Seite 1
Raum-Klimagerät MONTAGEANLEITUNG MODELLE: SF Gehäuse WICHTIG • Lesen Sie diese Anleitung vor der Montage des Gerätes vollständig durch. • Wenn das Netzkabel beschädigt ist, sollten es nur durch qualifiziertes Personal ersetzt werden • Die Montage darf nur durch qualifiziertes Personal und muss gemäß...
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Um Verletzungen des Benutzers oder anderer Personen sowie Sachbeschädigungen zu vermeiden, müssen die folgenden Anleitungen befolgt werden. Lesen Sie vor der Montage des Raum-Klimagerätes dieses Handbuch sorgfältig durch. Beachten Sie angegebene Vorsichtshinweise mit wichtigen sicherheitsrelevanten Informationen. Ein unsachgemäßer Betrieb bei Missachtung von Anleitungen führt zu Verletzungen oder Beschädigungen.Die Schweregrade werden durch folgende Symbole gekennzeichnet.
Sicherheitshinweise Das Gerät muss vorsichtig Verständigen Sie zur Montage Gerät nicht auf einem defekten ausgepackt und montiert immer den Händler oder einen Montage-Standrahmen werden. zugelassenen Servicebetrieb. montieren. • Scharfe Kanten bergen • Es besteht Feuer-, Stromschlag-, • Ansonsten besteht die Gefahr von Verletzungsgefahr.
Seite 5
Sicherheitshinweise Verwenden Sie einen separaten Das Netzkabel beim Abziehen Heizlüfter oder andere Geräte Stromkreis für dieses Gerät. immer am Stecker selbst niemals in der Nähe des festhalten. Niemals mit feuchten Netzkabels aufstellen. oder nassen Händen berühren. • Es besteht Feuer- oder •...
Seite 6
Sicherheitshinweise Das Innengitter des Gerätes Wenn das Gerät in Wasser Wenn das Gerät zusammen mit nicht während des Betriebs getaucht wurde (überflutet oder z. B. einem Herd, usw. betrieben öffnen. (Der elektrostatische untergetaucht), verständigen Sie wird, muss von Zeit zu Zeit gut Filter darf nicht berührt werden, einen zugelassenen gelüftet werden.
Seite 7
Sicherheitshinweise Gerät so montieren, dass Zum Anheben und Transport des Das Gerät sollte niemals umliegende Nachbarn nicht Klimagerätes sind mindestens direktem Meereswind ausgesetzt durch Abluft oder Lärm des zwei Personen erforderlich. werden (salzhaltiges Außengerätes belästigt werden. Spritzwasser). • So vermeiden Sie Streitfälle mit •...
Seite 8
Sicherheitshinweise Den Filter immer fest einsetzen. Bei angeschlossenem Das Abflusswasser des Er sollte alle zwei Wochen oder Klimagerät niemals die Hände Klimagerätes darf nicht bei Bedarf häufiger gereinigt oder Gegenstände durch den getrunken werden. werden. Lufteinlass oder -auslass einführen. • Ein verschmutzter Filter •...
Einführung Einführung In diesem Handbuch verwendete Symbole Dieses Symbol zeigt die mögliche Gefahr von Stromschlägen. Dieses Symbol weist auf die mögliche Gefahr der Beschädigung des Klimagerätes hin. Dieses Symbol weist auf besondere Hinweise hin. HINWEIS Funktionen Luftfilter Signalempfänger Vordere Blende Plasma-Filter Netzkabel Abluft...
Montage Montage Lesen und führen Sie die diese Anleitungen aus. Montagebauteile Montage-Schablone Schraube (A) und Kunststoffdübel Schraube (B) Halterung für Fernbedienung Montagewerkzeuge Abbildung Name Abbildung Name Schraubenzieher Ohmmeter Bohrmaschine Sechskantschlüssel Maßband, Messer Amperemeter Kernbohrer Gasprüfgerät Thermometer, Schraubenschlüssel Wasserwaage Drehmomentschlüssel Bördelgerätesatz 10 Raum-Klimagerät...
