlmittelbildschirm (Ein oder Aus) Wählen, ob der Kühlmittelbildschirm angezeigt werden soll. 1. Die Taste drücken, um Ein oder Aus zu wählen. 2. Die Taste drücken, um die nächste Funktion aufzurufen. Öldruckbildschirm (Ein oder Aus) Wählen, ob der Öldruckbildschirm angezeigt werden soll.
Seite 21
VERSION 2.00–3.00 CAL 1 Kalibrierung Wasserdruckbildschirm (Ein oder Aus) Wählen, ob der Wasserdruckbildschirm angezeigt werden soll. 1. Die Taste drücken, um Ein oder Aus zu wählen. 2. Die Taste drücken, um die nächste Funktion aufzurufen. Batteriespannungsbildschirm (Ein oder Aus) Volt Wählen, Batteriespannungsbildschirm angezeigt werden soll.
Seite 22
Kalibrierbildschirm aufzurufen Pitot–Wasserdrucksensoreingang Druckeingang Pitot–Wasserdrucksensors am Motor auswählen. HINWEIS: standardmäßige Druckeingang bei Serienmodellen von Mercury beträgt 100 PSI. Bestimmte High Performance–Anwendungen können einen 200–psi–Eingang erfor- dern. Zur Auswahl die Taste drücken Kein Pitot–Drucksensor 1 = 100 PSI...
Die Frequenz kann geändert werden, um sie auf die Anforderungen von Miles unterschiedlichen Sensoren abzustimmen. Frequenz Schaufelrad–Geschwindigkeitssen- sors von Mercury Marine beträgt 4,9. Die Taste drücken, um zu speichern und die nächste Funktion auf- zurufen. Seewassertemperaturanzeige (Ein oder Aus) Ein–...
VERSION 2.00–3.00 CAL 2 Kalibrierung Kalibrierung des Kraftstofftanks ES GIBT DREI METHODEN ZUR EINSTELLUNG DER KRAFTSTOFFSTAND–ÜBERWACHUNGSFUNKTION: 1. Methode: Keine Einstellung. Der lineare Anzeigewert basiert auf den Rohwerten Sensors. Dieser Modus berücksichtigt keine ungleichmäßigen Tankformen. 2. Methode: Durch Befolgen der Standardmethode zur Kalibrierung des Tanks, welche durchgeführt wird, ohne Kraftstoff in den Tank zu geben.
Seite 25
VERSION 2.00–3.00 CAL 2 Kalibrierung Tank 1 (Kraftstoff) – Einstellung des Fassungsvermögens „t1” = Tank 1 1. Die Taste drücken, bis „t1” angezeigt wird. „t1” = Tank 1 2. Noch einmal drücken, um zu speichern und die nächste Funktion aufzurufen. HINWEIS:Das Wort „no“...
Seite 26
VERSION 2.00–3.00 CAL 2 Kalibrierung Kalibrierung von Tank 1 Nach Eingabe Kapazitäten: Auswählen, ob der Kraftstofftank 1 „t1” kalibriert werden soll. HINWEIS: (Die Anzeige ermöglicht die Kalibrierung des Kraftstofftanks erst, nachdem die Kapazität eingegeben wurde.) 1. Die Taste drücken, um 1=Ein oder 0=Aus zu wählen. „1“ wählen (Modus) drücken, um mit der Kalibrierung des Kraftstofftanks fortzufahren.
Seite 27
VERSION 2.00–3.00 CAL 2 Kalibrierung Kalibrierung von Tank 1 – 50 %–Eins- tellung Einfüllen angezeigten Kraftstoffmenge erhöht Kraftstoffstand auf 50 Prozent. 50 Prozent Einzufüllender HINWEIS: Menge Kraftstoff „einzufüllenden Kraftstoffes” hängt vom eingegebenen Fassungsvermögen des Tanks ab. 5. Die angezeigte Kraftstoffmenge in den Tank geben. 6.
Seite 28
VERSION 2.00–3.00 CAL 2 Kalibrierung Kalibrierung von Tank 2 Auswählen, ob der Kraftstofftank 2 kalibriert werden soll. HINWEIS: Tank 2 muss nicht unbedingt Kraftstofftank sein. kann beispielsweise ein Öltank sein. HINWEIS: (Die Anzeige ermöglicht die Kalibrierung des Tanks erst, nachdem die Kapazität eingegeben wurde.) 1.
