Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser CCS50D Betriebsanleitung Seite 11

Digitaler sensor mit memosens-technologie zur bestimmung von chlordioxid
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CCS50D:

Werbung

CCS50D
1.
Wenn die automatische Temperaturkompensation am Messumformer deaktiviert ist,
muss die Temperatur nach der Kalibrierung konstant gehalten werden.
2.
Andernfalls Sensor neu kalibrieren.
Bei normalen und langsamen Temperaturänderungen (0,3 K / Minute) ist der interne Tempe-
ratursensor ausreichend. Bei sehr schnellen Temperaturschwankungen mit großer Amplitude
(2 K / Minute) ist ein externer Temperatursensor für eine möglichst hohe Messgenauigkeit
erforderlich.
Detaillierte Informationen zur Verwendung von externen Temperatursensoren: Betriebs-
anleitung des Messumformers
Querempfindlichkeiten
Es bestehen Querempfindlichkeiten zu: Freiem Chlor, Ozon, freiem Brom.
Es treten keine Querempfindlichkeiten auf zu: H
2)
Die aufgeführten Stoffe wurden mit verschiedenen Konzentrationen überprüft. Eine summarische Wirkung
wurde nicht untersucht.
Endress+Hauser
2)
O
, Peressigsäure.
2
2
Produktbeschreibung
11

Werbung

loading