Montage Montagezeichnung Nachträglich zu erwerbende Montagebauteile. HINWEIS Mehr als 20cm Mehr als 50cm (Linke u. rechte Manschette Muffe Seite identisch) Kitt (gummiartige Dichtung) Das Rohr möglichst nah an der Wand verlegen. Das Rohr nicht durchbrechen. Klebeband (breit) • Um den Abfluss zu prüfen, entfernen Sie die Luftfilter und gießen Sie Wasser in den Schelle...
Montage Wahl des optimalen Standorts Innengerät 1. Keine Dampf- oder Wärmequellen in Gerätenähe. 2. Einen Standort wählen, an dem sich keine Hindernisse vor dem Gerät befinden. Mehr als 20cm Mehr als 3. Der Kondenswasserabfluss muss leicht verlegt 50cm werden können. 4.
Montage Erhöhung und Länge von Rohrleitungen Rohrgröße Leistung Standard- Max. Erhöhung Max. Länge Zusätzliches (Btu/Std.) länge (m) B (m) A (m) Kältemittel (g/m) LUFT FLÜSSIGKEIT 9k, 12k 3/8" 1/4" 1/2" 1/4" Innengerät Außengerät Außengerät Ölabscheider Innengerät Außengerät Innengerät Bei einer Länge der Rohrleitungen von mehr als 5 m VORSICHT: Kapazität basiert auf der Standardlänge, die maximal erlaubte Länge basiert auf der Zuverlässigkeit.
Montage Vorbereitungen auf die Montage Vordere Blende öffnen 1. Ziehen Sie am oberen Teil der Frontblende. 2. Klappen Sie die Frontblende nach oben auf. 3. Um die Frontblende abzunehmen, lösen Sie die beiden unteren Schrauben. 4. Nehmen Sie die Frontblende vom Gehäuse ab. 5.
Montage des Innengerätes 1. Montage-Schablone an der gewünschten 2. Mit einer Wasserwaage überprüfen, ob Position befestigen. das Gerät waagerecht ist und die Schablone mit Klebeband befestigen. MONTAGE-SCHABLONE Horizontallage 3. Bohrungen müssen einen Durchmesser 4. Bohrung mit einem Durchmesser von 50 von 6 mm und eine Tiefe von 30-35 mm mm für Rohranschluss vornehmen (Bei besitzen.
Montage Bördelung Eine Hauptursache für Gaslecks sind fehlerhafte Bördelungen. Bördelungen sollten nach folgendem Verfahren durchgeführt werden. Schneiden der Rohre und Kabel 1. Verwenden Sie den Einbausatz für Rohrleitungen oder die lokal erworbenen Rohre. Kupfer- 2. Messen Sie den Abstand zwischen Innen- und Geneigt Uneben Rau rohr 90°...
Montage Überprüfung 1. Vergleichen Sie die Bördelung mit der Abb. Rundum glatt Das Innere glänzt ohne Kratzer 2. Wenn die Bördelung offensichtlich beschädigt ist, schneiden Sie diesen Teil ab und = Unsachgemäße Bördelung = wiederholen Sie die Bördelung. Schräg Beschädigte Rissig Uneben Oberfläche...
Seite 18
Montage Anschluss der Rohre an das Innengerät und des Ablassschlauches an das Abflussrohr 1. Die Mitte der Rohrleitungen ausrichten und Schraubenmutter mit der Hand gut Rohrleitungen der Schraubenmutter Rohre Innenanlage festziehen. 2. Mutter mit Schraubenschlüssel festziehen. Außendurchmesser Drehmoment Schraubenschlüssel (fest) kgf.m Zoll Schraubenmutter...
Seite 19
Montage VORSICHT: Installationsinformationen für Rohrleitungen hinten links. Die Anleitung sollte befolgt werden. Korrektes Gehäuse • Auf die Oberseite der Klemme drücken und die Rohrleitung vorsichtig nach unten biegen. Inkorrektes Gehäuse • Die dargestellte Verbiegung von links nach rechts könnte die Leitung beschädigen. Montageanleitung 19...
Seite 20
Montage Außen Die Mitte der Rohrleitungen ausrichten und Schraubenmutter mit der Hand gut festziehen. Mutter mit Drehmomentschlüssel festziehen, bis Außengerät der Schraubenschlüssel klickt. • Beim Festziehen der Schraubenmutter mit einem Drehmomentschlüssel muss der Schlüssel in Pfeilrichtung gedreht werden. Rohrleitungen der Luftseite (Größerer Durchmesser) Außendurchmesser Drehmoment...