Seite 29
VERSION 2.00–3.00 CAL 2 Kalibrierung Kalibrierung Tank – 25%–Einstellung Einfüllen angezeigten Kraftstoffmenge erhöht Kraftstoffstand auf 25 Prozent. 25 Prozent Einzufüllender HINWEIS: Menge Kraftstoff einzufüllenden Kraftstoffes hängt vom eingegebenen Fassungsvermögen des Kraftstofftanks ab. 4. Die angezeigte Kraftstoffmenge in den Tank geben. 5.
Seite 30
VERSION 2.00–3.00 CAL 2 Kalibrierung Kalibrierung von Tank 2 – 75 %–Einstellung Einfüllen angezeigten Kraftstoffmenge erhöht Kraftstoffstand auf 75 Prozent. Einzufüllender 75 Prozent HINWEIS: Menge Kraftstoff einzufüllenden Kraftstoffes hängt vom eingegebenen Fassungsvermögen des Kraftstofftanks ab. 8. Die angezeigte Kraftstoffmenge in den Tank geben. 9.
Seite 31
Motortyp treffen u.U. nicht alle Bildschirme zu. System Tach und Speedometer sind mit folgenden Motoren kompatibel: Mercury Outboard Modelle ab Modelljahr 2002, die für den Betrieb mit SmartCraft ausgelegt sind. Alle Mercury MerCruiser Modelle, die für den Betrieb mit...
SYSTEM–DREHZAHLMESSER UND –TACHOMETER Drehzahlmesser Tachometer Bedienung und Funktionsmerkmale Einschalten: Alle Anzeigen werden mit Einschalten der Zündung aktiviert. Die Anzeigen bleiben bis zum Ausschalten der Zündung eingeschaltet. Lampen: Helligkeit und Kontrast können eingestellt werden. MODE Tasten: Taste (Modus) wird Auswahl Informationsbildschirmen verwendet. Die Tasten + und – werden zur Einstellung der Motordrehzahl während der Troll–Steuerung und bei Kalibrierung der Anzeigen verwendet.
Seite 34
SYSTEM–DREHZAHLMESSER UND –TACHOMETER Bedienung und Funktionsmerkmale Digitaler Anzeigebildschirm: Zeigt folgende Motorinformationen an. Drehzahlmesserbildschirm Tachometerbildschirm ABHÄNGIG VOM MOTORTYP ABHÄNGIG VOM MOTORTYP Geschwindigkeit Einfahren des Motors Verbrauchter Kraftstoff Motortemperatur COG/SOG – bei GPS–Eingang. Öldruck Entfernung und Kraftstoff bis zum Trimmung und Drehzahl Wegpunkt –...
Wenn die Warnung „No Starboard Engine“ (kein steuerbordseitiger Motor) oder „Multiple Starboard Engines“ (mehrere steuerbordseitige Motoren) auf der Anzeige erscheint, muss der richtige Motor (Back– und Steuerbord) mit Hilfe eines Mercury–Motordiagnosewerkzeugs ausgewählt werden. Die Hauptrücksetzung und automatische Erkennung wiederholen. (Siehe „Hauptrücksetzung“.) System–Drehzahlmesser und –Tachometer sind standardmäßig mit einem...
SYSTEM–DREHZAHLMESSER UND –TACHOMETER Tachometer Fortsetzung auf der nächsten Seite Tachometerbildschirme ES WERDEN EVTL. NICHT ALLE BILDSCHIRME FÜR JEDEN MOTORTYP ANGEZEIGT. Beim Einschalten der Zündung zeigt das Tachometer den letzten Bildschirm an, der vor Abschalten der Zündung dargestellt wurde. MODE drücken, um Bildschirme zu wechseln. Der vorhergehende MODE Bildschirm kann durch 2 Sekunden langes Drücken von wieder...
Seite 37
Schaufelrad; für die Werte bei hohen Geschwindigkeiten schaltet er zum Fahrtmesser oder GPS (falls angeschlossen). (Die Einstellung für den Übergangspunkt wird in Cal2 beschrieben). 10. Lenkungswinkel – Zeigt die relative Position des Lenksystems. Nur mit Mercury MerCruiser Modellen verfügbar. Ein Lenkungswinkelsen- sor muss am Motor installiert sein.
