Seite 1
INSTALLATIONSHANDBUCH Sicherheitsvorschriften Installation Betrieb 2xRS485 KM113.22MV2 SET FÜR DIE ANWENDUNG DER ÄUSSEREN KOMPRESSOR-KONDENSATIONSEINHEIT ZUR NICHT- ORIGINALEN VERDAMPFER-/LT-EINHEIT FÜR AUSSENEINHEITEN BESTIMMT LG Electronics Modellreihen „ARUM--, ZRUM--, ARUN--, ZRUN--“ 2025/01/15 Seite 1...
Seite 2
Version 2025/01/15 (Softw.5.0) INHALTSVERZEICHNISS Kapitel Seite SICHERHEIT TECHNISCHE PARAMETER BESCHREIBUNG DER ANWENDUNG Garantierte Kompatibilität des Moduls mit der Kompressoreinheit Zulässige Leistung des Wärmetauschers in der lufttechnischen Anlage Auslegung des Systems Abb. 1 Übersichtsschema der Anwendung Abb. 2 Gesamtschema der Klemmen INSTALLATION –...
Seite 3
1. SICHERHEIT Die Anlage wurde so konstruiert, dass sie eine minimale Gefahr bei der Installation und für das Bedienpersonal darstellt. Es war jedoch technisch nicht möglich, alle Risiken vollständig auszuschließen, weshalb es unbedingt erforderlich ist, die nachfolgenden Hinweise einzuhalten. HANDHABUNG Bei der Anlieferung überprüfen, ob an der Anlage keine ersichtlichen Schäden vorliegen und ob sie den Angaben in der Begleitdokumentation entspricht.
Seite 4
Das Kommunikationsmodul ist für die externe Steuerung einer äußeren Kompressoreinheit der Modellreihe „MULTI V **“ von LG Electronics in Anwendungen vorgesehen, bei denen diese Einheit als Kühlquelle (bzw. Wärmequelle) für die lufttechnischen Anlagen verwendet wird. Das übergeordnete System der Regelung der Lufttechnik bestimmt die Auswahl des Betriebsmodus und die Anforderung an die Leistung.
Seite 6
Das Kommunikationsmodul greift keinesfalls in die Steuerungslogik der äußeren Kondensationseinheit ein. Die Algorithmen zur Steuerung der Drehzahl des Inverterkompressors, des Kondensations-/Verdampfungsdrucks am Wärmetauscher der Außeneinheit sind in der LG-Software enthalten (PCB der äußeren Kompressoreinheit). KM113.22MV2 ab Softwareversion 4.5 verwendet zur Leistungsbegrenzung der Kompressoreinheit die Kommunikationsleitung RS485, die für BMS-Zentralsteuerung, Kommunikationskonverter usw.
Seite 7
Abb.2 - GESAMTSCHEMA DER KLEMMEN KM113.22MV2 M&R Netzteil 4. INSTALLATION – ANSCHLUSS AN DAS SYSTEM DER KLIMAANLAGE 4.1 MECHANISCHE INSTALLATION Kommunikationsbox wird Nähe Wärmetauschers in der lufttechnischen Anlage installiert. An das Modul werden die Kühlmitteltemperatursensoren am Wärmetauscher in der lufttechnischen Anlage und das EEV- Modul angeschlossen.
Seite 8
Rechter Teil - für den Anschluss der Ein- und Ausgänge des externen M&R- Systems separate externe Klemmleiste X1 für die Kommunikationsverbindung mit der externen LG- Kompressoreinheit und dem EEV-Modul 4.3 ANSCHLUSS DES EEV-MODULS (elektronisches Expansionsventil - EX4-, EX5-, EX6-) Mechanische Installation des EEV-Moduls - siehe die entsprechende, mit dem EEV-Modul gelieferte Installationsanleitung.
Seite 9
4.4 INSTALLATION UND ANSCHLUSS DER KÜHLMITTELTEMPERATURSENSOREN Befestigen Sie die Temperatursensoren TEMP1 (blau, kleinerer Durchmesser) und TEMP2 (rot, größerer Durchmesser) an geeigneten Stellen am Wärmetauscher in Der „blaue“ der lufttechnischen Anlage. Sensor ist für den „Eingang“ des Kühlmittels in den Wärmetauscher bestimmt, d.h. für das Rohr mit dem kleineren Durchmesser, der „rote“...
Seite 10
Bei falschem Anschluss der Temperatursensoren oder bei einem Fehler am Sensor wird die Sicherheitsfunktion des Kommunikationsmoduls aktiviert und die entsprechende Fehlermeldung erzeugt (siehe Liste der Fehlermeldungen der verwendeten LG-Einheit). Sensoren mit größeren Kabellängen sind auf Anfrage erhältlich. 4.5 ANSCHLIESSEN DER STROMVERSORGUNG Schließen Sie ein geeignetes Netzkabel von einer abgesicherten Stromversorgung 1F 230 VAC an die...
Seite 11
5. ANSCHLUSS AN DAS ÜBERGEORDNETE M&R-SYSTEM DER LT-ANLAGE 5.1 BEDIENUNG – BESCHREIBUNG, PRIORITÄTEN Das Kommunikationsmodul ermöglicht es, für die externe Steuerung Folgendes zu nutzen: 1/ Kommunikationsprotokoll „MODBUS“ 2/ Leistungsbedarf über das Signal 0...10V, Betriebsmodus über den Kontakteingang 3/ Leistungsbedarf über die Kontakteingänge (1,4,7/max), Betriebsmodus über den Kontakteingang Das Kommunikationsmodul respektiert die Priorität der externen Signale wie folgt: Kommt aus der MODBUS-Kommunikation ein Eintrag auf mindestens einem der einzutragenden Register, werden die Befehle nur vom MODBUS (logisches und analoges Signal werden ignoriert) bis zum Abschalten der...