Montage Anschluss der Kabel Innen Das Kabel an der Innenanlage anschließen, indem die Kabel nacheinander gemäß der Anschlüsse der Außenanlage an die Klemmen der Reglerkarte angeschlossen werden. (Die Farben der Drähte für Außengerät und Anschlussnr. müssen mit denen des Innengerätes übereinstimmen). VORSICHT: •...
Seite 22
Montage Außen 1. Reglerabdeckung vom Gerät durch lösen Außengeräteinheit der Schraube abnehmen. FALL 1 FALL 2 Drähte einzeln an den Anschlüssen der Reglerkarte befestigen. 2. Kabel mit einer Kabelklemme an der Reglerkarte befestigen. 3. Reglerabdeckung mit einer Schraube an der ursprünglichen Position befestigen. 4.
Montage Überprüfung des Abflusses So überprüfen Sie den Abfluss. 1. Ein Glas Wasser auf den Verdunster gießen. 2. Das Wasser sollte ohne Leck durch den Abflussschlauch des Innengerätes fließen und aus dem Abfluss laufen. Abfluss-Rohrleitungen 1. Der Ablassschlauch sollte sich nach unten neigen, um den Wasserablauf zu gewährleisten.
Montage Verlegen der Rohrleitungen Die Rohre verlegen. Dazu den Kleinere Lücken um die Verbindungsteil des Innengerätes Rohre mit z.B. Silikon mit einer Isolation umwickeln und abdichten. mit zwei Klebebändern fixieren. Bindung • Um einen weiteren Ablassschlauch anzuschließen, sollte das Ende des Abflusses Ablassschlauch über dem Boden verlegt werden.
Montage Entlüftung Entlüftung Luft und Feuchtigkeit im Kühlsystem haben unerwünschte Auswirkungen, wie im Folgenden aufgeführt. 1. Der Druck im System steigt. 2. Betriebsstrom steigt. 3. Leistung von Kühlung (bzw. Erwärmung) sinkt. 4. Feuchtigkeit im Kühlkreislauf kann gefrieren und die Kapillarrohre verstopfen. 5.
Montage Mit Seifenwasser 1. Kappen von 2-Weg- und 3-Weg-Ventilen abnehmen. Flüssigkeitsseite 2. Wartungsanschlusskappe vom 3-Weg-Ventil abnehmen. 3. Zum Öffnen des 2-Weg-Ventils den Ventilgriff um ca. 90° entgegen dem Uhrzeigersinn drehen. Ca. 2-3 Sek. warten und Ventil wieder schließen. Luftseite 4. Seifenwasser oder flüssigen Neutralreiniger mit einem weichen Pinsel auf die Verbindungen von Innen- bzw.
Montage Frontblenden anordnung 1. Zuerst die Seitenabdeckung genau überprüfen. Netzkabel in der unteren Aussparung der linken Seitenabdeckung befestigen. 2. Anschlussleitung an Steuerung anschließen. Jetzt den oberen und dann den unteren Teil der vordere Blende anpassen. Vordere Blende Anschluss 3. Vordere Blende festschrauben und den Haken der vorderen Blende in die Öffnung einsetzen.
Montage Testbetrieb 1. Alle Rohrleitungen und Verkabelungen auf korrekten Anschluss überprüfen. 2. Überprüfen, ob die Wartungsventile der Luft- und Flüssigkeitsseite vollständig geöffnet sind. Vorbereitung der Fernbedienung 1. Batterieklappe durch Schieben in Pfeilrichtung entfernen. 2. Neue Batterien einsetzen. Dabei auf die Polung der Batterie (+) und (–) achten.
Seite 29
Montage Wenn der vorhandene Druck höher als angegeben ist, wird das System u.U. überlastet HINWEIS und der Druck sollte verringert werden. Wenn der vorhandene Druck geringer als angegeben ist, ist das System u.U. nicht ausgelastet und der Druck sollte erhöht werden. ABSAUGEN Dieses Verfahren ist notwendig, wenn das Gerät umgesetzt oder der Kühlkreislauf gewartet wird.