SYSTEM–DREHZAHLMESSER UND –TACHOMETER Drehzahlmesser ° F WATER Drehzahlmesserbildschirme ES WERDEN EVTL. NICHT ALLE BILDSCHIRME FÜR JEDEN MOTORTYP ANGEZEIGT. Beim Einschalten der Zündung zeigt der Drehzahlmesser den letzten Bildschirm an, der vor Abschalten der Zündung dargestellt wurde. MODE drücken, um Bildschirme zu wechseln. Der vorhergehende MODE Bildschirm kann durch 2 Sekunden langes Drücken von wieder...
Seite 39
Gewässern gefahren wird, die flacher sind als die eingestellte Alarmtiefe. Für Wassertiefenalarm und –kompensierungseinstellung siehe CAL 2 Kalibrierung. HINWEIS:Damit dieser Bildschirm funktioniert, muss SmartCraft–Tiefenmesswandler (separat erhältlich) an das System angeschlossen sein. 12. Geschwindigkeit / Temperatur – Zeigt einen geteilten Seewasser- temperatur– und Bootsgeschwindigkeits–Bildschirm an. HINWEIS:Der Geschwindigkeitseingang muss installiert sein (Sonderausstattung).
SYSTEM–DREHZAHLMESSER UND –TACHOMETER Tachometer Drehzahlmesser TROLL TROLL TROLL TROLL – – Istdrehzahl Solldrehzahl Istdrehzahl Solldrehzahl Troll–Steuerung Grundliegende Bedienung HINWEIS: Die Troll–Steuerung ist evtl. nicht an allen Motormodellen vorhanden. HINWEIS: Der Mindest–/Höchstwert der Troll–Steuerung ist vom Motortyp abhängig. Die Troll–Steuerung kann entweder mit dem Drehzahlmesser oder Tachometer eingestellt werden.
Seite 41
SYSTEM–DREHZAHLMESSER UND –TACHOMETER Drehzahlmesser Tachometer TROLL TROLL TROLL TROLL – – Istdrehzahl Solldrehzahl Istdrehzahl Solldrehzahl Troll–Steuerung Einstellen der Troll–Steuerung 1. Bei laufendem Motor den Gang einlegen. Die Motordrehzahl auf Leerlauf einstellen.. TROLL TROLL 2. Die Taste oder drücken, – Troll–Steuerungs–Bildschirm aufzurufen. MODE drücken, um die Troll–Steuerung zu aktivieren (einzuschalten).
SYSTEM–DREHZAHLMESSER UND –TACHOMETER Warnsystem Alarmmeldungen – Wird ein Problem erkannt, erscheint der Name des entsprechenden Alarms auf der Anzeige (a). Wenn das Problem zu unmittelbaren Motorschäden führen kann, wird die Motorleistung durch das Motorschutzsystem (b) begrenzt. Das Gas sofort auf Leerlaufdrehzahl zurücknehmen und die Warnhinweise auf den folgenden Seiten befolgen.
SYSTEM–DREHZAHLMESSER UND –TACHOMETER Warnbildschirme Wenn das Problem zu unmittelbaren Motorschäden führen kann, wird die Motorleistung durch das Motorschutzsystem (b) begrenzt. Das Gas sofort auf Leerlaufdrehzahl zurücknehmen und die Warnhinweise auf den folgenden Seiten befolgen. Die nähere Erläuterung des Problems und die richtigen Abhilfemaßnahmen sind dem Betriebs–...
Seite 44
SYSTEM–DREHZAHLMESSER UND –TACHOMETER Warnbildschirme WICHTIG: Die nähere Erläuterung des Problems und die richtigen Abhilfemaßnahmen sind dem Betriebs– und Wartungshandbuch des Motors zu entnehmen. 1. ÜBERHITZUNG – Der Motor wurde überhitzt. 2. DRUCK – Der Wasserdruck im Kühlsystem ist unzureichend. 3. ÜBERDREHUNG – Motordrehzahl hat die maximal zulässige Drehzahl überschritten.