Seite 12
Die Anforderung an den Leistungspegel kann über das Analogsignal 0–10 VDC oder über logische Eingänge (spannungsfreie Kontakte) realisiert werden. Zur direkten Beeinflussung der Leistung (Veränderung Verdampfungstemperatur Kühlbetrieb Änderung Kondensationstemperatur Wärmepumpenbetrieb) muss gleichzeitig Leistungsbegrenzungsmodul installiert werden. 1. Eingangsklemmen „POWER 0-10V“ (Klemmen 16+17) –...
Seite 13
Thermometern am Wärmetauscher „EX...XX“ Fehler der Kompressoreinheit Liste der Fehlercodes für die Kompressoranlage – siehe das Servicehandbuch der verwendeten LG-Anlage. Falls mehr als ein Fehler gleichzeitig auftreten sollte, wird nur der Code des 1. aufgetretenen Fehlers auf dem Display angezeigt.
Seite 14
Eigenschaften / Beschreibung (dekadisch) VERSION 4096 Software Version Fehler nach Autodiagnostik der Anlage (siehe Servicehandbuch der ERROR 4097 jeweiligen LG-Anlage), (Fehler 99 + Kommunikationsfehler Modbus) Kühlmitteleintrittstemperatur +15°C (blauer Sensor, kleinerer TEMP1 4098 Durchmesser) Kühlmittelaustrittstemperatur +15°C (roter Sensor, größerer TEMP2 4099...
Seite 15
Nach dem Einschalten der Spannungsversorgung zeigt das Modul KM113.22MV eine einleitende Informationssequenz auf dem Display an: 1. Zyklus – grundlegende Informationen zu Hardware, Einstellungen und Software – Beispiel „LG … Ar …2.2 … So … 5.0 …Su … 12“ 2025/01/15 Seite 15...
Seite 16
Bedeutung – das für die Kommunikation mit der LG-Kompressoreinheit der Modellreihe MULTI V (ARUM--/ARUN- -/ZRUM--/ZRUN--) bestimmte Modul, Leistungscode auf 2,2 kW eingestellt, Systemsoftware Version 5.0, Anwendungssoftware Version 12. 2. Zyklus – grundlegende Informationen zu Hardware, Einstellungen, Software und zugewiesener Adresse –...
Seite 17
(Wärmetauscher „Btu- Kennzeichnung“) LEISTUNGSCODE (Kühlleistung) Anzeige KM113 (kW) (Wärmetauscher „Btu- Kennzeichnung“) LEISTUNGSCODE (Kühlleistung) Anzeige KM113 (kW) 12. (78...123) (Wärmetauscher „Btu- 280...440 Kennzeichnung“) EINSTELLUNG DER MODBUS-ADRESSE 3. Drücken Sie die Taste SETTINGS für ca. 5 s (im Modus EINSTELLUNGEN, nach dem Menü zur Einstellung des Leistungscodes) (die rote LED unterhalb des Displays leuchtet auf) Das Display zeigt die eingestellte Adresse für die Modbus-Kommunikation an (Werkseinstellung 91).
Seite 18
Achtung! Nach jeder Änderung der Einstellungen ist es notwendig, das System zu adressieren. Falls die Adressierung nicht durchgeführt wird, werden die Änderungen von der äußeren Kompressoreinheit nicht akzeptiert. 6.3 EINSTELLUNG DER INTERNEN SYSTEMADRESSE (PROZESS DER AUTOMATISCHEN ADRESSIERUNG) Sofern das System zum ersten Mal gestartet wird, müssen Sie nach der Einstellung des Kommunikationsmoduls die automatische Systemadressierung durchführen - siehe die entsprechende Installationsanleitung der externen Kompressoreinheit.
Seite 19
Zustand dieses Eingangs wird ständig durch die LED unterhalb des Displays angezeigt (blaue LED leuchtet = Modul kommuniziert mit dem Sensor). 2. Test der Anwesenheit des Kühlmitteltemperatursensors am Ausgang des Wärmetauschers (Klemmen TEMP2, blau) – bei einem Fehler des Sensors oder der Verkabelung blinkt auf dem LED-Display der Fehler „E6“. Der Zustand dieses Eingangs wird ständig durch die LED unterhalb des Displays angezeigt (rote LED leuchtet = Modul kommuniziert mit dem Sensor).
Seite 20
8. INFORMATIONEN WÄHREND DES BETRIEBS Während des Betriebs, ohne die Versorgungsspannung auszuschalten, können die Einstellungen des Kommunikationsmoduls überprüft und die aktuell gewählten Betriebsparameter eingesehen werden. 8.1 INFORMATIONEN ZU DEN AKTUELLEN EINSTELLUNGEN DES MODULS Drücken und halten Sie die Taste SETTINGS (im Normalbetrieb). Auf dem Display werden zyklisch die eingestellten Parameter angezeigt: Leistungscode (kW) Adresse der Kommunikationsbox für externe Modbus-Kommunikation...
Seite 21
Garantieschein Spezifikation der Anlage Produkt Modell Kommunikationsbox für die Kommunikation mit der KM113.22MV2 Kompressor-Kondensationseinheit LG Electronics Modellreihe MULTI V, MULTI V S (ARUM--,ARUN-- ,ZRUM--, ZRUN--) Ausgang zur Steuerung des bipolaren Expansionsventils EX4, EX5, EX6 Lieferumfang – Zubehör Fabriknummer Kommunikationsmodul KM113.22MV2 Netzteil (24VDC), Schalter, Kühlmitteltemperatursensor „(blau)