der rotierenden Trennscheibe. Wenn Sie
die Trennscheibe im Werkstück von sich
wegbewegen, kann im Falle eines Rück-
schlags das Elektrowerkzeug mit der sich
drehenden Scheibe direkt auf Sie zuge-
schleudert werden.
c) Falls die Trennscheibe verklemmt oder
Sie die Arbeit unterbrechen, schalten Sie
das Eletrowerkzeug aus und halten Sie es
ruhig, bis die Scheibe zum Stillstand ge-
kommen ist. Versuchen Sie nie, die noch
laufende Trennscheibe aus dem Schnitt
zu ziehen, sonst kann ein Rückschlag
erfolgen. Ermitteln und beheben Sie die Ur-
sache für das Verklemmen.
d) Schalten Sie das Elektrowerkzeug nicht
wieder ein, solange es sich im Werkstück
befi ndet. Lassen Sie die Trennscheibe
erst ihre volle Drehzahl erreichen, bevor
Sie den Schnitt vorsichtig fortsetzen.
Anderenfalls kann die Scheibe verhaken, aus
dem Werkstück springen oder einen Rück-
schlag verursachen.
e) Stützen Sie Platten oder große Werkstü-
cke ab, um das Risiko eines Rückschlags
durch eine eingeklemmte Trennscheibe
zu vermindern. Große Werkstücke können
sich unter ihrem eigenen Gewicht durchbie-
gen. Das Werkstück muss auf beiden Seiten
der Scheibe abgestützt werden und zwar so-
wohl in der Nähe der Schnittlinie als auch an
der Kante.
f)
Seien Sie besonders vorsichtig bei
„Tauchschnitten" in bestehende Wände
oder andere nicht einsehbare Bereiche.
Die eintauchende Trennscheibe kann beim-
Schneiden in Gas- oder Wasserleitungen,
elektrische Leitungen oder andere Objekte
einen Rückschlag verursachen.
g) Führen Sie keine Kurvenschnitte aus.
Eine Überlastung der Trennscheibe erhöht
deren Beanspruchung und die Anfälligkeit
zum Verkanten oder Blockieren und damit die
Möglichkeit eines Rückschlags oder Schleif-
körperbruchs, was zu schweren Verletzungen
führen kann.
Bewahren Sie die Sicherheitshinweise gut
auf.
Anl_TC-WS 125_SPK7_D.indb 11
Anl_TC-WS 125_SPK7_D.indb 11
D
2. Gerätebeschreibung und
Lieferumfang
2.1 Gerätebeschreibung (Bild 1)
1. Spindelarretierung
2. Ein-/ Ausschalter
3. Zusatzhandgriff
4. Schutzvorrichtung
5. Flanschmutterschlüssel
6. Trennscheibenschutz
2.2 Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Arti-
kels anhand des beschriebenen Lieferumfangs.
Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte spätestens
innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Arti-
kels unter Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an
unser Service Center oder an die Verkaufstelle,
bei der Sie das Gerät erworben haben. Bitte
beachten Sie hierzu die Gewährleistungstabelle
in den Service-Informationen am Ende der An-
leitung.
•
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung.
•
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen
(falls vorhanden).
•
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
dig ist.
•
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
teile auf Transportschäden.
•
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Gefahr!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein
Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit
Kunststoff beuteln, Folien und Kleinteilen
spielen! Es besteht Verschluckungs- und Er-
stickungsgefahr!
•
Winkelschleifer
•
Zusatzhandgriff
•
Flanschmutterschlüssel
•
Originalbetriebsanleitung
•
Sicherheitshinweise
3. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Der Winkelschleifer ist zum Schleifen von Metall
und Gestein unter Verwendung der entsprechen-
den Schleifscheibe und der entsprechenden
- 11 -
18.12.2024 15:43:10
18.12.2024 15:43:10