Seite 45
Mit einem DDT oder Quicksilver–Diagnosecodewerkzeug sicherstellen, dass nur ein Steuergerät für den backbordseitigen Motor konfiguriert ist. 15. MEHRERE STEUERBORDSEITIGE MOTOREN – SmartCraft Anzeigen erkennen mehrere steuerbordseitige Motoren. Bei Anwendungen mit mehreren Motoren muss jedem Motor zunächst mit einem Quicksilver–Diagnosecodewerkzeug eine Position zugewiesen werden (Steuerbord, Backbord, Steuerbord2 oder Backbord2), damit das System ordnungsgemäß...
Seite 46
SYSTEM–DREHZAHLMESSER UND –TACHOMETER Warnbildschirme 17. ÖLDRUCK – Der Öldruck ist zu niedrig. 18. NIEDRIGER KRAFTSTOFFSTAND – Diese Meldung warnt vor einem kritisch niedrigen Stand des Kraftstoffpegels im Tank. Der Kraftstofftank muss sofort aufgefüllt werden, um Leerlaufen zu verhindern. 19. NIEDRIGER ÖLSTAND – NUR ZWEITAKT–AUSSENBORDER – Der Ölstand im dezentralen Öltank ist niedrig.
SYSTEM–DREHZAHLMESSER UND – TACHOMETER Quick Cal Kalibrierung Quick Cal – Diese Kalibrierung dient zur Einstellung von Helligkeit und Kontrast. TROLL MODE 1. Die Tasten bis zu zwei Sekunden lang drücken, um den Bildschirm „Quick Cal” aufzurufen. MODE drücken, um die Kalibrieroptionen zu durchlaufen. CAL 1 Drehzahlmesser–Kalibrierung Cal 1 –...
Seite 48
SYSTEM–DREHZAHLMESSER UND –TACHOMETER CAL 1 Drehzahlmesser–Kalibrierung Die Auswahl von „Edit” (Bearbeiten) TRIM CALIBRATION ermöglicht die Kalibrierung der Anzeige auf die standardmäßige 0–10 Trimm– [SKIP] [EDIT] und 11–25 Anhängertransport–Posi- tionsskala. TRIM FULL DOWN THEN PRESS PLUS BUTTON [DFLT] [SAVE] [SKIP] TRIM FULL UP THEN PRESS PLUS BUTTON [SAVE] [SKIP]...
Seite 49
SYSTEM–DREHZAHLMESSER UND –TACHOMETER CAL 1 Drehzahlmesser–Kalibrierung OIL TEMP SCREEN? Möchten Öltemperatur–Bildschirm einschalten? [YES] [NO] [SAVE] OIL PRESS SCREEN? Möchten Sie den Öldruck–Bildschirm einschalten? [YES] [NO] [SAVE] TRIM AND PSI SCREEN? Möchten Sie den geteilten Trimmungs– Wasserdruck–Bildschirm einschalten? [YES] [NO] [SAVE] WATER PSI SCREEN? Möchten Wasserdruck–Bildschirm einschalten?
Seite 50
Wassertemperatursensor kalibriert werden. [UP] [DOWN] [SAVE] Möchten Sie den Tiefenbildschirm DEPTH SCREEN? einschalten? (Zu beachten: Damit dieser Bildschirm funktioniert, muss ein SmartCraft–Tiefenmesswandler an das [NO] [SAVE] [YES] System angeschlossen sein.) SIMULATOR MODE? Möchten Sie einen Simulationsmodus einschalten? (Wird für Demonstrationszwecke verwendet.)
SYSTEM–DREHZAHLMESSER UND –TACHOMETER CAL 2 Drehzahlmesser–Kalibrierung CAL 2 – Diese Kalibrierstufe ermöglicht das Konfigurieren der Systemsensoreingänge. HINWEIS:Die Bildschirme hängen von der Version der Anzeige ab und können unterschiedlich sein. TROLL MODE 1. Die Tasten ca. 10 Sekunden lang drücken, bis der 2.
Seite 52
SYSTEM–DREHZAHLMESSER UND –TACHOMETER CAL 2 Drehzahlmesser–Kalibrierung Ermöglicht die Eingabe der Kapazität FUEL TANK CAPACITY des im Boot installierten Kraftstofftanks. Diese Option ist für Tank 1 und Tank 2 identisch. [UP] [DOWN] [SAVE] Ermöglicht das Aufrufen des Modus, in CALIBRATION FUEL TANK dem der Kraftstofftank kalibriert werden kann.
