ÜBERSICHT ZUR SCHNELLEN
BEHEBUNG VON PROBLEMEN
In vielen Fällen können Sie Probleme mit Ihrem Blutdruckmessgerät mit nur wenigen Handgriffen
selbst lösen und sich damit eine Einsendung Ihres Geräts ersparen. Auch Error-Meldungen weisen
nicht zwangsläufig auf einen Defekt Ihres Geräts hin. Die nachfolgende Liste hilft Ihnen dabei, das
Problem einzugrenzen und die passende Maßnahme zu ergreifen.
Fehlermeldungsprobleme
Fehlermeldung
Ursache
«ER 1» bzw. «ER 2»
Systolischer oder
diastolischer Druck
konnte nicht gemessen
werden
Manschette zu groß/
klein
«ER 3» bzw. «ER 4»
Manschette falsch
angelegt
Manschette zu groß/
klein
Manschette oder Gerät
undicht
«ER 5»
Blutdruck für mehr als
1,5 Sekunden höher als
300 mmHg
«ER 6»
Das Aufpumpen dauert
länger als 180 Sekunden.
«ER A, ER 0,
Ein System- oder
ER 7 oder ER 8»
Gerätefehler liegt vor.
Die Batterien sind fast
verbraucht.
«Hi» bzw. «Lo»
Systolischer oder
diastolischer Druck
außerhalb des
Messbereichs
Lösung
Legen Sie das Gerät erneut an und wiederholen Sie die Messung nach einer Pause von
ca. 1 Minute. Achten Sie darauf, die Manschette so anzulegen, dass das Gerätedisplay zur
Arminnenseite zeigt. Verschließen Sie die Manschette so, dass das Gerät nicht mehr verrutscht
oder Ihren Unterarm abschnürt. Es sollte sich außerdem keine Kleidung unter der Manschette
befinden. Achten Sie darauf, während der Messung nicht zu sprechen oder sich zu bewegen.
Sollte die Error-Anzeige auch nach Überprüfung des Manschettensitzes weiterhin dauerhaft
erscheinen, ist möglicherweise die Manschettengröße nicht passend für Sie. Messen Sie in diesem
Fall Ihren Handgelenksumfang auf Anlegehöhe der Manschette mit einem Maßband und prüfen
Sie, ob die Manschette für diesen Umfang geeignet ist (Größenangabe direkt auf der Manschette).
Falls Ihr Handgelenksumfang von der Angabe auf der Manschette abweicht, fragen Sie Ihren
Apotheker bitte nach einem alternativen Blutdruckmessgerät mit passender Manschette.
Legen Sie die Manschette erneut an und wiederholen Sie die Messung nach einer Pause von ca.
1 Minute. Achten Sie darauf, die Manschette so anzulegen, dass das Gerät zur Arminnenseite
zeigt. Verschließen Sie die Manschette so, dass das Gerät nicht mehr verrutscht, aber auch
nicht den Arm abschnürt. Es sollte sich außerdem keine Kleidung unter der Manschette befin-
den. Beachten Sie zudem alle weiteren Hinweise aus dem Kapitel „Manschette anlegen" der
Gebrauchsanweisung zum Gerät (digital verfügbar unter www.aponorm.de/bmg-downloads).
Sollte die Error-Anzeige auch nach Überprüfung des Manschettensitzes weiterhin dauerhaft
erscheinen, ist möglicherweise die Manschettengröße nicht passend für Sie. Messen Sie in diesem
Fall Ihren Handgelenksumfang auf Anlegehöhe der Manschette mit einem Maßband und prüfen
Sie, ob die Manschette für diesen Umfang geeignet ist (Größenangabe direkt auf der Manschette).
Falls Ihr Handgelenksumfang von der Angabe auf der Manschette abweicht, fragen Sie Ihren
Apotheker bitte nach einem alternativen Blutdruckmessgerät mit passender Manschette.
Sollte die Error-Anzeige auch nach Überprüfung von Manschettensitz und -größe
(siehe vorherige Abschnitte) weiterhin erscheinen, kommt auch ein Defekt der Manschette in
Frage. Wenden Sie sich bitte über das Kontaktformular unter
unseren Kundendienst.
Wiederholen Sie die Messung nach einer Pause von 1 Minute. Achten Sie darauf, dass Sie sich
während der Messung nicht bewegen, nicht sprechen und jede Form von Anspannung vermeiden.
Beachten Sie außerdem auch alle weiteren Regeln für eine zuverlässige Messung (siehe
www.aponorm.de/blutdruckmessregeln). Falls die Meldung erneut angezeigt wird, sollten Sie
einen Arzt aufsuchen bzw. die Richtigkeit Ihrer Bedienvorgänge überprüfen.
Bitte prüfen Sie im Rahmen einer erneuten Messung, ob die Manschette ordnungsgemäß aufge-
pumpt werden kann. Bitte beachten Sie die Hinweise in Kapitel mit der Überschrift „Manschette
anlegen".
Bitte kontaktieren Sie den Kundenservice.
Legen Sie neue Batterien in das Gerät ein.
Wenn der Druck in der Manschette 300 mmHg überschreitet oder der Puls unter 40 Schläge/Min.
(„Lo") bzw. über 180 Schläge/Min. („Hi") liegt, bricht die Messung ab. Entspannen Sie sich 5-10
Minuten und wiederholen Sie die Messung. Beachten Sie außerdem auch alle weiteren Regeln
für eine zuverlässige Messung (siehe www.aponorm.de/blutdruckmessregeln). Falls die Meldung
erneut angezeigt wird, sollten Sie einen Arzt aufsuchen bzw. die Richtigkeit Ihrer Bedienvorgänge
überprüfen.
www.aponorm.de/kontakt
an
3