Seite 53
SYSTEM–DREHZAHLMESSER UND –TACHOMETER CAL 2 Tachometer Calibration EXTERNAL SENSORS In diesem Abschnitt können folgende externe Sensoreingänge aktiviert oder deaktiviert werden. [SKIP] [EDIT] PITOT SENSOR? Ist das Boot mit einem Pitot–Sensor zum Messen der Bootsgeschwindigkeit ausgestattet? [YES] [NO] [SAVE] PADDLE SENSOR? Ist das Boot mit einem Schaufelrad zum Messen Bootsgeschwindigkeit...
Seite 54
SYSTEM–DREHZAHLMESSER UND –TACHOMETER CAL 2 Drehzahlmesser–Kalibrierung TROLL CONTROL? Ist die Troll–Steuerung an diesem Boot aktiviert oder deaktiviert? [NO] [SAVE] [YES] SPEED OPTION In diesem Abschnitt können folgende Geschwindigkeitssensoren konfiguriert werden. [SKIP] [EDIT] Den Typ des Pitot–Messwandlers PITOT SENSOR? auswählen. Die Auswahlmöglichkeiten sind 100 oder 200 PSI (100 PSI wird am häufigsten verwendet).
Seite 55
SYSTEM–DREHZAHLMESSER UND –TACHOMETER CAL 2 Drehzahlmesser–Kalibrierung Ermöglicht elektronische DEPTH SENSOR OFFSET Konfiguration einer Tiefenkompensation. Eingabe einer negativen Zahl führt zu einer [UP] [DOWN] [SAVE] Kompensation der Wasserlinie. Eine positive Zahl führt einer Kompensation des Kiels. Ermöglicht Eingabe eines DEPTH ALARM Tiefenwerts.
SYSTEM–DREHZAHLMESSER UND –TACHOMETER Quick Cal Kalibrierung Quick Cal – Diese Kalibrierung dient zur Einstellung von Helligkeit und Kontrast. TROLL MODE 1. Die Tasten bis zu zwei Sekunden lang drücken, um den Bildschirm „Quick Cal” aufzurufen. MODE drücken, um die Kalibrieroptionen zu durchlaufen. CAL1 Tachometer–Kalibrierung Cal 1 –...
Seite 57
SYSTEM–DREHZAHLMESSER UND –TACHOMETER CAL1 Tachometer–Kalibrierung interne Anzeigen CALIBRATION einstellen, damit sie mit der Ortszeit HOUR 12:00 AM übereinstimmt. Zuerst die Stunden einstellen, dann die MODE–Taste [SAVE] [DOWN] [UP] drücken und anschließend die Minuten einstellen. DISPLAY UNITS Ermöglicht Umschalten Maßeinheiten zwischen dem US– und metrischen System.
Seite 58
SYSTEM–DREHZAHLMESSER UND –TACHOMETER Quick Cal Kalibrierung TRIP SCREEN? Möchten Tageskilometer–Bildschirm einschalten? [NO] [YES] [SAVE] FUEL MANAGE SCREEN? Möchten Kraftstoffspar–Bildschirm einschalten? [NO] [YES] [SAVE] SIMULATOR MODE? Möchten Sie einen Simulationsmodus einschalten? (Wird für Demonstrationszwecke verwendet.) [SAVE] [YES] [NO] EXIT? Möchten Sie die Kalibrierung beenden? Oder mit Kalibrierung 2 fortfahren? [YES] [CAL2]...
SYSTEM–DREHZAHLMESSER UND –TACHOMETER CAL 2 Tachometer–Kalibrierung CAL 2 – Diese Kalibrierstufe ermöglicht das Konfigurieren der Systemsensoreingänge. HINWEIS:Die Bildschirme hängen von der Version der Anzeige ab und können unterschiedlich sein. TROLL MODE 1. Die Tasten ca. 10 Sekunden lang drücken, bis der 2.
Seite 60
SYSTEM–DREHZAHLMESSER UND –TACHOMETER CAL 2 Tachometer–Kalibrierung SEA TEMP Auf diesem Bildschirm können die OFFSET = 0° F Anzeige Wassertemperatursensor kalibriert [SAVE] werden. [DOWN] [UP] TROLL CONTROL? Ist die Troll–Steuerung an diesem Boot aktiviert? [SAVE] [NO] [YES] Den Wassertemperatur–Messwandler WATER TEMPERATURE ADJUST einstellen, dass...